Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach chapu
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Chappebis Chapu |
Öffnen |
941
Chappe - Chapu.
der bis dahin nur empirisch und daher unter Ausschluß erheblicher Fortschritte betrieben wurde. Das Buch kann somit als der Anfang der Verbesserungen im Schiffbau, die das letzte Jahrhundert gebracht hat, betrachtet werden
|
||
81% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0107,
von Chapubis Charpentier |
Öffnen |
101
Chapu - Charpentier.
des Formschneiders François Aug. Trichon wurde. Seine meisterhaft ausgeführten Holzschnitte gehen insofern über
|
||
70% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Carlénbis Chetiter |
Öffnen |
, Dichterin, s. Godet.
Championnet, Jean Etienne, franz. General. Im August 1891 wurde ihm ein Denkmal in Antibes errichtet.
Chapu, Henri, franz. Bildhauer, starb 21. April 1891 in Paris.
Chazal, Pierre Emanuel Felix, Baron von, belg. General
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 0154a,
Französische Kunst. IV. |
Öffnen |
(1834).
3. David, von Antonin Mercié (1872).
4. Schwur des Spartacus, von Louis Ernest Barrias (1871).
5. Mütterliche Erziehung, von Eugène Delaplanche (1875).
6. Der Gedanke, von Henri Chapu (1877).
7. Der Tanz, von Jean
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0230,
von Gugelbis Guillaume |
Öffnen |
von A. Dumont und Chapu, machte sich durch mehrere geistvoll erfundene Bildwerke, z. B. der kleine Rechtspfleger (Bronzegruppe), durch mehrere treffliche Porträtbüsten und neuerdings durch die 1879 in Nancy enthüllte Statue Thiers' einen geachteten
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0285,
von Jacquetbis Jalabert |
Öffnen |
, nach Mercié; die Jugend, nach einer Statue von Chapu; Madame Récamier, nach David; die heilige u. die profane Liebe, nach Tizian. Für das Werk Dumonts über die griechische Keramik stach er mehrere Blätter
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0219,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
- Alfred Lenoir, Paris
Bernadotte, s. Karl XIV. Johann
Bernard, Claude, Physiolog - Guillaume, Paris
Bernardin, s. Saint-Pierre
Berryer, Pierre Antoine, Advokat - Chapu, Paris (Justizministerium); Barre, Marseille
Berthold V. von Zähringen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0220,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
- Le Cuyper, Antwerpen
Cousin, Jean, Künstler - Chapu, Sens (Dep. Yonne)
Crillon, Louis des Balbes, Feldherr - Veray, Avignon
Crompton, Samuel, Erfinder der Spinnmaschine - Marshall, Bolton
Cromwell, Oliver, Protektor - Noble, Manchester
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0223,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Leuchtenberg, Herzog von, s. Beauharnais
Leverrier, Astronom - Chapu, Paris
Lewis, Sir George Cornwall, Staatsmann - Marochetti, Hereford
Leys, Hendrik, Maler - Dueaju, Antwerpen
Lezay-Marnesin, Präfekt von Straßburg - Graß, Straßburg
Liberatore
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0224,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Schmückert, Generalpostmeister - Dietrich, Bojanowo (Provinz Posen)
Schneider, Eugen, Industrieller - Chapu, Le Creusot (Saône-et-Loire)
Schlösser, s. Gutenberg
Schongauer, Martin, Maler - Bartholdi, Kolmar
Schoonbeke, Bürger von Antwerpen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0016,
XVI |
Öffnen |
. Jérôme B. (Plon-Plon) 17. März 1891
Bylandt-Rheidt, Arthur, Graf, ehem. österreich. Kriegsminister (21. Febr. 1891)
Campenon, Jean Bapt. franz. Kriegsminister (16. März 1891)
Chapu, Henri, franz. Bildhauer (21. April 1891)
Clam-Gallas, Ed., Graf
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Chaptalisierenbis Charâdsch |
Öffnen |
mit Wein vom 20. April 1892 erlaubt die End
sauerung des Weins mittels gefällten reinen koh-
lensauren Kalks und den Znsatz von technisch reinem
Rohr-, Rüben- und Invertzucker.
Chapu (spr. schappüh), Henri, franz. Bildhauer,
ged. 29. Sept
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0155,
Cherbourg |
Öffnen |
(von Chapu und Boutcllier). C.
ist Sitz des Kommandos der 39. Infanteriebrigade,
eines Gerichtshofs erster Instanz, eines Marineprä-
fetten, Handels-und Marinegerichts, einer Artillerie-
direktion, hat ein fchönes Bürgerhospital, neues
Marinehospital
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0155,
Französische Kunst |
Öffnen |
gehören Werke von Rude, Duret (s. Taf. IV, Fig. 11), Jouffroy, Dumont (Genius der Freiheit auf der Julisäule), Guillaume, Chapu (s. Taf. IV, Fig. 6) u. a. Auch für die plastische Ausschmückung öffent-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Chemotaxisbis Chicago |
Öffnen |
(von Chapu und Bou-
tellier). Der Handelshafen besteht aus einem offenen
Vorhafen und einem gegen Ebbe geschlossenen Flut-
becken; der Einfahrtstanal zum Vorhafen wird aus
zwei steinernen Molen gebildet (393 und 145 m lang);
auf jedem Molentopfe brennt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Milleraiesbis Millin |
Öffnen |
aber hat er einen großen Einfluß auf die naturalistische Malerei Frankreichs gehabt. Am 22. Sept. 1892 wurde ihm in Cherbourg ein Denkmal (Marmorbüste von Chapu) errichtet. - Vgl. die Biographien von Sensier (Par. 1880) und von Yriarte (ebd. 1885
|