Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach binnenreim
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Bingöl-Daghbis Binnenschiffahrt |
Öffnen |
zur Oberfläche sehr schmalen Kanal mit dem offenen Meere in Verbindung stehen (Mittelländisches, Schwarzes Meer, Ostsee, Rotes Meer, die fünf Canadischen Seen, Hudsonbai u. s. w.).
Binnenreim, der Reim zweier in einer Verszeile durch eine Hebung
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Isländisches Moosbis Islay |
Öffnen |
durch die Allitteration band, und eine jüngere, die den Reim (Binnenreim oder Endreim) einführte. A. Das Fornyrðislag (metrum antiquum), welches in der alten Volksdichtung, der die Lieder der Edda (s. d.) angehören, ausschließlich angewandt, aber auch von den
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Reimarbis Reimer |
Öffnen |
693
Reimar - Reimer.
der Mittelreim in der Mitte zweier Langzeilen, z. B.:
^[Liste]
Nun ist's dem alten Recken ein lieber Zeitvertreib,
Zu waschen und zu strecken den narbenvollen Leib. (Uhland);
der Binnenreim innerhalb einer einzelnen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Cantyrebis Caorle |
Öffnen |
Art von Versen zu und liebt die Rimalmezzo (Binnenreime). Die Canzone a ballo war besonders zu Ende des 15. Jahrh. beliebt im Kreise Lorenzos de' Medici; eine besondere Art hieß Frottola (s. d.). Über die altitalienische C. lehrte schon 1332 Antonios
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Titiesbis Titus (römischer Kaiser) |
Öffnen |
seinem ungeheuren, in der durch Binnenreime verkünstelten Titurelstrophe verfaßten "Jüngern T." ein. In unerträglicher Breite (mehr als 6000 Strophen) und in verzwickt gelehrter, dunkler und schwülstiger Darstellung führt Albrecht alle die Andeutungen
|