Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach clavatum hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0033, von Bärlappsamen bis Bassiafett Öffnen
einer kryptogamischen Pflanze, Lycopodium clavatum , welche in den Wäldern des mittleren und nördlichen Europa häufig vorkommt, zuweilen auch von einigen anderen Lycopodiumarten
6% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0223, Sporen, Drüsen, Haare, Gallen Öffnen
210 Sporen, Drüsen, Haare, Gallen. Gruppe XII. Sporen, Drüsen, Haare, Gallen. Lycopódium (Semen lycopódii). Bärlappsamen, Hexenmehl, Streupulver, Blitzpulver, Wurmmehl. Lycopódium clavátum. Lycopodiacéae. Nördliches Europa
5% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Tafeln: Seite 0652a, Gefässkryptogamen. Öffnen
. Lycopodium clavatum (Kolbenbärlapp); a Sporangium am Tragblatt, b Spore.
5% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0224, Sporen, Drüsen, Haare, Gallen Öffnen
Antheridien von Lycopodium clavátum. P Pollenkörner von Pinus silvestris. C Pollenkörner von Corylus Avellana. S Sulfur sublimatum. Alles 200 mal vergrössert.]
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0005, von Lykios bis Lykopodiaceen Öffnen
Sporangien mit zweierlei Sporen in ihrer Achsel tragen. ^[Abb.: Fig. 1. Bärlapp (Lycopodium). A Zweig von L. clavatum. B Vorkeim von L. annotinum, C Fruchtblatt mit geöffnetem Sporangium, D Sporn; stark vergrößert.]
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0514, von Laos bis Laotse Öffnen
, welchem hier 1863 ein Denkmal errichtet wurde. - L. war im 5. Jahrh. eine gallische Festung, Laudanum oder Lugdunum Clavatum genannt, und wurde bereits 515 ein Bischofsitz. Im 10. Jahrh. war es Residenz und letzte Besitzung der karolingischen Könige
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0003, von Lyda bis Lyell Öffnen
3 Lyda - Lyell. Pflanzen auswachsen. Die kleinen, knollenförmigen, nur schwach grün gefärbten Prothallien sind erst in neuester Zeit aufgefunden worden. L. clavatum L. (Kolbenbärlapp, Schlangenmoos, Drudenkraut, Gürtelkraut, Johannisgürtel
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0415, von Lycopersicum bis Lydien Öffnen
sind knollenartige Gebilde von geringer Größe und meist nur schwach grün gefärbt. Die bekanntesten Arten sind: L. clavatum L., der Kolbenbärlapp oder Drudenkraut (s. Tafel: Gefäßkryptogamen, Fig. 12), dessen Stengel oft bis zu 1 m und darüber lang