Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wachthabender
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Waechter (Oskar von)bis Wackernagel (Philipp) |
Öffnen |
(1895) 1110 E., darunter 122 Katholiken und 65 Israeliten, Post mit Zweigstelle, Telegraph, Schloß; Dampfsägewerk, Viehmärkte.
Wachthabender, s. Wachhabender.
Wachtmeister, bei den berittenen Truppen (Kavallerie, reitende Artillerie, Train) des
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0252,
Marine (Handelsmarine) |
Öffnen |
ist der Bootsmann des Schiffs. Auf den Ersten Offizier folgt der Navigationsoffizier (der Wachthabende), welcher für die sichere Navigierung des Schiffs verantwortlich ist und alle Beobachtungen (Observationen) mit Hilfe des Steuermanns zu machen hat
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Steuerbordbis Steuern |
Öffnen |
.
Steuermann, auf Kriegsschiffen der Deckoffizier, welcher unter Verantwortlichkeit des wachthabenden Offiziers die Navigierung des Schiffs leitet, das Steuern beaufsichtigt, loggt und den Wachthabenden bei Beobachtungen unterstützt. Auf Handelsschiffen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Ausguckbis Auskommen |
Öffnen |
(Vorschiff) kommandierter Doppelposten, welcher, besonders nachts und bei Nebel hochwichtig, die der Fahrt drohenden Hindernisse auf Seeschiffen dem wachthabenden Offizier schleunigst zu melden hat.
Aushängebogen, früher beim Druck von Büchern Name
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0652,
Freimaurerei (Zwecke, Wirksamkeit, Organisation) |
Öffnen |
Versammlung berät. In mehreren Ländern hat der Regent oder ein Prinz das Protektorat der Logen seines Landes übernommen. Zu den Beamten gehört auch der Wachthabende (Thürhüter oder Ziegeldecker), der darauf achtet, daß während der Versammlung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Logaubis Logik |
Öffnen |
auf Schiffen die wichtigsten Vorkommnisse, gesteuerte Kurse, meteorologische Beobachtungen etc. außer den Logergebnissen von den wachthabenden Offizieren, bez. Steuerleuten eingetragen werden.
Loge (franz., spr. lohsche), ein nach einer Seite offenes
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Schnellerbis Schnellhammer |
Öffnen |
durch das Rohr fahrm
könnte. Die Brücke für die wachthabenden Offiziere
liegt 18,3 m über der Wasserlinie und der Ausgucks-
mann auf dem Fockmast in 30,5 m Höhe übersieht
einen Umkreis von 15 Seemeilen. Ihr Kohlenvorrat
beträgt 3200 t
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Wachhabenderbis Wacholder |
Öffnen |
», «Eine Frauenschuld», «Die junge Witwe», «Die Fremde» u. s. w.) verfaßt. Während des Kriegsjubiläums (1895) schrieb W. «Vom ersten bis zum letzten Schuß 1871» (Berlin).
Wachhabender (Wachthabender), der Befehlshaber einer Wache (s. d. und Schiffswache).
Wachholder
|