Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach cornelia biographie
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Heliographie'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Süllbergbis Sullivan |
Öffnen |
430
Süllberg - Sullivan.
Cornelia angehörigen patrizischen Familie, war nach einer teils in leichtsinnigen Vergnügungen, teils in litterarischen Beschäftigungen verbrachten Jugend 107 im Jugurthinischen Krieg Quästor des Konsuls Marius und trug
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Corneliabis Cornelius |
Öffnen |
278
Cornelia - Cornelius.
günstig zu gestalten schien, starb er 1. Okt. 1684. Wie sehr C. auch unter dem Einfluß seines Zeitalters steht, und wieviel er auch dem italienischen und spanischen Theater verdankt, sein Bestreben geht dahin
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Nepotismusbis Neptunus |
Öffnen |
sind uns 23 Biographien aus dem Buch "De excellentibus ducibus exterarum gentium" und die Biographien des ältern Cato und des Atticus aus dem Buch "De historicis latinis" erhalten, und außerdem besitzen wir noch zwei Bruchstücke aus einem Brief
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0633,
Bekker |
Öffnen |
: "Historie van den heer Willem Leevend" (Haag 1784-85, 8 Bde.); "Brieven van Abraham Blankaart" (das. 1787-89, 3 Bde.); "Cornelia Wildschut" (das. 1793, 6 Bde.). Eine Anthologie aus ihren Werken nebst ihrer Biographie veröffentlichte J. ^[Johannes] van
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0557,
Goethe (Ausgaben seiner Werke; Briefwechsel etc.) |
Öffnen |
Bde.); "Goethes sämtliche Werke" (das. 1850-51 u. 1858, 30 Bde.); "Goethes sämtliche Werke" (mit Biographie des Dichters von Gödeke, das. 1866-68, in 3 Ausgaben: Großoktav und Miniatur [36 Bde.], Taschenformat [40 Bde.]). Nach dem Erlöschen
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Kalavrytabis Kalbefieber |
Öffnen |
"Cornelia" veröffentlichte. Ihre "Briefe an Jean Paul und seine Gattin" gab Nerrlich (Berl. 1882) heraus. Vgl. E. Köpke, Charlotte v. K. und ihre Beziehungen zu Schiller und Goethe (Berl. 1852); Sauppe, Charlotte v. K. (im "Weimarischen Jahrbuch", Bd
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Schlosser (Friedr. Christoph)bis Schlosserschulen |
Öffnen |
mit Goethes
Schwester Cornelia (gest. 8. Juni 1777), 1778 mit
der Tante der Brüder Friedrich Heinrich und Georg
Iacobi, Johanna Fahlmer (gest.31.Okt. 1821).
(Vgl. Goethes Briefe an Johanna Fahlmer, hg. von
Urlichs, Lpz. 1875.) S. ward 1787 Geh
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Sulkybis Sully |
Öffnen |
Staates durch eine Reihe einzelner Gesetze
( leges Corneliae ) im Sinne einer aristokratischen Restauration umgestaltet wurde. Die politisch wichtigsten Punkte
dieser Reform waren die Beschränkung des Volkstribunats und die Steigerung der Macht des
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Kalb (Johann, Baron von)bis Kalckreuth (Friedrich Adolf, Graf von) |
Öffnen |
Schwärmerei übertrug sie auch auf ihren schriftstellerischen Stil; der Roman «Cornelia» und ihre Lebenserinnerungen, die u. d . T. «Charlotte» veröffentlicht wurden (neu hg. von E. Palleske, mit Porträt, Stuttg. 1879), sind an vielen Stellen
|