Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach chrobaten
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Christusdornbis Chromalaun |
Öffnen |
Therapie" (in Pitha-Billroths "Handbuch der Frauenkrankheiten", Stuttg. 1885).
Chrobaten, s. Kroaten.
Chrobry, s. Boleslaw.
Chrodegang, Bischof von Metz, geb. im Anfang des 8. Jahrh. aus vornehmem Geschlecht, war Referendar unter Karl Martell
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Bellows Fallsbis Belonite |
Öffnen |
versuchte er in den Wahlen von 1876 umsonst sein Glück und erschien seitdem nicht wieder vor der Öffentlichkeit. Er starb 14. Okt. 1879 in Paris.
Belmontin, aus Rangunteer dargestelltes Paraffin, s. Paraffin.
Belochrobáten ("weiße Chrobaten
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0240,
Kroatien-Slawonien (Handel, Bildungsanstalten, polit. Einteilung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
. In den Stürmen der Völkerwanderung wechselte es oft seine Besitzer. 489 geriet Kroatien in die Gewalt der Ostgoten, dann der Avaren, bis endlich 634-638 die Kroaten (Chorwaten, Chrobaten) es in dem angedeuteten Umfang eroberten und dem Land seinen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Kriwoj-Rogbis Kroatien und Slawonien |
Öffnen |
von Jägerndorf (s. d.).
Kroat, Krebsart, s. Garneelen.
Kroāten (in kroat. Sprache Hrvati; aus dem Russischen die Schreibung Chorwaten; früher auch Chrowaten oder Chrobaten), slaw. Volksstamm, s. Kroatien und Slawonien (S. 749 a) und Kroatische Sprache. - K
|