Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach blendwerk hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Weidwerk'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0229, Ägypten (neueste Geschichte) Öffnen
Gesetze publiziert. Nun trat aber ein bisher durch große Anleihen und allerlei Blendwerk verhüllter Krebsschade in der ägyptischen Verwaltung hervor, nämlich ein ungeheures Defizit in den Finanzen, welches hauptsächlich durch die unsinnige Verschwendung
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0687, von Apollonia bis Apollonius von Tyrus Öffnen
lebte und als neupythagoreischer Schwärmer und Sittenprediger sowie durch seine Reisen, Abenteuer, Prophezeiungen, Wunder oder Blendwerke allgemeines Aufsehen erregte, bestätigen Tempel, Altäre und Bildsäulen, die ihm in vielen Städten, besonders
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0431, von Lami bis Lamischer Krieg Öffnen
ihrer Kinder beraubt, in Wildheit verfiel. Später verstand man unter Lamien schöne, gespenstige Frauen, welche Kinder und Jünglinge durch allerlei Blendwerk an sich lockten und ihnen das Blut aussaugten (vgl. Empusa). Lamía, im Altertum Stadt
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0318, von Prasnysch bis Prätigau Öffnen
, eine Obliegenheit erfüllen; Prästation, Leistung. Prästigien (lat. praestigiae), Gaukeleien, Blendwerk (vgl. Prestige); Praestigiator, bei den Römern Gaukler, Taschenspieler. Prästö, dän. Amt, den südöstlichen Teil Seelands, die Inseln Möen, Bogö etc
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0337, von Prestidigitateur bis Preuß Öffnen
, und lat. digitus, Finger), Taschenspieler, Gaukler. Prestige (franz., spr. -ihsch, v. lat. praestigia), Blendwerk, Gaukelspiel; dann s. v. w. Nimbus oder Ansehen von gleichsam zauberischer Wirkung. Prestitz (tschech. Přestice, spr. prsche-), Stadt
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0163, von Adua bis Adventisten Öffnen
von der Einheit des Weltalls. Nach dieser giebt es nichts vom Brahman, d. h. dem ewigen Urgrund alles Seins, Verschiedenes; die Einzelseele ist mit dem Brahman identisch, nicht ein Teil von ihm; die empirische Welt ist nur ein Blendwerk ( mâyâ
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0698, Buddha und Buddhismus Öffnen
Blendwerk des Teufels erklärt haben. Wer den Buddhismus richtig beurteilen will, darf nicht vergessen, daß dieser nie etwas anderes hat sein wollen als eine ind. Religion und daß das Denken
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0238, Katharina II. (Kaiserin von Rußland) Öffnen
und allerlei Blendwerk, darunter Anlage von Palästen, Dörfern (die sog. «Potemkinschen Dörfer») u. a., in der Steppe ein künstliches Bild des Glücks und Wohlbefindens hervorgezaubert. Auf dieser Reise verabredete K. einen für Rußland vorteilhaften Bund
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0364, von Präsentationsrecht bis Prätendent Öffnen
. Prästiereu (lat.), etwas leisten, entrichten; Prästation, Leistung. Präftigien (lat.), Blendwerk, Gaukeleien. Präsumabel (lat.), mutmaßlich; präsumie- ren, etwas aus Wahrscheinlichkeitsgründen vor- aussetzen; Präsumtion, Vermutung (s. d.); prä
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0645, von Kaufmannsschiff bis Keil Öffnen
getrunken; und die Könige auf Erden haben mit ihr Hurerei getrieben, und ihre Kausieute (der Erde, d. i. irdisch Gesinnte) sind reich geworden von ihrer Wollust, Offb, 18, 3. (Van ihren Gaukeleien, und Blendwerken des falsche« Gottesdienstes
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0851, von Samothracia bis Sanftmüthigkeit Öffnen
die Zanberhändel, 1 Sam. 28, 15. erschien nicht Samuel, sondern nach Einigen durch satanisches Blendwerk, nach Andern im Znstande des Hellsehens des Weibes (denn Sanl sahe die Er-scheinnng nicht, v. 13.), eine Gestalt, welche Sanl sein Ende ankündigte, v
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0371, von Erwegen bis Erwählen Öffnen
Verächtern des Rufes, Matth. 22, 7. Luc. 14, 21. was leerer Schein und Blendwerk, und GOttes höchst unwürdig wäre, wenn ers nicht ernstlich meinte. - Vielmehr ist also der Rathschluß GOttes über die Erwählung ein bedingter; die Bedingung ist der Glaube