Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bluttaufe
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Blutstillende Mittelbis Blutung |
Öffnen |
.
Bluttau, s. Blutregen.
Bluttaufe nannte man den Tod der christl. Märtyrer, weil er, wie zuerst Tertullian aussagt, die noch nicht empfangene Wassertaufe ersetzte.
Bluttröpfeln, s. Blutung.
Blutüberfüllung, s. Hyperämie.
Blutumlauf, s
|
||
87% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Blutspatbis Blutung |
Öffnen |
, Verwandtschaft.
Bluttaufe, s. Märtyrer.
Bluttier, s. Viehzucht.
Blutumlauf, s. Blutbewegung.
Blut und Eisen, ein schon früher bei Dichtern etc. sich findender Ausdruck, der besonders seit Bismarcks Rede in der Budgetkommission des preußischen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0162,
Theologie: katholische Kirche (Heiligenverehrung) |
Öffnen |
Beatifikation
Bluttaufe
Blutzeugen
Festilog
Feuertaufe, s. Märtyrer
Glorie
Gnadenbilder
Gnadenorte
Hagiolatrie, s. Heilige
Hagiologium, s. Heilige
Hagiomachie
Heilige
Heiligenbilder
Heiligkeit
Heiligsprechung, s. Heilige
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Feuerstahlbis Feuerungsanlagen |
Öffnen |
in der silurischen Formation Englands weitverbreitet, wird, da er eine schöne Politur annimmt, häufig verschlissen.
Feuertaufe entspricht, wo der Märtyrertod durch Verbrennen erfolgte, der Bluttaufe (s. Märtyrer).
Feuerthür, s. Feuerungsanlagen, S. 215
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Flagellatenbis Flagge |
Öffnen |
selbst zu einer feindseligen Stellung gegen die Kirche; mit häretischen Begharden vermischt, bildeten sie Sekten, welche den Klerus für den Antichrist erklärten und die Bluttaufe der Geißel an die Stelle aller kirchlichen Sakramente setzten
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0637,
Graubünden (Geschichte) |
Öffnen |
. Der unmittelbar darauf folgende Schwabenkrieg, in welchem die Bündner den glorreichen Sieg an der Calven (22. Mai 1499) erfochten, gab dieser Verbindung die Bluttaufe; noch enger wurde dieselbe dadurch, daß Zürich und Glarus 18. Sept. 1590 auch mit den
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Martiusgelbbis Marutse-Mambunda |
Öffnen |
in den Kirchen ihre Namen und ihre Leidensgeschichte, errichtete auf ihren Gräbern Kirchen und setzte ihre Reliquien zur öffentlichen Verehrung aus, woraus schließlich eine förmliche Anbetung wurde (s. Heilige). Der Märtyrertod wurde als Bluttaufe
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Bußbücherbis Buße |
Öffnen |
Almosens und der Bluttaufe (des Märtyrertodes) in Anspruch genommen. (S. Absolution.) Namentlich in den Zeiten der Verfolgung, als viele vom Glauben abtrünnig wurden, bildeten sich allmählich gewisse Bußstationen oder Bußgrade (gradus, stationes
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Tauereibis Taufe |
Öffnen |
. Katechumenen.) Der Glaube an die sündenvergebende Kraft der T., der nur die Kraft des Märtyrertodes (Bluttaufe) gleichgeachtet wurde, bewog viele, dieselbe solange als möglich aufzuschieben. Die besonders durch Augustinus verbreitete Lehre
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Martinsbis Marvejols |
Öffnen |
des Ansehens der M. durch die Bischöfe. Der Tod der M. galt als vollgültige Sühne ihrer Sünden, ersetzte sogar die Taufe (daher Bluttaufe, lavacrum sanguinis, Matth. 10, 39, genannt) und sollte sofort zur vollen Seligkeit führen, die sonst erst nach
|