Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hochherzigkeit
hat nach 1 Millisekunden 36 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Barmherzigkeit'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0613,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sein, dank der Unterstützung unserer hohen Behörde und der Opferwilligkeit alter und neuer Gönner unserer Anstalt.
Besonders erwähnen möchten wir eines hochherzigen Geschenks im Betrage von Fr. 10225 aus der Liquidation des tit. Aktien-bauvereins in Zürich
|
||
3% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0042,
Wie die Stadt zerstört und wieder aufgebaut wurde |
Öffnen |
man die Zustimmung erbitten. Gerne aber willigte der edle Graf ein, da er die Hochherzigkeit dieser Bürger bewunderte, daß sie ein so staunenswertes Werk mit eigenen Kräften auszuführen sich vornahmen. Als nun im ebengenannten Jahr der letzte Tag des
|
||
3% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0097,
Renzen |
Öffnen |
) in Avignon residierte, war in Rom ein öffentlicher Schreiber, ein hochherziger Mann, der die Römer versammelte und
1) Veesenm.: Das Gäßchen hinter dem Rathaus heißt heute noch das Vestgäßchen, und da war in alten Zeiten der "Herrenkeller", ein
|
||
3% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0111,
Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat |
Öffnen |
Belagerungen erlitten die Mauern oder Türme der Stadt Ulm keine Gewalt, sondern es wurde nur die Forderung gestellt, Freundschaft zu schließen. Dies alles erreichten die Ulmer mehr durch ihre Tüchtigkeit, hochherzigen Sinn und Klugheit, als durch Kriege
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0416,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
!
Es mag einstweilen am Gesagten genügen. Mögen sich Menschenfreunde finden, die mit der gleichen Energie und Hochherzigkeit, wie sie be ^[richtig: bei]
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0654,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
einen größeren Bazar zu veranstalten zugunsten der
Zürcherischen Heilstätte für Lungenkranke in Wald.
*) Mit Vergnügen tragen auch wir bei zu möglichst allgemeiner Kenntnis gäbe des hochherzigen Unternehmens, hoffend, daß demselben aus unserm großen
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Agrippinabis Agrostis |
Öffnen |
. 1856, 2 Bde.).
Agrippina, 1) A., die ältere, Tochter des M. Vipsanius Agrippa und der Julia, Enkelin des Augustus, Gemahlin des Germanicus, ausgezeichnet durch edlen und hochherzigen Charakter. Sie begleitete ihren Gemahl auf seinen Feldzügen
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0600,
Bedürfnis |
Öffnen |
, und er darf sich nur in seinem Volksstamm verheiraten. Scheidung ist erlaubt, jedoch äußerst selten. Der Beduine ist zugleich Räuber, selbst Mörder, und Gastfreund, ein feilschender Zänker wegen der Bezahlung für Dienste und ein Muster hochherziger
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Demagogbis Demaratos |
Öffnen |
um so weniger behaupten, als die Entsittlichung bereits zu tief um sich gegriffen hatte. Darum scheiterten die hochherzigen Bestrebungen mehrerer römischer Demagogen, wie die der edlen Gracchen, und so kam es dahin, daß durch Talent und Glück
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Elefantbis Elefantiasis |
Öffnen |
Mittelschild ein aus Diamanten gebildetes Kreuz enthält. Die Devise des Ordens ist: "Magnanimi pretium" ("Der Lohn des Hochherzigen"). Ordenstag ist der 1. Januar. Vgl. Berlien, Der E. und seine Ritter (Kopenh. 1846). - 2) Siamesischer Orden, s. Siam
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0203,
Feuerbach |
Öffnen |
Aufenthalts von 1857 bis 1872, während welcher er im Grafen von Schack einen hochherzigen Beschützer fand, der den größten Teil seiner Werke ankaufte. In dieser Zeit entstanden: Dante und die edlen Frauen in Ravenna (1858), Francesca da Rimini
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Girouettebis Girtanner |
Öffnen |
, Condorcet nahm Gift, Roland erstach sich 15. Nov. in Rouen, nachdem seine hochherzige Frau 8. Nov. auf dem Schafott gestorben war. Etwa zwei Jahre später (März 1795) wurden die Überlebenden unter den G. in den Konvent zurückgerufen, darunter G
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0556,
Goethe (äußere Erscheinung, Bildnisse, Statuen) |
Öffnen |
verlangt; doch werden sie nicht das zentrale Licht verdunkeln, das sein Leben durchleuchtet. Er war groß, wenn auch nur an Hoheit der Seele, an einer Hochherzigkeit, die keine Spur von Neid, von Kleinlichkeit, von Niedrigkeit seine Gedanken beflecken
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Hokkovögelbis Holbach |
Öffnen |
647
Hokkovögel - Holbach.
gegen die Mauren aus und begleitete Kolumbus 1493 auf seiner zweiten Reise nach Amerika. Kräftig, gewandt, kühn, dabei hochherzig und ritterlich fromm, gehörte er zu den edlern Vertretern der spanischen Konquistadoren
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Kentucky Riverbis Kenty |
Öffnen |
Bewohnern, worunter 271,451 Farbige und 59,512 Ausländer (30,413 Deutsche). Die echten Kentuckyer, ursprünglich aus Virginia eingewandert, sind ein hochherziges, biederes Volk und haben sich in Zeiten, wo dem Vaterland Gefahr drohte, stets als Männer
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Luisenburgbis Lukaszewitsch |
Öffnen |
. Ähnliche Erneuerungen fanden 1861, 1865, 1866 und 1871 statt. 1865 ward eine zweite Abteilung in zwei Klassen hinzugefügt: 1) Anerkennung für Frauen und Jungfrauen, welche Kranke im Kriege gepflegt, und 2) für solche, welche durch hochherzige
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Maglianibis Magnanimität |
Öffnen |
erhielt er das Oberkommando zu Paris. Er starb 29. Mai 1865 in Paris.
Magnanerie (franz., spr. manja-), Anstalt zum Betrieb der Seidenzucht; Maulbeerbaumpflanzung.
Magnanimität (lat.), Großmut, Hochherzigkeit.
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Portugalessenzbis Portugiesische Litteratur |
Öffnen |
ungemein kurzer; er umfaßt nur jene flüchtige Glanzperiode Portugals, in welcher die von weisen, tapfern und hochherzige Regenten gehandhabte staatliche Gewalt des Reichs durch kühne Seefahrer, wie Vasco da Gama und Alfonso de Albuquerque, über den
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0093,
Russisches Reich (Geschichte 1854-1863) |
Öffnen |
mußten. Aber der Kaiser ließ sich nicht beirren und gab durch die gänzliche Befreiung der Bauern auf den kaiserlichen Gütern und die unentgeltliche Überweisung der von ihnen bebauten Grundstücke ein hochherziges Beispiel. Jeder Bauer sollte fortan nicht
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0017,
Solothurn (Kanton und Stadt) |
Öffnen |
Minderheit mit den Waffen zu vernichten, als der katholische Schultheiß Wengi sich vor die Mündung der Kanonen stellte und durch seine hochherzige Dazwischenkunft den blutigen Zusammenstoß vermied. Doch blieb S. der Reformation verloren und schloß
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0119,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1663-1766) |
Öffnen |
Georgs-Krieg (1755-63), der mit dem Siebenjährigen Krieg in Europa gleichzeitig war. Die Kolonien, durch das hochherzige Vertrauen, das ihnen William Pitt schenkte, gewonnen, wetteiferten in Hingebung und Opferwilligkeit mit dem Mutterland
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0978,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
auch stets sehr gut bezahlt und die frühern Besitzer überhaupt in durchaus hochherziger Weise abfindet, so haben diese doch immer das Gefühl, daß sie beständig an dem Grund und Boden verlieren, der ihnen als den ursprünglichen Herren von Rechts
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Alexander Johann I. (Fürst v. Rumän.)bis Alexander I. Pawlowitsch (Kaiser v. Rußl.) |
Öffnen |
diesmal hatte Frankreich seiner hochherzig scheinenden Klugheit viel zu danken, da A. durch ein starkes Frankreich Rußlands Einwirkung bis an den Rhein zu sichern gedachte.
Während A. einerseits an einer parlamentarischen Verfassung für Rußland arbeitete
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Breslau (Friede von)bis Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn |
Öffnen |
. 1806 bis 5. Jan. 1807 dauernden, vom General Vandamme geleiteten Belagerung zur Übergabe, worauf Napoleon die Festungswerke schleifen ließ. Fast das ganze Gebiet derselben schenkte König Friedrich Wilhelm III. hochherzig der schwer mitgenommenen
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0809,
Byron (George Noel Gordon, Lord) |
Öffnen |
fortdauert, und deren Wirkung fast alle hochherzigen Charaktere der Zeit kennzeichnet. Als wesentlich bleiben seiner Dichtung der Sturm und Drang, der Freiheitsdurst und die Weltverachtung
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Electr...bis Elefantenorden |
Öffnen |
^ng.lliuii prstium" ("Lohn des Hochherzigen").
(Vgl. Berlien, Der E. und seine Ritter, Kopenh.
1846.) - 2) Weißer E. des Königreichs Siam,
gestistet 1861,1869 als höchster Orden des Landes
analog den fünf Klassen der franz. Ehrenlegion re
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0170,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1690-1725) |
Öffnen |
geistvollen Schöpfungen der Gräfin Lafayette (1633-93); sie führen zur Gegenwart zurück, bereiten den Roman des 18. Jahrh. vor und zeigen an hochherzigen Figuren die Tragik menschlichen Geschicks. Die Romane der Mademoiselle Caumont de la Force (gest
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0192,
Goethe (Johann Wolfgang von) |
Öffnen |
Frankfurter Kaufmann Brentano spielte. In der von Richardson erlernten, für psychol. Analyse unübertrefflichen Form des Briefromans entwickelt G. die allmähliche Zerrüttung eines hochherzigen edlen, aber krankhaft feinfühligen Geistes; Werther, ein
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Magmabis Magnentius |
Öffnen |
), Seidenbau, Maulbeerbaumpflanzung;
Magnanier (spr. mannjanĭeh) , Seidenzüchter.
Magnanimität (lat.), Großmut, Hochherzigkeit.
Magnāten (neulat
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0952,
Rom und Römisches Reich (als Republik) |
Öffnen |
. Die hochherzige Aufopferung des lange verhaßten Patriciergeschlechts der Fabier, auf eigene Hand
Veji (s. d.) zu besiegen und damit Land für die Plebs zu schaffen (477), blieb erfolglos. Der Ständekampf verschärfte sich von neuem. Da
man
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Waidküpebis Waisenhäuser |
Öffnen |
gesuchtes Kontingent zur Klasse der Dienstmädchen. Dasselbe gilt von den Waisenerziehungsinstituten, deren Bestehen aus Stiftungen hochherziger Menschenfreunde, ohne jeden Zuschuß seitens der Kommune oder des Fiskus, bestritten wird: Dennewitz
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Feldbindebis Ferienkolonien |
Öffnen |
, Regensburg, Landsberg haben in den letzten
Jahren eigene Heimstätten für F., zum Teil aus
hochherzigen Schenkungen, errichtet.
c. In Stadtkolonien wurden 1885: 2500, 1890:
7603, 1892 sogar 9091, 1894: 7788, 1895: 7267
Kinder verpflegt
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Neiderbis Neigen |
Öffnen |
in sich alle bessern Gefühle und Triebe ab, wird ungeschickt, mit freiem hochherzigem Sinne das Gute, wo Andere daran Theil nehmen, zu fördern, ja wird wohl gar gereizt, es zu hindern, zu verdächtigen und Andern Abbruch zn thun. Dabei bereitet er sich
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1048,
von Zusammenrückungbis Zuständigkeit |
Öffnen |
-, hochherzig». Die Z. der german. Sprachen ist von J. Grimm, «Deutsche Grammatik», 2. Tl., behandelt, die der indogerman. Sprachen überhaupt von Bopp in der «Vergleichenden Grammatik», Bd. 3 (3. Ausg., Berl. 1871), von Brugmann im «Grundriß
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Washington (Städte)bis Washington (George) |
Öffnen |
Adams, die Stelle eines Oberbefehlshabers nochmals anzunehmen. W. starb während der Spannung mit Frankreich 14. Dez. 1799 zu Mount-Vernon. Erst nach seinem Tode fühlte man den ganzen Verlust dieses Mannes, der als Mensch ebenso groß und hochherzig
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0749,
Moses |
Öffnen |
hervorstechenden Züge sind: lebendiges Rechtsgefühl, Ehrlichkeit und Sittenreinheit, treue Volksliebe, edle Uneigennützigkeit, hochherzige Verachtung aller Weltherrlichkeit und Weltschätze, kühner Mnth gegen Gewaltige, großmüthige Geduld
|