Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bohrmuschel
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Bohrminenbis Böhtlingk (Arthur) |
Öffnen |
, für die der Verteidiger von unten her in der Sohle einer Schachtmine des Angreifers vermittelst des Erdbohrers Löcher anbringt.
Bohrmuschel (Pholas), eine Gattung den Bohrwürmern verwandter, doch weniger von der normalen Muschelgestalt abweichender
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0726a,
Mollusken und Tunikaten |
Öffnen |
0726a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Mollusken und Tunikaten.
Clavellina lepadiformis. Nat. Gr. (Art. Ascidien.)
Zusammengesetzte Ascidie (Botryllus). 8/1. (Art. Ascidien.)
O Mund, A gemeinsame Kloake für 6 Einzeltiere.
Bohrmuschel (Pholas
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Muschelliniebis Muscheln |
Öffnen |
verändern sie die Gestalt des Tiers derart, daß es eher einem Wurm als einer Muschel ähnlich sieht; so die Bohrmuschel (Teredo, s. Tafel "Mollusken"). Was die Schale betrifft, so sind ihre beiden Klappen selten vollkommen gleich, bisweilen auffallend
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Phokylidesbis Phönikien |
Öffnen |
(bei Bergk a. a. O.). Vgl. Bernays, Über das Phokylideische Gedicht (Berl. 1856).
Phol, s. Balder.
Pholas, Bohrmuschel.
Pholegandros (vulg. Polykándro), felsige Insel mit steilen Küsten im Griechischen Archipel, zu den Kykladen gehörig, 32
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Steinbruchbis Steindienst |
Öffnen |
Weise einbohrt. Wahrscheinlich sondert sie einen kalkauflösenden Saft ab, da sie nicht wie die Bohrmuschel (s. d.) sich durch Feilen helfen kann. Die Bohrlöcher sind innen völlig glatt. Besonders interessant ist ihr Vorkommen in den Säulen des sogen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1007,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, Tafeln.9TeMg.
Bohrmeißel............
Bohrmuschel (Taf. Mollusken).....
Vohrratfche............
Voi6tu3 eäulis (Taf. Pilze 1).....
Volivia (Karte Argentin. Republik) . . .
- Indianer (Taf. Amerik. Volker, 29
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Phokosbis Phonisches Rad |
Öffnen |
(Berl. 1856); ders., Gesammelte Abhandlungen, Bd. 1 (Berl. 1885).
Pholas, s. Bohrmuschel.
Pholégandros (Polykandros), kleine Insel der Cykladen, östlich von Melos, fruchtbar im Westen, mit Hafen und Stadt im Osten und geringen Resten des Altertums
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Verkupfernbis Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft |
Öffnen |
der Bohrmuschel zu verhüten.
Verkürzung, in den zeichnenden Künsten die Darstellung der Körper, die nicht nach den Verhältnissen der Glieder an sich, sondern nach deren perspektivischer Ansicht auf einem bestimmten Standpunkte entworfen wird. (S. Perspektive
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0102,
Muschelsandstein |
Öffnen |
(Flußmuscheln); bei einigen ist er wie eine Messerklinge eingeschlagen oder zungenförmig (Herzmuscheln) und dient zum Hüpfen; bei andern ist er vorgestreckt, rund, und dient zum Bohren (s. Bohrmuschel).
Alle M. leben im Wasser, die meisten im Meere; viele
|