Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach convolvulaceae
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Konvolvulaceen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0095,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
. Túbera jalapae. **
Jalappenwurzeln.
Ipomoéa oder Convólvulus purga. Convolvulacéae.
Mexiko, Abhänge der Anden, auch kultivirt.
Die Droge besteht aus den knollenförmigen Verdickungen der Haupt- und Nebenwurzeln. Erstere sind bis faustgross, dann
|
||
6% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0235,
Gummi-résinae. Gummiharze |
Öffnen |
gedenkt.
Scammónium. **
Scammonium.
Convólvulus scammónium. Convolvulacéae.
Kleinasien, Griechenland.
Der eingetrocknete, nach Verwundung der Wurzel ausfliessende Milchsaft; vielfach verunreinigt durch erdige und andere Stoffe. Als beste Sorte
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0847,
Schmarotzerpflanzen (phanerogamische: Halbschmarotzer, Schlingschmarotzer) |
Öffnen |
mit den Windenpflanzen (Convolvulaceae), die andre, die Kassytheen, mit den Lorbeergewächsen am nächsten verwandt ist. Trotz so ungleicher Familienabstammung besitzen sie große Ähnlichkeit, da ihre Blätter zu kleinen unscheinbaren Schuppen verkümmern
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0245,
Botanik: natürliche Systematik |
Öffnen |
. Kompositen
Coniferae, s. Koniferen
Connaraceae, s. Konnaraceen
Contortae, s. Kontorten
Convolvulaceae, s. Konvolvulaceen
Cordiaceae, s. Kordiaceen
Corneae, s. Korneen
Crassulaceae, s. Krassulaceen
Cruciferae, s. Kruciferen
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Konvokationbis Konzeptakulum |
Öffnen |
Keimling. Vgl. Choisy, Convolvulaceae, in De Candolles "Prodromus", Bd. 9. Die über 800 Arten zählende Familie ist am stärksten in den heißen Klimaten vertreten und wird gegen die Pole hin seltener; in Deutschland kommt sie nur noch in wenigen Arten
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Conulariabis Convolvulus |
Öffnen |
beläuft sich rund auf 100 Offiziere und 11000 Mann.
Convolvulacēen (Convolvulacĕae), Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Tubifloren (s. d.) mit gegen 800 über die ganze Erde verbreiteten Arten. Die Mehrzahl findet sich in den wärmern Ländern
|