Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bismarck-Bohlen
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Bismarck-Archipelbis Bismark |
Öffnen |
" erschienen (Berl. 1877-81) in 3 Bänden.
Bismarck-Archipel, s. Neubritannia-Archipel.
Bismarck-Bohlen, Friedrich Alexander, Graf von, preuß. General, geb. 25. Juni 1818 zu Karlsburg in Vorpommern, erhielt seine Ausbildung im Kadettenkorps und trat
|
||
99% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Bismarck-Archipelbis Bismarckbraun |
Öffnen |
); R. Parkinson, Im B. (Lpz. 1887); O. Finsch, Samoafahrten (ebd. 1888); Zöller, Deutsch-Neuguinea (ebd. 1891).
Bismarck-Bohlen, Friedr. Alexander, Graf von, preuß. General der Kavallerie, geb. 25. Juni 1818 auf dem Stammsitze seiner Familie zu
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Bismarck (Ludolf Aug. von)bis Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) |
Öffnen |
Otto Eduard Leopold von B. (s. d.), und der preuß. General der Infanterie a. D. Graf Theodor von Bismarck-Bohlen (geb. 11. Juli 1790, gest. 1. Mai 1873), der 21. Febr. 1818 auf den Wunsch seines Schwiegervaters, des Grafen Friedr. Ludw. von Bohlen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0582,
Elsaß-Lothringen (seit 1870) |
Öffnen |
Generalgouverneurs Grafen Bismarck-Bohlen und des Zivilkommissars Kühlwetter nach dem Muster einer preußischen Provinz organisiert. Am 6. Sept. 1871 ward der bisherige Oberpräsident von Hessen-Nassau, v. Möller, zum Oberpräsidenten mit dem Sitz in Straßburg
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0018,
Geschichte: Deutschland (Preußen) |
Öffnen |
Bentheim 2)
Bevern, Herz. v. Brschwg.-B.
Beyer, 1) G. F. v.
Bismarck-Bohlen
Blumenthal, 2) L. v.
Blücher
Bonin, 1) Ed. v.
3) Ad. v.
Borstell
Bose
Boyen
Brandenburg, H. W. Graf v.
Braunschweig-Bevern, s. Bevern
Bromme
Buddenbrock, 1) W. D. v
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0055,
Elsaß-Lothringen (Finanzen. Geschichte) |
Öffnen |
. 1870
ein Generalgouvernement Elsaß errichtet, dem bald
darauf auch die lothr. Arrondissements unterstellt
wurden. Generalgouverneur war Graf Bismarck-
Bohlen. Am 6. Sept. 1871 löste ihn der Ober-
präsident von Möller ab, und durch Gesetz vom
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0269,
Kavallerie |
Öffnen |
von der Einheitskavallerie entfernt ist man in Frankreich, welches allein noch schwere Panzerreiterregimenter besitzt.
Litteratur. Graf Bismarck-Bohlen, Über die Aufgaben und die Verwendung der Reiterei im Kriege (Berl.1870), Zur Taktik der Reiterei (2. Aufl
|