Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach comitiālis,
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Cominobis Commelina |
Öffnen |
.
Comites (lat.), Mehrzahl von Comes (s. d.).
Comitia (lat.), s. Komitien.
Comitialis morbus (lat.), bei den alten Römern Name der Epilepsie, weil, wenn jemand von derselben in den Komitien (s. d.) befallen wurde, dies für eine unglückliche
|
||
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Comesbis Commandeur |
Öffnen |
Cristobal, hat etwa 10000 E., ein Dominikanerkloster, Ackerbau und Schmuggelhandel mit Belize und Guatemala.
Comité, s. Komitee.
Comĭtes, Mehrzahl von Comes (s. d.).
Comitĭa, s. Komitien.
Comitiālis morbus, die Epilepsie, bei den Römern so
|
||
62% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Morbilitätbis Mordfliegen |
Öffnen |
, die Nierenentzündung (s. Brightsche Krankheit ); M. cantōrum , der Kehlkopfkatarrh; M. cereālis , die Kriebelkrankheit; M. coerulĕus , die Blausucht; M. comitiālis, daemonĩcus, divīnus, major oder sacer , die Epilepsie; M. eruditōrum oder flatuōsus
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Morbillibis Mord |
Öffnen |
, durch Schlemmerei hervorgerufen; M. Basedowii, Basedowsche Krankheit; M. Brightii, Brightsche Nierenkrankheit; M. cerealis, Kriebelkrankheit; M. coeruleus, Blausucht; M. comitialis, daemonicus, divinus, major, sacer, Epilepsie; M. Dithmarsicus, hereditäre Syphilis
|