Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bottrop
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Bottinebis Botzaris |
Öffnen |
denselben bewegt.
Bottola, s. Grundel.
Bottrop, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Münster, Kreis Recklinghausen, an den Eisenbahnen Duisburg-Quakenbrück und Dortmund-Oberhausen, mit Amtsgericht, katholischer Kirche, Steinkohlengrube und (1880) 1623
|
||
80% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Böttiger (Joh. Friedr.)bis Botwinja |
Öffnen |
sich Björneborg bereits an der dritten Stelle.
Bottola, ital. Name des Flußgründlings (s. d.).
Bottrop, Gemeinde im Kreis Recklinghausen des Reg.-Bez. Münster, an den Linien Wanne-Sterkrade, B.-Frintrop (4,10 km, Nebenbahn, nur
|
||
60% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Bosporusbis Bougival |
Öffnen |
Stelle Puttkamers wurde B. 1. Juli 1888 zum Vizepräsidenten des preußischen Staatsministeriums ernannt.
Bottrop, (1885) 9755 Einw.
Botwinje (russ. Botwa, »Kraut«), russ. Nationalgericht, gekochte Mangold- oder Gartenmeldenblätter mit Kwas, Fisch
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0887,
Münster |
Öffnen |
die 22 Amtsgerichte zu Ahaus, Ahlen, Beckum, Bocholt, Borken, Bottrop, Buer, Dorsten, Dülmen, Haltern, Ibbenbüren, Koesfeld, Lüdinghausen, M., Ölde, Recklinghausen, Rheine, Steinfurt, Tecklenburg, Vreden, Warendorf und Werne.
M. wird zuerst um 800
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Obergärungbis Oberkaufungen |
Öffnen |
, s. Passau.
Oberhausen, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Mülheim a. d. Ruhr, Knotenpunkt der Linien O.-Emmerich, Deutz-O., O.-Herne, O.-Ruhrort, O.-Bottrop, Duisburg-Quakenbrück, Hochfeld-O. und Kall-Hellenthal der Preußischen
|