Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach buchdruckerkunst (ausbreitung der erfindung)
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0554,
Buchdruckerkunst (Ausbreitung der Erfindung) |
Öffnen |
554
Buchdruckerkunst (Ausbreitung der Erfindung).
hatte sehr zuvorkommende Aufnahme selbst beim König gefunden, dort ein Bücherlager angelegt und sich 1466 wieder dahin begeben, wo er wahrscheinlich im Spätsommer desselben Jahrs der Pest
|
||
99% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0556,
Buchdruckerkunst (Ausbreitung der Erfindung) |
Öffnen |
556
Buchdruckerkunst (Ausbreitung der Erfindung).
1468 zurückzudatieren sei, wie denn auch in den Matrikeln der Universität Basel bereits Anfang der 60er Jahre des 15. Jahrh. sich eine Anzahl Männer verzeichnet finden, welche später
|
||
99% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0555,
Buchdruckerkunst (Ausbreitung der Erfindung) |
Öffnen |
555
Buchdruckerkunst (Ausbreitung der Erfindung).
überall die Buchdruckereien gründeten und zuerst betrieben, am sprechendsten die Erfindung selbst als eine deutsche bezeichnet. Die erste vollständige arabische Druckerei in Italien wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0655,
Buchdruckerkunst |
Öffnen |
653
Buchdruckerkunst
auch die pompejanischen Wandgemälde keine Spur der Verwendung von Schablonen zeigen. Auch die Kunstschreiber und Illuminatoren (s. Briefmaler) des Mittelalters haben die Umrisse der Initialen u. s. w. in der Regel wohl nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0662,
Buchdruckerkunst |
Öffnen |
sein kann; dort ist die B. ein Gemeingut des Volks geworden, und sie dürfte es in Zukunft auch in andern Ländern werden.
Litteratur. Ⅰ. Zur Geschichte der Erfindung und ersten Ausbreitung der B.: C. A. Schaab, Geschichte der Erfindung der B. (3 Bde., 2
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0397,
Papier |
Öffnen |
und wirtschaftlichen Bedarf ausreichend geliefert wurde, konnte 1440 Guttenberg auf seine Erfindung hingeführt werden. Die Ausbreitung der Buchdruckerkunst schritt in demselben Grade vorwärts, als die Papiermanufakturen sich vermehrten, wie umgekehrt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0606,
von In infinitumbis Injektion |
Öffnen |
der Zeiten. Byzant. und angelsächs., roman. und got. Stil, Renaissance u. s. w. lösten einander ab und lassen sich leicht an den ausgeführten I. unterscheiden. Seit Erfindung der Buchdruckerkunst wurden die I. in den gedruckten Text mit der Hand
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Bauhiniabis Baukonstruktionen |
Öffnen |
wie auf dem der freien Religion herausbildete und nach Erfindung der Buchdruckerkunst um so mehr geltend machte, als die aus der B. hervorgegangenen Formenschneider anfangs allein Besitzer von Druckereien waren. Die Formen, Zeremonien, die Verfassung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0863,
Deutschland (Geschichte 1500-1519. Maximilian I., Reformationszeit) |
Öffnen |
Entdeckungen, die Gründung zahlreicher Universitäten und Schulen und die Ausbreitung der Bildung über weitere Kreise infolge der Erfindung der Buchdruckerkunst das Gefühl der Selbstverantwortlichkeit und Freiheit in den Menschen weckten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Brünnowbis Bulgarien |
Öffnen |
werden. Die Anlage großer Büchersammlungen wurde durch die Erfindung der Buchdruckerkunst wesentlich erleichtert, und darum ist auch das B., das die einzelnen Bücher als Bestandteile eines Ganzen kennzeichnen soll, erst in der zweiten Hälfte des 15
|