Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach chiese
hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Chiersbis Chifferschrift |
Öffnen |
, oberhalb Sedan in die Maas.
Chiese (spr. kje-), Fluß in Südtirol und der Lombardei, der an der Vedretta di Lavio in der Adamellogruppe entspringt, das Südtiroler Val Bona, dann in der Lombardei den Idrosee und das Val Sabbia durchfließt und nach
|
||
95% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Chiesebis Chiffrieren, Chiffrierschrift |
Öffnen |
174
Chiese - Chiffrieren, Chiffrierschrift
Chiēse (spr. ki-), Nebenfluß des Oglio (s. d.).
Chieti (spr. kĭēti). 1) Provinz im Königreich Italien, bis 1871 Abruzzo citeriore genannt, grenzt im NW. an die Provinz Teramo, im O. an
|
||
42% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Ogivebis Ohio |
Öffnen |
der aus dem Spinonesee kommende Cherio zu, links die 81, 5 km lange Mella aus dem Val
Trompia und die 141 km lange Chiese (lat. Clusius ,
Cleusus , Clesus ), welche am Südfuße des Monte-Adamello entspringt, durch das
Valbuono in Judikar ien
|
||
34% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Baghelkhandbis Bagnara Calabra |
Öffnen |
Hauptwerk ist:
«Le vite de' pittorio, scultori, architetti ed intagliatori dal pontificato di Gregorio XIII fino ai tempi di Urbano VIII» (Rom
1642 und Neapel 1733). Auch schrieb er «Le nuove chiese di Roma» (Rom 1639).
Baglioni (spr
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0800,
Italienischer Krieg von 1866 |
Öffnen |
798
Italienischer Krieg von 1866
ruhmvoll gegen zwei franz. Korps und hielten deren Vormarsch bis zur Nacht auf; doch ging das österr. Heer infolge dieses Gefechts hinter den Chiese zurück und räumte Piacenza und Pizzighettone sowie
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0093,
Geographie: Italien |
Öffnen |
Trasimenischer See
Flüsse.
Adda
Anio
Arno
Astura
Bacchiglione
Basente
Bellici
Biferno
Bormida
Bradano
Brembo
Brenta
Busento
Carapella
Cecina
Chiana
Chienti
Chiese
Clanis, s. Chiana
Coscile
Crati
Dora Baltea
Dora
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Brentfordbis Brescia |
Öffnen |
). Bewässert wird das Land vom Oglio, welcher im N. entspringt, das Camonicathal durchfließt und mit dem Iseosee die West- und Südwestgrenze bildet, ferner von dessen Nebenflüssen Mella, welcher im Oberlauf das Val Trompia bildet, und Chiese, welcher den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Carpe diembis Carpentras |
Öffnen |
aus Horaz (Oden, I, 11, 8).
Carpellum, Fruchtblatt; s. Blüte, S. 167.
Carpenedolo, Flecken in der ital. Provinz Brescia, an der Chiese, mit (1881) 4073 Einw., denkwürdig wegen des Siegs, den hier im Januar 1797 die französischen Republikaner unter
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Freie Handbis Freienwalde |
Öffnen |
Garibaldis, Alessandro Gavazzi, unter dessen Einfluß die Generalversammlungen von Mailand (1870) und Florenz (1871) sich ein Glaubensbekenntnis und eine Verfassung gaben (Unione delle chiese libere in Italia), während die darbystisch gesinnten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Idrialitbis Idyll |
Öffnen |
.
Idrisöl, s. Grasöl.
Idris Yaghi, s. Geraniumöl.
Idrosee (Lago d'Idro), Alpensee in der ital. Provinz Brescia, vom Chiese durchflossen, 10 km lang, bis 2 km breit, sehr fischreich.
Idschma (arab., "Sammlung"), die Glaubensansichten der ersten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Judicabis Jüdische Litteratur |
Öffnen |
der Sarca in ihrem mittlern, östlich gerichteten Lauf und dessen südwestliche Fortsetzung, das Thal des Chiese, umfaßt, durch landschaftliche Schönheit und Fruchtbarkeit ausgezeichnet ist und die Orte Tione, Stenico, Pinzolo u. a. enthält
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Oginskisches Kanalsystembis Ogulin |
Öffnen |
das Val Camonica und den Iseosee, bildet die Grenze zwischen den Provinzen Brescia einer-, Bergamo und Cremona anderseits, nimmt den Cherio, Strone, Mella, Chiese, Delmona u. a. auf und fällt nach 245 km langem Lauf (wovon 150 km schiffbar) oberhalb
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Brenzverbindungenbis Brescia (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
die Westgrenze bildet, mit den Nebenflüssen Mella (Val Trompia) und den durch den Idrosee fließenden Chiese (Val Sabbia). In den Ebenen werden Mais, Weizen, Reis, Flachs, Wein, Oliven, Citronen (am Gardasee) und Seide gebaut. An Mineralien kommen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Carpe diembis Carpentras |
Öffnen |
.
Carpella, s. Fruchtblätter.
Carpenedŏlo, Flecken in der ital. Provinz und im Kreis Brescia, an der zum Oglio gehenden Chiese, 6 km von Brescia, hat (1881) 4317, als Gemeinde 5155 E., Post und Telegraph, Ackerbau, Seidenzucht, Fischerei und Eisenschmelzen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Condinobis Condottieri |
Öffnen |
von der ital. Grenze, am Chiese und an der Ausmündung des Val Giulis, in 441 m Höhe, nördlich vom Idrosee, hat (1890) 1437 E. und ein Bezirksgericht (22 Gemeinden, 11325 ital. E.).
Con discreziōne (ital., "mit Zurückhaltung"), musikalische
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Idrîsbis Idylle |
Öffnen |
verschiedener
Idrisidenfürsten, welche, von den span. Omajjaden
und den Fatimiden abhängig, dieselben nicht lange
mehr behaupten konnten.
lÄri" ^2.3!^, s. Citronellaöl.
Idrosee, See in der ital. Provinz Brescia,
vom Chiese gebildet, ist 10 km lang
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Judenviertelbis Jüdische Litteratur |
Öffnen |
Chiese (Val Bona). Hauptorte sind Stenico, Tione und Condino. J., früher unter dem Namen Sette Pieve (d. i. sieben Pfarreien) bekannt, ist erst durch den Bau der Straßen von Trient aus zugänglich gemacht worden und zählt etwa 34000 E.
Judikāt (lat
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Tionontatebis Tippo Tip |
Öffnen |
., eine Fachschule für Holzschnitzerei. T.
hat strategische Bedeutung als Knotenpunkt der Straßen aus dem Chiese- (Süden), Rendena-(Norden) und Sarcathal (Osten).
Tionontate
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Pneumoperikardiumbis Pobjedonoßzew |
Öffnen |
der Po meist die Südgrenze der Lombardei und Venetiens, es münden weiter links Lambro und Olona, rechts bei Piacenza Trebbia und Nure, links Adda, sodann rechts Arda, Taro, Parma und Enza, links Oglio mit Mella und Chiese, unterhalb Mantua der Mincio
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Mantillabis Mantua |
Öffnen |
. 1894: 311382 E., d. i. 125 E. auf 1 qkm, und zerfällt in 11 Distrikte mit 68 Gemeinden. Die Provinz gehört der Lombardischen Ebene an, ist reich bewässert (Po, Oglio, mit Chiese, Mincio, Secchia und Schiffahrtskanäle) und fruchtbar. Haupterwerbsquellen
|