Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach brandwirtschaft
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0830,
Betriebssystem (Brandwirtschaft, wilde Feldgraswirtschaft, Körnerwirtschaft) |
Öffnen |
|
830
Betriebssystem (Brandwirtschaft, wilde Feldgraswirtschaft, Körnerwirtschaft).
wo diese eine hohe, ein sehr großer sein. - Eine Brandwirtschaft andrer Art findet sich in dünn bevölkerten Steppengegenden (z. B. Südrußland, Mittelasien
|
||
| 81% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Brandt (Joseph von)bis Brandwunden |
Öffnen |
|
polizeiliche Aufsicht, im besondern die Bewachung von Arrestanten oder Gefangenen obliegt.
Brandwälle, alte Befestigungsart, s. Burg.
Brandwirtschaft, s. Betriebssystem.
Brandwunden, Wunden, die sowohl durch Feuer und erhitzte Substanzen als auch
|
||
| 65% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Brandungbis Branitz |
Öffnen |
|
. Befestigung.]
Brandwirtschaft, s. Betriebssystem 1).
Brandwunden, s. Verbrennung.
Brandy (engl., spr. bränndi), Branntwein, in England Kognak, Franzbranntwein.
Brandywine Creek (spr. bränndi-üein krihk), Flüßchen im nordamerikan. Staate
|
||
| 58% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0909,
Betriebssystem |
Öffnen |
|
1) Die Brandwirtschaft . Die Vegetation eines Bodens w ird in bestimmten Zeiträumen durch Feuer zerstört, das durch die
Asche gekräftigte Erdreich als Acker bestellt, solange
|
||
| 1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Betriacumbis Betriebssystem |
Öffnen |
|
drei Merkmalen unterscheidet man als Hauptarten: die Brandwirtschaft, die wilde Feldgraswirtschaft, die Felder- oder Körnerwirtschaft, die geregelte Feldgras- oder Koppelwirtschaft, die Fruchtwechselwirtschaft, die freie Wirtschaft. Manche fügen dazu
|
||
| 0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0490,
Österreich, Kaisertum (Obst- und Weinbau, Forstwirtschaft, Viehzucht) |
Öffnen |
|
übrigen Kronländern betrieben, die Eggartenwirtschaft in den höher gelegenen Gegenden, namentlich der Alpenländer. In Mähren kommt vielfach die Drieschfelder-, in Steiermark die Brandwirtschaft vor. Die freie Wirtschaft wird in einem Teil von Tirol
|
||
| 0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0910,
Betriebsunternehmer |
Öffnen |
|
Wirtschaft ein, welche in China, Japan, Indien, Nordamerika vollkommen einheimisch ist. Die Verbreitungskreise der Körnerwirtschaft und der Weidewirtschaft halten sich so ziemlich die Wage; die Brandwirtschaft findet sich nur vereinzelt
|
||
| 0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Raschdorffbis Rasiermesser |
Öffnen |
|
.
Nasenbleiche, s. Bleichen (Bd. 3, S. 112 a).
Nafenbrennen, soviel wie Brandwirtschaft
(s. Betriebssystem, Bd. 2, S. 907 d).
Naseneisenstein, Wiesen-, Sumpf-, Quell-
oder Morast er z, ein Eisenerz, das hauptsächlich
aus Eisenorydhydrat
|
||
| 0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Schweizer Jurabis Schwelle |
Öffnen |
|
, s. Malz.
Schwelen, einen Körper der trocknen Destillation unterwerfen; S. oder Rasenbrennen nennt man auch die Brandwirtschaft (s. Betriebssystem).
Schwelgase, s. Gasfeuerungen.
Schwelke, s. Bier und Bierbrauerei (Bd. 2, S. 994 b
|
||
| 0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1033,
von Moorentenbis Moorkultur |
Öffnen |
|
Brennen der Heidekrautdecke des Moors (Brandwirtschaft, s. Betriebssystem, Bd. 2, S. 907 b) verbessert zwar wegen der vorher nötigen Entwässerung und Lockerung und wegen der durch das 7‒16 cm tief eindringende Feuer hervorgerufenen Zersetzung den Boden
|
||