Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach cavalerie
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Körnerdüngungbis Kornwage |
Öffnen |
blanche war bei den franz. Armeen
die Standarte der Leibcompagnie vom Regiment des Colonel-général de la cavalerie ; sie war weiß mit
goldenen Linien. Danach wurde auch diese Compagnie benannt. (S. auch Kornett .)
Kornettton , s
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Druidentempelbis Druschine |
Öffnen |
: "Essai sur la cavalerie légère" (Par. 1748) und "Traité sur la cavalerie" (das. 1776, mit Atlas).
Drummondsches Licht, s. Knallgas.
Drumouchter-Paß (spr. drommahter-), Paß über den Zentralzug der Grampians (s. d.) in Schottland, 442 m hoch
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Militärobergerichtebis Militärtelegraphie |
Öffnen |
errichtet) ein Militär-Reitlehrerinstitut, für Ungarn eine Landesverteidigungs-Zentralkavallerieschule zu Jász-Berény; für die französische Armee die École de cavalerie zu Saumur.
Militärroßarzt, s. Militär-Veterinärwesen.
Militärroßarztschule
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Andirobaölbis Andorra |
Öffnen |
beitrugen. Deshalb ward A. auf Betrieb angesehener Generale beim Avancement stets übergangen und, obwohl seit 1876 Senator, doch erst 1879 nach dem Sturz seiner Gegner Brigadegeneral. Er schrieb ferner: "De la cavalerie dans le passé et dans l'avenir
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Hassenfratzbis Hassenpflug |
Öffnen |
, wodurch er vielen Freiheit und Leben rettete. Revolutionäre Tendenzen verfolgen seine damals abgefaßten Schriften: "École d'exercice, ou manuel militaire de l'infanterie, cavalerie et artillerie nationale" (Par. 1790; erschien bald darauf
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Mathematische Zeichenbis Mathesis |
Öffnen |
Verdienste um die Förderung der M. Aus dem 17. Jahrh. ist zunächst die Erfindung und Berechnung der Logarithmen durch Justus Byrg, Lord Napier und Briggs zu erwähnen; ferner begegnen uns Kepler, Cavaleri, Roberval, Fermat, Pascal, Desargues
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Reitdiepbis Reiterei |
Öffnen |
., s. Impasse.
Reïter. (abgekürzt v. reïteretur, lat.), "es werde wiederholt (nochmals) gegeben", auf Rezepten.
Reïteration (lat.), Wiederholung; reïterativ, wiederholt, abermalig.
Reiterei (Kavallerie, franz. Cavalerie, v. ital. cavallo, lat
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Reitlingerbis Reitwurm |
Öffnen |
XV., gab der R. in seiner "École de cavalerie" (1733) eine wissenschaftliche Grundlage, auf welcher sie sich auch in Deutschland weiter entwickelte. Hier standen im vorigen Jahrhundert die Reitschulen zu Koburg und Wien in hohem Ansehen. Ayrer
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Renardbis Rench |
Öffnen |
auftrat und für die in Preußen maßgebenden Grundsätze sich aussprach. Mit gleicher Voraussicht bezeichnete sein Buch "De la cavalerie" (Brüss. 1861) die Rolle, welche der Reiterei in den letzten großen Kriegen beschieden war. Wir erwähnen noch: "Manuel
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Rittmeisterbis Rivas |
Öffnen |
im Finanzministerium. In seinem Spezialfach der Erzaufbereitung galt er als Autorität von europäischem Ruf. Er starb 7. Dez. 1872.
Rittmeister (franz. Capitaine de cavalerie), bei der Reiterei und dem Train s. v. w. Hauptmann.
Rituāl (lat
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0526,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (deutsch-französischer Krieg von 1870/71) |
Öffnen |
wir nur T. Bonie, »La cavalerie française« (Par. 1871, zwei deutsche Übersetzungen), anzuführen; da nach dem Untergang der Heere des Kaiserreichs von einer französischen Reiterei nicht mehr die Rede sein konnte, so reicht die Schrift nur bis Sedan
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Andidschanbis Andlaw-Birseck |
Öffnen |
in Neuorleans. A. schrieb noch "De la cavalerie dans le passé et dans l'avenir" (Par. 1869) und Organisation et tactique de l'infanterie française depuis son origine" (ebd. 1872).
Andlaw (ursprünglich Andlau), altes deutsches Adelsgeschlecht, dessen
|