Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bondone
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Giorgitschbis Giotto di Bondone |
Öffnen |
353
Giorgitsch - Giotto di Bondone.
Freskomaler thätig u. malte dort 1504 für die ehemalige Kapelle Costanzo das Altarbild mit der thronenden Madonna und den Heiligen Liberale und Franziskus (jetzt in der Hauptkirche daselbst
|
||
85% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Boncompagnibis Bonds |
Öffnen |
"Opere" erschienen Venedig 1798, 6 Bde., u. öfter; Prachtausgabe, Wien 1808, 3 Bde.
Bondone, s. Giotto.
Bonds, s. Bond.
|
||
36% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Giordano Brunobis Giovibahn |
Öffnen |
. Zahlreiche Einwohner wandern zeitweilig aus als Lastträger nach
Mailand, als Glaser nach Frankreich und Belgien u.s.w. Bei G. schlugen 28. Dez. 1478 die Urner und Liviner ein überlegenes mailändisches Heer.
Giotto di Bondone (spr. dscho
|
||
22% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Bondenholzungenbis Boner |
Öffnen |
(Prachtausgabe, 2 Bde., Parma 1793) geschätzt. B.s sämtliche eigene
Dichtungen erschienen in Padua (2 Bde., 1778) und Venedig (6 Bde., 1798), am besten in einer Prachtausgabe (3 Bde., Wien 1808).
Bondiōne , s. Bergamasca .
Bondōne , Giotto
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0362,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
Ueberganges betrachten.
Giotto. Den für die gesamte Kunst so wichtigen Bruch mit der bisherigen Ueberlieferung und die Eröffnung einer völlig neuen Bahn vollzog erst Giotto di Bondone (1276-1337), ein Schüler Cimabues. In drei Dingen zeigt sich die Größe
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0180,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Betti, 1) Bernardino
Bibiena (Bibbiena), Maler, s. Galli
Bigio, s. Franciabigio
Bigordi
Biscaino
Bondone, s. Giotto
Bonifazio
Bonvicino
Bordone, 1) Paris
Borgognone, s. Fossano
Bossi, 2) Giuseppe
Boticelli, s. Filipepi
Brioschi
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0151,
Malerei (Aufschwung im 13.-15.Jahrhundert) |
Öffnen |
weiter ging Giotto di Bondone zu Florenz (1276-1337), der eigentliche Gründer der italienischen M., der in Hinsicht der Freiheit und Bewegtheit der Komposition die letzte Schranke des Byzantinismus durchbrach. Fra Angelico da Fiesole (1387-1455) führte
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0785,
Italienische Kunst |
Öffnen |
überlieferten mittelalterlichen Stil fest.
Cimabues angeblicher Schüler, Giotto di Bondone (s. d. und Taf. VI, Fig. 1), ging entschieden von dieser Darstellungsweise ab und wurde der Begründer der ital. Malerei. Er erweiterte den vorgeschriebenen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Kaschmiretbis Käse (Nahrungsmittel) |
Öffnen |
Neufchâteler, Malakoff, Bondon, Double-Crême, Maquée, Mozarinelli, Giuncate, Wiener Damenkäschen.
b. Solche, die vor dem Gebrauche eine Reifung durchmachen.
Limburger oder Backsteinkäse (fett, halbfett und mager), Ramadurkäse mit seinen Nachahmungen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0221,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Kompasses - Cali, Neapel
Giorgione, Maler - Benvenuti, Castelfranco
Giotto di Bondone, Maler - Vincenzo Vela, Padua; Dupre, Florenz
Girard, Jean Bapt., Pädagog - ..., Freiburg (Schweiz)
Girard, Philippe de, Erfinder der Flachsspinnmaschine - Guillaume
|