Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach cristus hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0342, von Crispus bis Crocus Öffnen
. Klavier). C. starb 17. März 1731 in Florenz, wo ihm zu Ehren 1876 ein Fest veranstaltet und eine Gedenktafel im Kloster Santa Croce eingemauert wurde. Cristus, Petrus, niederländ. Maler, geboren um 1420 zu Baerle, wurde 1444 Bürger in Brügge, wo
75% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0599, von Crist. et Jan bis Croce Öffnen
Hammerklaviere oder Pianofortes. Die erste Beschreibung seiner Erfindung brachte 1711 das «Giornale dei letterati d’Italia». Cristus, Petrus, niederländ. Maler, war ein Schüler der van Eyck und lebte in Brügge, wo er bis 1472 erwähnt wird. Kräftig
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0487, von Eybler bis Eyd. et Sou. Öffnen
die oberdeutschen. Als ihre unmittel- baren Nachfolger sind zu nennen: Petrus Cristus, Gerard van der Meire, Hugo van der Goes, Rogier van der Weyden der Ältere, Iustus van Gent, Antonello da Messina, der die Ölmalerei zuerst nach Italien gebracht haben
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0342, Niederländische Kunst Öffnen
vervollkommnete. Die namhaften Schüler und Nachfolger der van Eyck sind: in Flandern Gerard van der Meiren, Justus van Gent, Petrus Cristus, Hugo van der Goes, Rogier van der Weyden (s. Taf. Ⅴ, Fig. 1) und Hans Memling; in Holland Dirk Bouts, Albert van Ouwater