Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach christoph von schmid
hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Schmetterlingsblütebis Schmid (Karl Adolf) |
Öffnen |
).
Schmid, Christoph von, Jugendschriftsteller, geb. 15. Aug. 1768 zu Dinkelsbühl, studierte in Dillingen, war seit 1791 einige Jahre Pfarrgehilfe zu Nassenbeuren bei Mindelheim, dann zu Seeg im Allgäu, darauf Schulinspektor und Schulbenefiziat zu
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0557,
Schmid |
Öffnen |
557
Schmid.
sich wieder nach Jena, wo er 21. April 1873 starb. Eine Frucht seiner Studien der angelsächsischen Rechtsdenkmäler ist das Werk "Die Gesetze der Angelsachsen" (Leipz. 1832, 2. Aufl. 1858). Von seinen sonstigen Schriften sind zu
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
.
Charlotte Ackermann - Otto Müller.
Charlotte Corday - Karl Frenzel.
Chevalier, der - Theodor Mügge.
Christian Lammfell - Karl von Holtei.
Christoph Pechlin, eine internationale Liebesgeschichte - Wilhelm Raabe (* Jakob Corvinus)
Chronika des Herrn
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0794,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
. Vely).
Kampf um Nom, ein - Felix Dahn.
Kampf ums Tasein, der - Robert von Bay.r (-'Nob.Vyr).
Kampf ums Necht, ein - Karl Emil Franzos.
Kanzler von Florenz, der - Hans Blum.
Kauzler von Tirol, der - Hermann Theodor von Schmid.
Kaplan
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Schmetterlingsblütebis Schmid |
Öffnen |
556
Schmetterlingsblüte - Schmid.
motte, Wickler (Tortricidae), Kieferntrieb-, Kieferngallenwickler, Tafel II, und Zünsler (Pyralidae), Rübsaatpfeifer. B) Großschmetterlinge (Macrolepidoptera): 1) Spanner (Geometrina), Kiefernspanner, Birken
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0170,
Philosophie: Biographien |
Öffnen |
Meyer, 10) Jürgen Bona
Michelet, 2) K. Ludw.
Niethammer
Prantl
Radenhausen *
Reichlin-Meldegg
Reimarus
Reinhold, 1) Karl Leonhard
Ritter, 2) Heinrich
Rosenkranz
Schaller
Schelling, 1) Friedr. Wilh. Jos. v.
Schmid, 1) K. Chr. Ehrhard
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0972,
Kolumbus (letzte Schicksale; Lebensbeschreibungen etc.; Brüder und Nachkommen) |
Öffnen |
Bde.); Roselly de Lorgues, Christophe Colomb, histoire de sa vie et de ses voyages (4. Aufl., Par. 1878, 2 Bde.); Derselbe, Histoire posthume de Chr. Colomb (3. Aufl., das. 1886); Schott, K. und seine Weltanschauung (Berl. 1878); Harrisse, Christophe
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Jugendschriftenbis Jugendwehren |
Öffnen |
Andreas Christian] Löhr (1764-1823), F. Ph. Wilmsen (1770-1821) und der berühmte Thüringer Philolog Fr. Jacobs (1764-1847) hervorzuheben.
In eine neue, vorwiegend auf das religiöse Leben gerichtete Bahn lenkte die Jugendschriftstellerei Christoph v
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Semitismusbis Semmering |
Öffnen |
, der (größere) diatonische Halbton (c:des); S. minus, der (kleinere) chromatische Halbton (c:cis).
Semivocales (lat.), Halbvokale, s. Lautlehre.
Semler, 1) Christoph, Gründer der ersten deutschen Realschule, geb. 1669 zu Halle, studierte
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
.
Schulter an Schulter - Hermann Heiberg.
Schützenkönig, der - Maximilian Schmidl.
Schutzlos, aber nicht hilflos ^^ Johanna Antonie Vroekcr Schwägerin, die - Robert Prutz, ^("A. Brook).
Schwalberl, das - Hermann Theodor von Schmid
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, oder Lebensbeschreibung der Erzbetrü gerin und Landsto'rzerin Kurasche - Christoph von Grim
melshausen.
Türken in München, die - Hermann Theodor von Schmid.
Turmkäterlein, das - August Becker
Uarda - Georg Ebers.
Über alles die Pflicht
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0133,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
Christoph
Bodenstedt
Börne
Böttger, 2) Adolf
Boie
Boje, s. Boie
Bolanden, Konrad von, s. Bischoff 6)
Bornemann *, 2) Wilhelm
Bornstedt
Both, 2) L. W., s. Schneider
Brachvogel, 1) Albert Emil
2) Udo
Braun, 2) Karl Joh. B. von Braunthal
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0135,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
von Henrichau
Schindler *
Schirmer *, 3) Adolf
Schlegel, 1) Joh. Elias
2) Joh. Adolf
3) Aug. Wilh. von
4) Friedr. von
Schleich *
Schlesinger *
Schlichtegroll
Schlögel *
Schönbach *, 1) Karl Arnold
Schlosser, 1) Joh. Georg
Schmid, 2
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Albrecht II. (deutscher König)bis Albrecht (der Bär) |
Öffnen |
VII. in der Kaisergruft zu Speyer beigesetzt. Sagenhaft ist, daß das tyrannische Auftreten A.s in der Schweiz zu einem großen Freiheitskampf geführt habe. - Vgl. L. Schmid, Der Kampf um das Reich zwischen Adolf von Nassau und A. von Österreich (Tüb
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Angelus Silesiusbis Angerer, Victor |
Öffnen |
; 3. verm. Aufl. 1849), W. Müller in der "Bibliothek deutscher Dichter", Bd. 9 (Lpz. 1826), Christoph von Schmid in "Geistliches Vergißmeinnicht" (Augsb. 1839 u. Regensb. 1885), Hermes (Magdeb. 1815) und Braun (Trier 1855). A. S.' viele theol
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Glückbis Glückshafen |
Öffnen |
par M. le chevalier G. (anonym, Par. 1781;
deutsch von Siegmeyer, Berl. 1823): Über den Ritter G. und seine Werke in Briefen von ihm und andern berühmten Männern seiner Zeit (Berl. 1823);
A. Schmid, Christoph Willibald Ritter von G. (Lpz. 1854
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0992,
Jugendschriften |
Öffnen |
-
märchen" (1812) bereicherten. Aber bis in die un-
bemitteltsten Kreise hinein konnten erst wegen ihrer
bis dahin beispiellosen Wohlfeilheit die Schriften
des Augsburger kath. Domherrn Christoph von
Schmid gelangen. Sein feines Verständnis
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Widerstand gegen die Staatsgewaltbis Widukind (Heerführer) |
Öffnen |
, welches die Stadt München dem König Ludwig errichtete (1857‒60); das eherne Standbild Christoph von Schmids für Dünkelsbühl (1858); Statuen Schillers zu München (1861), Ifflands zu Mannheim (1862), des Fürstbischofs Franz Ludwig von Erthal in Bamberg
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Nierenbaumbis Niese |
Öffnen |
wurde 11. Okt. 1878 enthüllt. Das rechte Gebiet für seine schriftstellerische Thätigkeit eröffnete sich ihm, als Gubitz ihn 1834 aufforderte, Jugendschriften nach dem Vorbilde Christoph von Schmids zu verfassen. Seit dieser Zeit gab N. weit über 100
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Dinkelbis Dinoceraten |
Öffnen |
geborenen Jugendschriftstellers Christoph von Schmid und ein Kriegerdenkmal; königl. paritätische Lateinschule, Realschule mit gewerblicher Fortbildungsschule, 2 Frauenarbeitsschulen, Zeichenschule, Krankenhaus, Schlachthaus; Fabrikation von Woll
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0683,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Straßburg i. E.
llrowfield. Christopher - Mrs. Harriet Beecher-Stowe,
Hartford (Verein. Staaten)
ltrawqulll, Alfred - Alfred Henri» Forrester, London
lsruiser, Benedict -- George August Henry Tala, London
< unctatar - Karl Alfred
|