Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach boadicea
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Gloucester (Seestadt)bis Gluchow |
Öffnen |
Atheniad» , in 30 Gesängen (3 Bde.,
Lond. 1787). Außerdem schrieb er die Gedichte: «London, or the progress of commerce» (Lond.
1739) und «Admiral Hosier's ghost» (ebd. 1739); zwei Trauerspiele:
«Boadicea» (ebd. 1758) und «Medea
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0571,
von Woodbis Wopfner |
Öffnen |
aus Prinz Eduards Wunde saugend (1843 ) und die lebensgroße Gruppe: Tod der Boadicea (Westminsterhalle), die großes Aufsehen erregte. Nach einigen andern ähnlichen Werken ging er 1854 nach Australien, wo er zwei Jahre mit Porträtbüsten und Medaillons
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Brisürenbis Britannien |
Öffnen |
des Küstenlandes bis zur Themse erobert (43 n. Chr.), doch mußten die Römer wiederholte Aufstände unterdrücken, besonders den der Briganten unter ihrer Königin Boadicea (62). Die Unterwerfung Britanniens wurde vollendet durch Petilius Cerealis
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Gloucestershirebis Gluck |
Öffnen |
ghost" (1739) sowie die Trauerspiele: "Boadicea" (1735), der alten britischen Geschichte entnommen, und "Medea" (1761), nach griechischem Muster gearbeitet. Von 1767 an war G. mehrere Jahre Parlamentsmitglied für die Stadt Weymouth. Er starb 25. Nov
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0905,
London (Behörden, Finanzen; Umgebungen; Geschichte) |
Öffnen |
. Zur Zeit der Römer hieß L. Londinium (Lundinium) und war römische Kolonie. Von der Königin Boadicea, die sich gegen die Römer erhob, ward L. zerstört; bald aber erstand es wieder. Unter den Angelsachsen hieß es Lundenburg oder Lundenwic
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Bjoreiabis Bodenluft |
Öffnen |
), Afrika 174,1
Blytt, M. N., Norwegische Litt. 257,2
Boadicea, Britannien
Boal, Mlldeirawein Thätigkeit
^oarä ot.^tat6 0IiHliti68, Wohl
Loai'äs ot ooiiLiimtion 9,Qä l^rbi»
trlitioii, Z. 0f i9,dour, Einigungs
Boas (bibl
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Anglaisebis Anglikanische Kirche |
Öffnen |
und zerstörte die heiligen Haine der Druiden. Der Aufstand der Boadicea vertrieb die Römer, die jedoch 76 wiederkehrten. Im 9. Jahrh. nahm der
Sachse Egbert die Insel in Besitz. Sie wurde ihm durch die Fürsten von Nordwales bald wieder
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Bouchébis Boué |
Öffnen |
. busch- ), zustopfen.
Bouchon (frz., spr. buschóng ), Stöpsel, Pfropfen.
Boucicault (spr. bußikoh) , s. Bourcicault .
Boucquoi , s. Buquoy .
Boudicea , s. Boadicea .
Boudieren (frz., spr. bu- ), schmollen;
Bouderie
|