Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Eriwan
hat nach 1 Millisekunden 70 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Eripierenbis Eriwan |
Öffnen |
285
Eripieren - Eriwan
Sohn zur Teilnahme am Epigonenzug bestimmt hatte. Sophokles behandelte den Stoff in einem verloren gegangenen Trauerspiel.
Eripieren (lat.), entreißen.
Eris, die griech. Göttin der Zwietracht, war nach Homer
|
||
40% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Eritis sicut Deus scientes etc.bis Erkältung |
Öffnen |
ist"), Bibelstelle (1. Mos. 3, 5), die Goethe in der Schülerszene des "Faust" anwendet.
Erĭwan (pers. Rewan), Gouvernement der russ. Statthalterschaft Kaukasien, 27,725 qkm (503,5 QM.) groß mit (1883) 583,957 Einw., der 1828 von Persien an Rußland abgetretene Teil
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0833,
Armenien (politische Zugehörigkeit; Bewohner; Geschichte) |
Öffnen |
, einen ansehnlichen Handelsartikel bildet. Obstbäume und Wein kommen nur in absolut niedrig gelegenen Strichen fort, z. B. bei Eriwan; die höhern Gegenden sind Weideländer oder auch zum Anbau des Getreides tauglich, wie denn der Weizen bei Erzerum noch
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0898,
Armenien |
Öffnen |
. (S. Karte:
Westasien I , beim Artikel Asien .)
Das Klima A.s weist starke Gegensätze auf. Alexandropol in 1470 m Höhe hat im Juli
+28, 8 , im Januar -10, 9 ° C., Eriwan in 1000 m Höhe im Juli
+26, 7 , im Januar -10, 9 ° C
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1040,
Persien (Geschichte) |
Öffnen |
1038
Persien (Geschichte)
schlug er bei Eriwan aufs Haupt (8. Aug. 1745), schloß jedoch bald Frieden.
Nach Nadir Schahs Ermordung (20. Juni 1747) trat in P. ein Zwischenreich ein, erfüllt von innern Unruhen, die das Reich furchtbar
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Kulonkibis Kultivator |
Öffnen |
292
Kulonki - Kultivator.
senschen Meerbusen. Bemerkenswert ist, daß durch die Springflut Holzflöße bis 70 km den Fluß hinaufgetrieben werden.
Kulonki, Fell des tatarischen Marders.
Kulp, Dorf im russ. Gouvernement Eriwan (Kaukasien
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0107,
Geographie: Hinterindien, China, Asiatisches Rußland |
Öffnen |
Derbent
Gunib
Kasikumuch
Petrowsk 2)
Temirchan-Schura
Elisabethpol, s. Jelissawetpol
Eriwan
Alexandropol
Ani
Arakil Vane
Arguri
Etschmiadsin
Kulp
Nachitschewan
Nowobajaset
Ordubat
Georgien
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Alexandritbis Alexin |
Öffnen |
332
Alexandrit - Alexin.
der von Aphrodisias (s. d., S. 326) anschlossen, daß dieser sie für sterblich erklärt habe.
Alexandrīt, s. Chrysoberyll.
Alexandrōpol (früher Gumri), Kreisstadt im Gouvernement Eriwan der russ. Statthalterschaft
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Armeebis Armenien |
Öffnen |
), Kars, Achalzych und Eriwan (985 m). Die merkwürdigsten Kegelberge erheben sich auf der Hochebene von Eriwan: der Große Ararat (5156 m), der Kleine Ararat (4180 m) und der Alaghös (4180 m). Die Ränder des armenischen Hochlands fallen nach allen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Gografbis Gold |
Öffnen |
der altpersischen Schriften), der größte Landsee in Kaukasien, nordöstlich von Eriwan, in 1931 m Höhe, eingeschlossen von vulkanischen Bergen, bedeckt bei 71 km Länge und 27 km Breite und einer größten Tiefe von 110 m nach Strelbitsky ein Areal
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0631,
Kaukasien (Bewässerung, Klima, Naturprodukte) |
Öffnen |
am Terek, im Engpaß Kana-Syrya oberhalb Derbent, bei Achalzych etc. Die Gesamtausbeute betrug 1872 nur 4,5 Mill. Ztr. Steinkohlen und 0,8 Mill. Ztr. Lignit. Steinsalz wird gewonnen zu Kulpi im W. von Eriwan 1,136,000 Pud und bei Nachitschewan 270,000 Pud
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Pasigraphiebis Paskewitsch |
Öffnen |
griechisch geschrieben) ist nicht erhalten, aber von Plinius benutzt worden. Vgl. Kekulé, Die Gruppe des Künstlers Menelaos in Villa Ludovisi (Leipz. 1870).
Paskewitsch, Iwan Fedorowitsch, Graf von Eriwan, Fürst von Warschau, russ. Feldherr, geb
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Teb, Elbis Technische Hochschulen |
Öffnen |
erneuerten Wohlstand namentlich dem starken Transitverkehr über Eriwan, Tiflis und Poti zwischen Europa und Persien, welcher T. zur ersten Handelsstadt Persiens gemacht hat. - T. wurde 792 von Zobeide, der Gemahlin des Kalifen Harun al Raschid
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Alexandrinische Schulebis Alexandropol |
Öffnen |
auch ausgezeichnete A., selten unter 4 Karat, einer von 67 Karat, entdeckt und gelangen jetzt an Stelle der russischen in den Handel.
^[Abb.]
Alexandropol oder Alexandrapol (Aleksandropol). 1) Kreis im russ.-transkaukas. Gouvernement Eriwan, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Dschubbis Dsungarei |
Öffnen |
, Dorf im K reis
Nachitschewan des Gouvernements Eriwan in Russisch-Transkaukasien, 194 km südöstlich von Eriwan, links am Aras und an der Karawanenstraße von Tiflis nach Persien,
hat 200 E., Post
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Jelisawetpolbis Jelnja |
Öffnen |
891
Jelisawetpol - Jelnja
Ielifalvetpol. 1) Gouvernement im trans-
kaukas. Teil des russ. Generalgouvernements Kau-
kasien, grenzt im W., N. und O. an die Gouverne-
ments Eriwan, Tistis, das Gebiet Dagestan, das
Gouvernement Baku, im S. an
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Kaukasische Bergvölkerbis Kaukasische Kriege |
Öffnen |
im Gouvernement Stawropol sind zumeist Buddhisten, und in Eriwan leben gegen 7000 Jesiden. Sitz der Verwaltung ist Tiflis, Generalgouverneur und Generalkommandant der Armee des Kaukasus der General der Kavallerie Fürst Scheremetjew. – 1785 wurde schon
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Kulminationbis Kulturgeschichte |
Öffnen |
einer Entwicklung.
Kulon, s. Marder.
Kulp oder Kulpi, Ansiedelung im Kreise
Etschmiadzin des russ. Gouvernements Eriwan in
Transkaukasien, 65 km südwestlich von Eriwan, un-
weit rechts vom Aras, hat 1500 E., große, schon seit
dem 7. Jahrh, bekannte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Pasingbis Pasquier |
Öffnen |
Mirza bei Ielisawetpol, eroberte im
nächsten Jahre das pers. Armenien und schloß, nach-
dem er Eriwan 13. Okt. 1827 mit Sturm genommen
und Tauris nebst Arbedil besetzt hatte, 22. Febr.
1828 den für Rußland sehr vorteilhaften Frieden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0098,
Rußland (Geschichte 1825-55) |
Öffnen |
auf pers. Gebiet hinüber und eroberte hier das feste Kloster Etschmiadzin 27. April 1827. Am 1. Okt. fiel die Festung Sardarabad, und darauf ergab sich 13. Okt. das feste Eriwan, welches das Hauptbollwerk der Perser gegen R. gewesen war. Ohne Widerstand
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0006,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Epik 117
Epiros 22. 108
Erbrecht 183
Erden 223
Erdkunde 37
Erfinder 295
Eriwan 95
Erkenntnis (Rechtsw.) 188
Erkenntnislehre 155
Ernährung 262
Ernährungsstörungen 267
Erziehungswesen 159
Eschatologie 145
Essen und Trinken 35. 137
Esthland
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0085,
Rußland (Verwaltung) |
Öffnen |
, Eriwan, Kutais, Tiflis (mit dem Bezirk Sakataly); die 4 Gebiete: Dagestan, Kuban, Terek, Kars; der Schwarzes-Meer-Bezirk. Das Asiatische R. umfaßt: 1) Sibirien: die Gouvernements: Tobolsk und Tomsk (Westsibirien); das Generalgouvernement Irkutsk
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Achilleus Tatiosbis Achmed |
Öffnen |
. Er setzte den seit 1593 dauernden Krieg gegen den deutschen Kaiser Rudolf
II. fort, anfänglich mit Glück; als er aber von den Persern im Rücken angegriffen wurde, diese Eriwan eroberten,
Wan
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Anhausenbis Ani |
Öffnen |
.
Anhydroxyde, s. Anhydride.
Ani, Ruinenstadt im russisch-kaukas. Gouvernement Eriwan, Kreis Alexandropol, 1338 m ü. M., am Arpatschai zwischen hohen Felswänden, welche, voller Höhlen und Grotten, vormals eine bewohnte troglo-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Aräostylosbis Ararat |
Öffnen |
Aghri Dagh ("steiler Berg") und die Perser Kuh i Nuh ("Noahs Berg") nennen. Der Berg A. bildet eine ausgedehnte, majestätische Gebirgsmasse, die sich am Südrand der 985 m hohen Hochebene von Eriwan bis in die Schneeregion erhebt und in zwei Gipfel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Arasbis Araucaria |
Öffnen |
. Nach der Vereinigung beider durchfließt der A. in östlicher Richtung die 620 m hoch gelegene Hochebene Pasin (daher auch Pasin Su genannt) und tritt dann in das russische Armenien über. Bei Eriwan sich südöstlich wendend, dann nach ON. umlenkend
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0832,
Armenien (Geographisches) |
Öffnen |
, wird im Maximum seiner Annäherung an den Kaukasus zwischen 61 und 62° östl. L. vom Kur durchbrochen und lehnt sich an die Hochebenen von Achalzych, Kars, Eriwan und Nachitschewan an. Dieses Bergland wird aus mehreren terrassenartig aufsteigenden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0835,
Armenische Kirche |
Öffnen |
das Land zum großen Teil noch jetzt steht.
Bis zur Besitznahme der Provinz Eriwan durch Rußland hatte man von A. nur lückenhafte Kunde. Die Reisenden Hardin, Tournefort und der deutsche Gelehrte Olearius haben in den vorigen Jahrhunderten dieses Land
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Benkulenbis Bennet |
Öffnen |
und Generaladjutanten ernannt, entsprach er dem kaiserlichen Vertrauen durch die Siege bei Etschmiadsin, Eriwan und am Araxes, wo er den Feind, der ihm um das Doppelte überlegen war, fast aufrieb. Auch am Türkenkrieg nahm B. rühmlichen Anteil. Am 19. Juli 1828
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Bitjugabis Bitschurin |
Öffnen |
. dem Feldherrn des Kalifen Omar von dem Befehlshaber Justinus übergeben und stand später unter eignen Chans. Sultan Ussun Hassan ließ die Festung drei Jahre lang belagern, ohne sie einnehmen zu können; nachdem aber Sultan Murad IV. Eriwan erobert hatte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Dscholibabis Dsungarei |
Öffnen |
), am rechten Ufer des Großen Zab, beherrscht von einer Bergfeste, dem ehemaligen Sitz eines kurdischen Fürsten, mit 200 Häusern.
Dschulfa (armen. Dschuga, türk. Dschulaga), alter armen. Ort im russischen Gouvernement Eriwan (Transkaukasien), südöstlich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Etschmiadsinbis Ettingshausen |
Öffnen |
von Verona bis Bozen und Meran, dann weiter am Eisack über den Brenner nach Nordtirol.
Etschmiadsin, altes, berühmtes Kloster und Sitz des Patriarchen der nichtunierten Armenier im russ. Gouvernement Eriwan (Transkaukasien), etwa 22 km von dieser
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Jelissawetpolbis Jellachich de Buzim |
Öffnen |
Merinos und 243,897 gewöhnliche Schafe.
Jelissawetpol (Elisabethpol), Gouvernement der russ. Statthalterschaft Kaukasien, zwischen Eriwan, Tiflis, Daghestan, Baku und der persischen Provinz Aserbeidschân gelegen, 44,153 qkm (802 QM.) groß mit (1883
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Jevonsbis Jhelum |
Öffnen |
von Schechan in der Provinz Mosul, endlich im russischen Gouvernement Eriwan zerstreut in Dörfern lebt. Ihre Religion ist ein verworrenes Gemisch von Mohammedanismus, Zendavesta und auch wohl ein wenig Christentum, verbunden mit einem Kultus des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Kaufvertragbis Kaukasien |
Öffnen |
Jelissawetpol 44153 802 636316
Baku 40187 730 569992
Eriwan 27725 503 583957
Gebiet von Kars 18586 338 162979
Kaukasien: 472666 8584 6534853
Administrativ gehört zur Statthalterschaft ferner noch das Transkaspische Gebiet (s. d.), das nach den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0633,
Kaukasien (Verkehrswege, Verwaltung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
nach Eriwan und weiter hinab an den Arasfluß sowie im N. längs des Kuban und Terek wie des Kaspischen Meers führen Kunststraßen. In neuester Zeit harren in dieser Beziehung vielfache Entwürfe der Ausführung, so auch der Bau einer Straße von Tiflis
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Münzwissenschaftbis Murad |
Öffnen |
selbst, teils durch seine Henker hingerichtet. Mit dem Vermögen der Ermordeten füllte er seinen Schatz. Die unbotmäßigen Janitscharen bändigte er durch Strenge und führte mit ihnen mehrere glückliche Kriege. 1638 entriß er den Persern Eriwan, Tebriz
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Nachgeschäftbis Nachnahme |
Öffnen |
und diejenigen, welche den Wechsel bis zur Protesterhebung indossiert haben. Auch ist in einem solchen Fall der Indossant nicht wechselmäßig verpflichtet.
Nachitschewan, 1) Kreisstadt im Gouvernement Eriwan der russ. Statthalterschaft Kaukasien, zwischen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Nadeln der Kleopatrabis Nagel |
Öffnen |
jungen Schahs Abbas III. der Regentschaft und begann seine Feldzüge gegen die Türken, die er bei Akderbend (1733) und bei Eriwan (1735) schlug. Nach dem Tod seines Mündels (20. März 1736) von den Großen des Reichs zum Schah ausgerufen, nahm er den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Nowgorod Litowskybis Nowomoskowsk |
Öffnen |
die Kreisbehörden in den Flecken Esiorossy verlegt und dieser als N. zur Kreisstadt erhoben.
Nowobajaset (Neubajesid), Kreisstadt im russisch-kaukas. Gouvernement Eriwan, westlich vom Goktschaisee, mit (1879) 5552 Einw.
Nowochopersk, Kreishauptstadt im russ
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Ordubis Oregon |
Öffnen |
Eriwan, in fruchtbarer Gegend am Aras, mit (1876) 3525 Einw. Die konzessionierte kaukasisch-persische Eisenbahn biegt vor O. nach Süden um. Die Stadt ist seit 1828 mit Rußland vereinigt.
Orduña (spr. -dúnja), Stadt in der span. Provinz Viscaya
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0873,
Persien (Geschichte des neupersischen Reichs) |
Öffnen |
) Kronprinzen Abbas Mirza 1826 der Kampf um seine Besitzungen in Transkaukasien wieder aufgenommen; er endete im Frieden von Turkmantschai (23. Febr. 1828) mit dem Verlust von Eriwan und Nachitschewan, der Zahlung der Kriegskosten und dem Verzicht
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0948,
Pferde (Stämme oder Rassen, Altersgrenze etc.) |
Öffnen |
. Die Kirgisen, Kalmücken, Kosaken, Baschkiren unterhalten große Herden, die halbwild leben; bessere und größere P. finden sich in der Ukraine, den Kaukasusländern, in Eriwan und Tiflis, und es sind in den letztgenannte Distrikten besonders die Karabaks
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0091,
Russisches Reich (Geschichte 1814-1831) |
Öffnen |
, durch einen Einfall in Kaukasien begonnen hatte, wurde Abbas Mirza 1826 bei Jelissawetpol geschlagen, worauf Paskewitsch 1829 in Persien selbst eindrang, die Perser bei Abbas Abad (17. Juli) und bei Etschmiadsin (29. Aug.) besiegte, Eriwan und Tebriz
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Tegucigalpabis Teichmüller |
Öffnen |
Landschaft Schemiran übersiedelt. Die Stadt ist für den europäischen Verkehr, der vornehmlich auf der Straße von Poti über Tiflis, Eriwan, Tebriz und Kazwin hierher stattfindet, wie als Sitz des Hofs, der Großen des Reichs und der fremden Gesandten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0926,
Türkisches Reich (Geschichte: 15.-17. Jahrhundert) |
Öffnen |
Bruder, Murad IV. (1623-40), auf den Thron erhoben. Dieser eroberte im Kriege gegen Persien (1635-38) Eriwan, Tebriz und Bagdad wieder, züchtigte die Kosaken und legte den Venezianern einen nachteiligen Frieden auf; auch stellte er die Manneszucht
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Abbâs I.bis Abbate |
Öffnen |
. 1601
Aserbeidschan, einen Teil Armeniens und Georgiens sowie Schirwan in Besitz genommen, wies er die bis 1613 fast alljährlich sich wiederhole nden Angriffe
der Türken auf die Städte Eriwan und Täbris meist glücklich zurück, drang zeitweise
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Aras (Fluß)bis Arauco |
Öffnen |
auf dem Bingöl-Dagh, wendet sich dann gegen Osten, tritt 90 km westlich von Kagysman auf russ. Gebiet über, fließt reißend Wischen dem 3142 m hohen Ala-Dagh und dem 4912 m hohen Aghri-Dagh, dann zwischen Eriwan und dem Berge Alagös, sowie andererseits
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Benchbis Benda |
Öffnen |
Generalmajor und 1820 Gesandter in Stuttgart. Wieder in die aktive Armee eingetreten, ward er im pers. Feldzug für die Blockade von Eriwan und ein glückliches Gefecht gegen die Kurden 1827 zum Generallieutenant befördert. Als Generaladjutant des Kaisers
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Etschbis Etschmiadzin |
Öffnen |
sein.
Gtschbuchtgebirge, s. Ostalpen.
Etschege, äthiop. Klosterwürde, s. Abessinische
Kirche (Bd. 1, S. 40a).
Gtfchmiadzw, Etsch mjad sin. 1) Kreis im
weftl. Teile des russ. Gouvernements Eriwan in
Transkaukasien, eine offene Hochebene, im S. vom
Aras
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Goguettesbis Gold (Metall) |
Öffnen |
, See im Kleinen
Kaukasus, im Kreis Nowo-Bajaset des russ. Gouvernements Eriwan in Transkaukasien, liegt in einem Kesselthal 1934 m ü. d. M., umgeben von 4000 m
hohen Porphyr- und Lavafelsen, ist 71, 4 km lang, bis 35 km breit, 41–120 m tief
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Grenzfortbis Grenzzölle |
Öffnen |
, Tomaschew,
Nadsiwilow, Wolotschisk, Chotin, Skuljani, Ismail,
Odessa, Sewastopol, Vatum, Kagysman, Eriwan,
Baku, die Stäbe der beiden selbständigen Abtei-
lungen in Kcrtsch und Archangelsk.
Grenzwert, in der Mathematik ein bei den
Neihen (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Karrensteinebis Karschin |
Öffnen |
Türkei, im NW., NO. und SO.
an die Gouvernements Kuta'is, Tiflis und Eriwan
und hat 18 646,6 ykin mit 187 000 E., d. i. 10
auf 1 ylvm. Es ist ein welliges Gebirgsland mit
einigen hohen Gipfeln (z. B/Ala-dagh 3143 m).
Das Plateau von K. senkt sich
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Kaufmannschaftbis Kaukasien |
Öffnen |
29 763,3 590 325 20,0
Gouv. Eriwan 27 830,0 661 658 23,8
Gouv. Jelisawetpol 44 136,0 728 252 16,5
Gebiet Kars 18 646,6 187 000 10,0
Gouv. Kutais 36 477,8 914 823 25,0
Schwarze-Meer-Gebiet 7 346,5 22 622 3,0
Gouv. Tiflis (mit Bezirk
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Nowoalexandrowskbis Noworadomsk |
Öffnen |
, hat (1893)
7540 E., Post, Telegraph, russ., kath. Kirche und
6 israel. Bethäuser.
Nowobajafet. 1) Kreis im nordöstl. Teil des
russ. Gouvernements Eriwan in Transkaukasien,
mit dem See Goktscha (s. d.), hat mit diesem
6123,8 ykm, 100457 E
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Ordonnanzcompagnienbis Oregon |
Öffnen |
.
Ordreklausel, Ordrepapiere, s. Order
Ordu, Bezeichnung für das Armeekorps in der
türk. Armee (s. Osmanisches Reich, Heerwesen).
Ordubad, Stadt im Kreis Nachitschewan des
russ. Gouvernements Eriwan in Transkaukasien,
am Ordubad-tschaj, 3 km vor
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0683,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
ermordet wurde. Die nach seinem Tode gegen Österreich und Persien geführten Kriege verliefen freilich noch im allgemeinen
günstig, indem Kars, Eriwan und Aserbeidschan erobert wurden, im Innern nahm jedoch die Zuchtlosigkeit der Janitscharen schon
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0684,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
, im Besitz von Morea blieb. Die
Anarchie in Persien (s. d.) sich zu nutze machend, sandte die
Pforte hierauf ihre Heere in den Osten, welche Eriwan, Täbris und Hamadan dem Sultan unterwarfen. Aber der meuterischen Soldateska
hatte der Sultan schon
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Revolvergeschützebis Reybaud |
Öffnen |
.), Abreißring, Ableitung.
Rewan , pers. Name von Eriwan (s. d.).
Rewbell (spr. rebéll) , Jean François, franz. Revolutionsmann, geb. 8. Okt. 1747 zu Colmar, studierte die
Rechte, ließ sich dann in seiner Vaterstadt als Advokat nieder
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0068,
Russisch-Türkischer Krieg von 187? und 1878 |
Öffnen |
der russ. Truppen vorgenommen, um den linken Flügel bei Eriwan und die Hauptkolonne am Karsfluß zu verstärken. Im September trafen neue Truppenabteilungen ein. General Oklobschio wies 13. und 24. Aug. sowie 21. Sept. Angriffe des von Batum her
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0073,
Rußland (Bevölkerung) |
Öffnen |
, Tschernigow; ferner (diese jedoch nicht von den Russen, sondern von andern Völkern begründet) Eriwan, Tiflis, Warschau, Riga und Kasan. 16 Städte haben über 100000, 62 über 20000, 589 von 5000 bis 20000 E. Folgende Städte haben (1. Jan. 1894) über 50000
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0089,
Rußland (Geistige Kultur) |
Öffnen |
residierenden Patriarchen oder Katholikos und den sechs Erzbischöfen von Eriwan, Georgien, Karabagh, Astrachan und (dieser uniert) Nachitschewan-Bessarabien (s. Nachitschewan 3). Sie hatte (1888) 1275 Kirchen mit 2025 Geistlichen.
Die evangelische und zwar
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0093,
Rußland (Territoriale Entwicklung) |
Öffnen |
Alexanders I. das Verlorene wiederzuerobern, führte zu weiterm Verlust der Chanate Eriwan und Nachitschewan (Friede von Turkmantschaj 1828). In einem gleichzeitigen Kriege mit der Türkei erwarb R. die Küste des Schwarzen Meeres von der Kubanmündung bis
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Grenzwachebis Grenzwert |
Öffnen |
, Weljun, Ezenstochau, Nowobrshesk, San-
domir, Tomaschew, Radsiwilow, Wolotschisk, No-
woselizy, Skuljani, Ismail, Odessa, Sewastopol,
Batum, Kagysman, Wank, Eriwan, Baku und Kars,
die Stäbe der drei selbständigen Abteilungen in
Kertsch, Archangelsk
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Tiers-étatbis Tiflis |
Öffnen |
Kaukasus (Transkaukasien), grenzt im N. an das Terekgebiet, im NO. an Dagestan, im SO. und S. an Jelisawetpol und Eriwan, im SW. an Kars und im W. an Kutais und umfaßt 44607,4 qkm mit (1897) 1071414 E., d. i. 24 auf 1 qkm. Es umfaßt das Bassin des
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Tiga javanénsisbis Tigerfink |
Öffnen |
auf dem Eriwanischen Platz, der Palast des Generalgouverneurs, die Paläste der Schloßstraße, die Ruhmeshalle, das Gebäude des Ersten Gymnasiums, das neue Theater im maur. Stil, das Kaukasische Museum.
Behörden, Verwaltung. T. ist Sitz des Chefs
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Usinsabis Uspallata |
Öffnen |
. U. verfaßte 1847-53 in russ. Sprache militär.-statist. Beschreibungen der Gouvernements Twer, Wologda und Eriwan. Mit der ethnogr. Beschreibung des Kaukasus beauftragt, erforschte U. seit 1862 die Sprachen der Abchasen, Tschetschenzen, Avaren
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Münzsammlungenbis Murad |
Öffnen |
bald einem unthätigen Haremsleben und ließ seine Großwesire regieren. Bemerkenswert ist unter seiner Regierung ein langwieriger Krieg gegen Persien, der 1590 mit der Erwerbung von Kars, Eriwan und Täbris
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Nachgeschmackbis Nachnahme |
Öffnen |
Kleinhirn und verlängertes Mark.
Nachhut, s. Arrièregarde.
Nachitschewán. 1) Kreis im südöstl. Teil des russ. Gouvernements Eriwan in Transkaukasien, im Kleinen Kaukasus, an der Grenze Persiens, von diesem durch den Aras getrennt, hat 4301,5 qkm, 87333
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Nadeln der Kleopatrabis Nadir |
Öffnen |
Ⅲ.), die Regierung. Er setzte den Krieg mit der Pforte fort, bis er endlich nicht nur Hamadan und Täbris zurückeroberte (1735), sondern auch Herr von Georgien und des größten Teils von Armenien, mit den Festungen Kars und Eriwan, blieb. Da er zu gleicher Zeit
|