Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach bombieren hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0269, von Bomben bis Bomfim Öffnen
und daher durch diese bald gänzlich verdrängt. Bombensicher, s. Unterkunftsräume. Bombieren (auch Kumpen oder Kumpeln genannt), ein Verfahren, durch das Blechplatten in eine hohle Form gebogen werden. Beim Dampfkesselbau wird das Durchbiegen
87% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0179, von Bomben bis Bomfim Öffnen
Zwischenschicht und 5 m hoher Erddecke b. machen zu können. Noch fehlt es an hinreichenden Erfahrungen hierüber. Bombieren, s. v. w. wölben, schweifen, in der Technik die Herstellung gebogener Formen, z. B. aus Blechplatten, an der Oberfläche
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 0858a, Würmer. Öffnen
lumbricoides), Männchen. 12. 13. Palissadenwurm ( Dochmius duodenalis ), Männchen und Weibchen. 14. Sphaerularia bombi. 15. Hermione hystrix. 16. Seitenwurzel einer Zuckerrübe mit daransitzendem Weibchen der Rübennematode (Heterodera Schachtii
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0616, Haarwürmer Öffnen
zu der Sage vom Wurmregen Anlaß gegeben hat; ferner Gordius aquaticus Gmelin, das sog. Wasserkalb, und Sphaerularia bombi L. Duf (Fig. 14), deren Weibchen nach der im Freien erfolgten Begattung als kleines schlankes Würmchen im Herbste
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0798, von Kummer bis Kumtgeschirr Öffnen
fischreich, aber nur auf kurze Strecken schiffbar. Kumpen, Kümpeln, soviel wie Bombieren (s.d.). Kumst, eine in Thüringen und andern Gegenden Mitteldeutschlands übliche Art Sauerkraut, wobei der ganze Krautkopf eingesäuert wird. Kumt, Kummet, s
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0860, von Wurmfarn bis Wurmkrankheiten Öffnen
. die Haarwürmer (z. B. der Madenwurm [Oxyuris vermicularis L., Fig. 9 u. 11], der gemeine Spulwurm [Ascaris lumbricoides L., Fig. 10], der Palissadenwurm [Dochmius duodenalis Leuck., Fig. 12 u. 13]., der Hummelwurm [Sphaerularia bombi Duf., Fig. 14