Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bieberst
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Bieberst.bis Biedermann (Friedr. Karl) |
Öffnen |
979
Bieberst. - Biedermann (Friedr. Karl)
bedeutenden Eisensteinbergbau und Grubenbahn nach Gelnhausen, Viehzucht, Ausfuhr von Brenn- und Nutzholz und wird als Sommerfrische besucht.
Bieberst., s. Bieb.
Biebrich (Biebrich-Mosbach), Stadt
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Pyrenäitbis Pyritoide |
Öffnen |
durch den nicht hohlen Fruchtboden. Mehrere Arten liefern Insektenpulver (s. d.), besonders P. Willemoti Duch., mit gelben Scheibenblüten und weißen Strahlblüten, aus dem Kaukasus; P. carneum Bieberst., mit gelblichen Scheibenblüten und blaßrötlichen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Bieb.bis Biedermann |
Öffnen |
899
Bieb. - Biedermann.
Bieb., Bieberst., M. B., M. v. B., bei botan. Namen Abkürzung für F. A. Marschall von Bieberstein, geb. 1768 zu Stuttgart, bereiste Taurien und Kaukasien, starb in Maref bei Charkow 1826; Verfasser einer "Flora tauro
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Croftersbis Cromer |
Öffnen |
kultiviert: C. iridiflorus Heuf., aus Griechenland, mit blauer Blüte; C. nudiflorus Smith, aus dem Orient, mit blaßblauer Blüte; C. speciosus Bieberst., aus Taurien, mit dunkelblauer Blüte. Viel verbreiteter sind die Frühlingskrokus, besonders C. vernus
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Lopez de Segurabis Lorca |
Öffnen |
Bieberst. mit je einer Spezies vertreten, von denen die verbreitetste und gemeinste die Mistel (Viscum album L.) ist. Sie enthalten in der Rinde und besonders in den Beeren eine eigentümliche, zäh leimartige Substanz (Viscin), welche als Klebstoff
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Bidentalbis Bieber |
Öffnen |
für die Erhaltung dieser Bauwerke.
Biduum (lat.), Zeitraum von zwei Tagen.
Bie, berühmte Kaltwasserheilanstalt in dem schwed. Län Södermanland.
Bieb., Bieberst., M. B., M. v. B., bei botan. Namen Abkürzung für Friedrich August, Freiherr Marschall
|