Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach coge
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'cose'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0161,
Theologie: altchristliche Kirche, orientalische Kirchen, katholische Kirche |
Öffnen |
Bibelverbot
Bußzucht
Character indelebilis
Coelebs, s. Cölibat
Cölibat
Coge intrare
Compelle intrare, s. Coge intr.
Consilia evangelica
Credo
Ehelosigkeit, s. Cölibat
Erlaßsünde
Evangelische Räthe, s. Consilia evangelica
Exercitium
Extra
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1020,
Weende |
Öffnen |
? der
Phasenverschiebung etwa 30"
(co3 c? ^ 0,85), bei kleinen Mo-
toren cp etwa 45° (cog |
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Companies' Actbis Compiègne |
Öffnen |
.), Gevatter.
Compelle intrare (lat.), s. Coge intrare.
Compensātis compensandis (lat.), mit Ausgleichung des Auszugleichenden.
Compère (franz., spr. kongpähr), Gevatter; auch s. v. w. geheimer Gehilfe, z. B. eines Taschenspielers
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Lehrformbis Lehrfreiheit |
Öffnen |
gunsten der nicäischen Trinitätslehre. Auch ein so groß angelegter Geist wie Augustinus rechtfertigte die Anwendung des Zwanges mit dem mißdeuteten Befehl des Evangeliums: "Compelle (coge) intrare" (Luk. 14, 23: "Nötige sie, einzutreten
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Pfeilmottebis Pferch |
Öffnen |
Lähmen der Tiere bei Vivisektionen (vgl. Steiner, Das amerikanische P. Curare, Leipz. 1877). Das Urari der Macuschi bei Pirara in Südamerika wird hauptsächlich aus den Rinden und Wurzelstöcken von Strychnos toxifera Schomb., S. cogens Benth. und S
|
||
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Struvitbis Stuart |
Öffnen |
S. Gobleri Planch. am Orinoko, S. Castelnoeana Wedd. ^[richtig: Strychnos Castelnaeana Wedd.] am obern Amazonas, S. Schomburgkii Kl., S. cogens Beuth. ^[richtig: Benth.] und S. Crevauxii Planch. in Guayana liefern Curare. S. potatorum L. (Atschier
|