Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach buchmann
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Buchholzbis Büchner |
Öffnen |
. Wetten.
Buchmaler, s. Miniatur.
Büchmann, Georg, Herausgeber der "Geflügelten Worte", geb. 4. Jan. 1822 zu Berlin, studierte daselbst seit 1841 Philologie, wurde Lehrer an der Realschule zu Brandenburg, später an der Friedrichswerderschen Gewerbeschule
|
||
81% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Buchholz (Reinhold)bis Büchmann |
Öffnen |
679
Buchholz (Reinhold) - Büchmann
thek, Kinderbewahranstalt (Amalienstift), Bürgerhospital, Stadtkrankenhaus, Wasserwerk seit 1889 und Gasanstalt. Die Hauptindustrie bildet die 1589 durch Georg Einenkel als Ersatz für den niedergehenden
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1021,
Verzeichnis der Mitarbeiter |
Öffnen |
: Polarländer.
Prof. Dr. W. Stieda in Rostock: Rußland.
Prof. Dr. H. Vambéry in Budapest: Ethnographisches (Orient).
Einzelartikel zur Geographie und Statistik Deutschlands von Dr. Béringuier, Dr. Beukemann, Dr. Buchenau, Buchmann, Dr. Edelmann, A
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Geflissentlichbis Gefritteter Sandstein |
Öffnen |
auf Aussprüche geschichtlich berühmter Personen und Citate aus dichterischen Werken angewendet, die als besonders treffend und charakteristisch einen weiten Widerhall fanden und nun im Munde des Volkes als stehende Redensarten fortleben. Vgl. Büchmann, G. W
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0801,
Berlin (Weltliche Bauten) |
Öffnen |
. Grimm, K. Müllenhoff, W. Scherer, Diesterweg, G. Büchmann und G. Waitz; südlich davon der Zwölfapostelkirchhof mit den Gräbern der Historiker Nitzsch, Droysen, Duncker; beieinander der alte Jerusalemerkirchhof mit den Gräbern von Neander, Iffland
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Gefleborgs-Länbis Geflügelzucht |
Öffnen |
pto-
^ i-o^nt^) iu neuerer Zeit Bezeichnuug besonders tref-
! fender oder charakteristischer Aussprüche oder Stellen
! aus Dichterwerken, die Anklang fanden und schnell
in den Volksmund übergingen. Büchmann (s. d.)
bat durch seine "G. W." (Berl
|