Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach cs2 hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'cose'?

Rang Fundstelle
6% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0454, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
). Schwefelkohlenstoff, Schwefelalkohol. CS2^[CS_{2}]. Farblose, leicht bewegliche, sehr stark lichtbrechende Flüssigkeit von 1,280 spez. Gew.; rein ist er von eigenthümlichem, nicht gerade unangenehmem, unrein von stinkendem, stechendem Geruch
5% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0395, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
reduzirt wird, entsteht Kohlenoxydgas CO, farblos, geruchlos, brennbar, sehr giftig. Kohlenwasserstoffe s. organische Chemie. Kohlenstoffbisulfid, CS2^[CS_{2}], Schwefelkohlenstoff s. Carboneum sulfuratum. Die Verbindung des Kohlenstoffs
3% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0726, von Schwefelbalsam bis Schwefelkohlenstoff Öffnen
des Kohlenflözes führen (vgl. Steinkohle). Schwefelkohlenstoff (Kohlensulfid, Kohlendisulfid, Schwefelalkohol, Carboneum sulfuratum) CS2 ^[CS_{2}] entsteht bei Einwirkung von Schwefeldampf auf Kohle bei mittlerer Rotglut und bei Destillation
3% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0477, von Kohlenoxydhämoglobin bis Kohlensäure Öffnen
, eine gasförmige Verbindung von der Zusammensetzung COS, die in der Mitte zwischen Kohlensäure, CO2, und Schwefelkohlenstoff, CS2, steht. Es bildet sich beim Erwärmen von Rhodankalium mit Schwefelsäure, indem sich die dabei in Freiheit gesetzte
3% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0709, von Schwefelalkohol bis Schwefelkohlenstoff Öffnen
. Schwefelkobalt, s. Kobaltsulfide. Schwefelkohlenstoff, Kohlendisulfid oder Schwefelalkohol (Carboneum sulfuratum, Alcohol sulfuris), CS2, eine farblose, das Licht stark