Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach contusus
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Contre-fortbis Convolvulus |
Öffnen |
).
Contumacia (lat.), s. Kontumaz.
Contus (lat.), Spieß, Waffe der röm. Reiterei, ward sowohl als Lanze wie als Wurfspieß angewendet, kam aber wohl erst in später Zeit in Gebrauch. Die damit Bewaffneten hießen Contarii.
Contusus (lat
|
||
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Contradictiobis Conty |
Öffnen |
wie als Wurfspieß angewendet. Die damit Bewaffneten hießen Contarii.
Contūsus (lat.), s. Conc.
Conty (spr. kongtih) oder Conti, Hauptort des Kantons C. (205,02 qkm, 27 Gemeinden, 8970 E.) im Arrondissement Amiens des franz. Depart. Somme, 21 km
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0057,
Einleitung |
Öffnen |
. (concisus) - zerschnitten.
Ct. oder ct. (contusus) - zerstossen.
C. C. - Cubikcentimeter (gleich 1 g Wasser).
Col. (Colatura) - das Durchgeseihte.
conct. (concentratus) - konzentrirt.
coq. (coque, coquatur) - es werde gekocht.
dil. (dilutus
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0285,
Pharmacie |
Öffnen |
Pharmacie
Pharmakodynamik
Pharmakognosie
Pharmakologie
Pharmakopöe
Receptur.
Abkochen
Add.
Addatur
Admisciren
Ana
Aufguß
Bolus
Conc.
Concisus
Constituens
Contundatur
Contusus
Cort.
Dekokt, s. Abkochen
Detur
Div. D. S.
Emplastrum
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Conchesbis Condé |
Öffnen |
. Ancre.
Concio (Contio, lat.), Volksversammlung.
Concīsus (lat.), auf Rezepten: zerschnitten, von Wurzeln, Stengeln etc., oft in Verbindung mit Contusus, zerstoßen. S. Konzis.
Conclamātum est (lat.), sprichwörtliche Redensart, s. Konklamation
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Constanzabis Contades |
Öffnen |
aufgedeckter Altar. Auch dieses deutet offenbar auf eine aus der Stille des Erdenschoßes segenspendende Macht hin.
Cont., auf Rezepten Abkürzung für contusus (s. d.).
Contades (spr. kongtad), Louis Georges Erasme, Marquis de, Marschall
|