Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach buldan
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Umlaufbis Umschläge |
Öffnen |
Gellenstrom von der Insel Hiddensöe getrennt, ist 6 km lang, 3 km breit und hat 7 Dörfer mit 300 E. Hauptort ist Waase. (S. Karte: Rügen.)
Umm el-Buldan, s. Balch (Stadt).
Ummerapoora, engl. Schreibung für Amarapura (s. d.).
Ummerstadt, Stadt im Kreis
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Jakobsstab, gelberbis Jakutsk |
Öffnen |
. Er mußte später aus Bagdad fliehen und starb 1229 in der Nähe von Aleppo. Sein großes geographisches Wörterbuch "Mu' dscham al-buldân" wurde von Wüstenfeld herausgegeben (Leipz. 1866-71, 6 Bde.), wie auch sein Wörterbuch der geographischen Homonyme
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Balboabis Balch |
Öffnen |
, ein großer Bazar und eine Moschee stehen, bewohnen noch 2000 Afghanen. Im Frühjahr ziehen diese nach dem östlicher und höher gelegenen Mesar (s. d.). Die Stadt hat noch den stolzen Titel Ummel-Buldan (d. h. die Mutter der Städte) beibehalten; sie hat
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Jakobus (de Voragine)bis Jakuten |
Öffnen |
von Haleb. F. Wüstenfeld hat seine Hauptwerke herausgegeben, das große geogr. Wörterbuch "Mu’dscham al-buldân" (6 Bde., Lpz. 1866-73) und das "Al-Muschtarik", ein Wörterbuch der geogr. Homonyme (Gött. 1846). Sein biogr.-litterarhistor. Werk "Mu’dscham
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1044,
von Persischgelbbis Person |
Öffnen |
: Haft iklìm, «Die sieben Klimate», von Amîn-Ahmed-Râsi, und Adschâib el-buldân, «Die Wunder der Länder», von Birdschandi; medizinisch: das Tuhfet el-mûmenin, von Mohammed Mumin Hußeini, um 1700.
Das vollständigste Verzeichnis der in Europa
|