Ergebnisse für Ihre Suche
                                        Ihre Suche nach caution
 hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
                                        geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
                                        sortiert angezeigt.
                                        
                                    
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% | Brockhaus →
                                                                1. Band: A - Astrabad →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0120,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Açorenbis Acquit-à-caution | Öffnen | 
| 
                                                                118
Açoren - Acquit-à-caution
Abschlagszahlung, d. h. eine solche, durch welche nur ein Teil einer Schuld abgetragen wird.
Açoren (portug. Açores), s. Azoren.
Acormus (grch.), eine unförmliche, nicht lebensfähige Mißgeburt, rumpfloser
                                                             | ||
| 43% | Meyers →
                                                                1. Band: A - Atlantiden →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0096,
                                                                
                                                                    
                                                                        von A coup perdubis Acrocephalus | Öffnen | 
| 
                                                                 bedeutet A. das  
                    Aussetzen des Balles. 
                 
                     Acquit à caution  (franz.,  spr. ăki-t-ă kohssióng ),  
                    in Frankreich ein gegen Sicherstellung der zu zahlenden Abgabe für zoll
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0974,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Exponentbis Exportmusterlager | Öffnen | 
| 
                                                                 für Branntwein, Bier, Rübenzucker, Tabak und Tabaksfabrikate und für aus heimischem Getreide hergestellte Mühlenfabrikate. Vgl. Acquit à caution und Ausfuhr. 
Exportmusterlager, eine zur Förderung des Ausfuhrhandels errichtete permanente
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                7. Band: Gehirn - Hainichen →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0274,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Getrenntgeschlechtigbis Getriebe | Öffnen | 
| 
                                                                 zugestanden wurde. Voraussetzung hierfür ist, wie auch jetzt in Frankreich (vgl. Acquit à caution), der Identitätsnachweis. Da die Zollsätze von 1879 als zu niedrig betrachtet wurden und gleichzeitig der Reichskasse mehr Einnahmen zugeführt werden
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                13. Band: Phlegon - Rubinstein →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0050,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Picholinenbis Pictet | Öffnen | 
| 
                                                                . Von seinen Schriften sind anzuführen: "Recherches sur la mise en liberté sous caution" (1863); "Les élections aux États généraux dans les provinces de 1302 à 1614" (1874); "Le parlement de Paris sous Charles VIII" (1877); "M. Dufaure, sa vie et ses
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                16. Band: Uralsk - Zz →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0105,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Verebis Vereinigte Staaten von N.-A. | Öffnen | 
| 
                                                                . Vgl. Acquit à caution.
Vereine, s. Vereinswesen.
Verein für Sozialpolitik, s. Kathedersozialisten.
Vereinigte Staaten von Nordamerika (hierzu drei Karten: Übersichtskarte, Staaten der östlichen und Staaten der westlichen Hälfte), die große
                                                             | ||
| 1% | Brockhaus →
                                                                2. Band: Astrachan - Bilk →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0148,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Ausfuhrbegünstigungenbis Ausfuhrtarife | Öffnen | 
| 
                                                                , sondern erscheint in Form eines Zollausfalls bei der Einfuhr der rohen Stoffe. Derartige A. haben oft Unzufriedenheit erregt und zu Repressalien der Nachbarstaaten Veranlassung geboten. (S. Acquit-à-caution.)
Im allgemeinen hat sich in neuerer
                                                             | ||
| 1% | Brockhaus →
                                                                9. Band: Heldburg - Juxta →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0513,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Identitätsphilosophiebis Idiorrhythmisch | Öffnen | 
| 
                                                                511
Identitätsphilosophie - Idiorrhythmisch
antrag Ampach und Genossen verlangte, daß für jedes Quantum ausgeführten Getreides ein Importschein, eine Art Acquit-à-caution (s. d.) gegeben werde, welcher die zollfreie Einfuhr einer gleichen
                                                             | ||
| 1% | Brockhaus →
                                                                12. Band: Morea - Perücke →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0408, Nordamerikanische Litteratur | Öffnen | 
| 
                                                                . 1784) "A caution to Great Britain and her colonies relative to enslaved Negroes" (1767). (Vgl. W. F. Poole, Anti-slavery before 1800, Cincinnati 1887.) Allgemeines Aufsehen erregten bald darauf die Gedichte der 1761 nach Amerika gebrachten Negerin
                                                             | ||
| 1% | Brockhaus →
                                                                16. Band: Turkestan - Zz →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0233,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Veredelungsverkehrbis Verein deutscher Studenten | Öffnen | 
| 
                                                                 zur zeitweiligen Einfuhr entstanden ist. Ausfuhr zur Veredelung ist aber dort nicht zulässig. (S. Acquit-a-caution.)
Verehelichungsziffer, s. Ehestatistik.
Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen, s. Eisenbahnverein.
Verein deutscher Studenten
                                                             | ||
| 1% | Brockhaus →
                                                                9. Band: Heldburg - Juxta →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0548,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Impfzwangbis Impotenz | Öffnen | 
| 
                                                                 insbesondere die Verteilung der Warenmassen in hohem Grade erleichtert. (S. auch Acquit-à-caution und Exportbonifikation.)
Imposánt (frz.), soviel wie imponierend, namentlich bezüglich in die Sinne fallender Eigenschaften.
Impositĭo manŭum (lat.), s
                                                             | ||
