Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach cucuta
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Cubadobis Cuenca |
Öffnen |
Volci (s. d.).
Cucumis, Gurke. C. Melo, s. Melone.
Cucurbita, Kürbis; auch Schröpfkopf.
Cúcuta, 1) (El Rosaria de C.) Stadt im Staat Santander der Bundesrepublik Kolumbien, in fruchtbarem Thal, in dem Kakao, Kaffee, Tabak und Zucker gebaut
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0117,
Geographie: Australien |
Öffnen |
Portobello 1)
Santos, 3) Los S.
Santander 2)
Cucuta
Ocana 2)
San José 4)
Socorro
Tolima 1)
Paraguay
Asuncion 1)
Humaitá
Itapuá
Misiones
Rosario 2)
Villarica 1), 2)
Peru
Amazonas 2)
Arequipa
Port Islay
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Rosariumbis Roschsee |
Öffnen |
960
Rosarium - Roschsee.
(Ateneo), 2 Theater, 5 Klubs (darunter ein deutscher), ein Hospital und ein Waisenhaus. R. ist Sitz eines deutschen Konsuls. - 3) R. de Cúcuta, Stadt in Kolumbien, s. Cúcuta 1).
Rosarium (lat.), Rosenkranz (s. d
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Sanitätswesenbis San Juan |
Öffnen |
. de Cúcuta, Stadt in Kolumbien, s. Cúcuta. -
7) S. de Curicó, Hauptstadt von Curicó (s. d.).
San Juan (spr. chhuan, Rio de S.), 1) Fluß in der Argentinischen Republik, entsteht im schneegekrönten Acongagua, tritt bei San Juan (604 m ü. M
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Cucabis Cuden |
Öffnen |
, zu
letztern Gurke, Melone, Koloquinte (s. diese Artikel).
Ferner gehören hierher Zaunrübe
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0277,
von San José (in Uruguay)bis San Juan-Frage |
Öffnen |
. Meilen lange schöne Straße Alameda führt !
nach Sta. Clara (2891 E.). In der Nähe Atount- !
Hannlton mit der Lick-Sternwarte (s. d.) sowie die ^
Quecksilbergruben von New-Almaden. !
San Iosü de Cücuta (spr. cho
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0442,
Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
gestellt ist. Fahrstraßen giebt es nur auf den Hochebenen von Bogota, bei Medellin und Cucuta. Das Eisenbahnnetz umfaßt 388 km, darunter die Panamabahn (76 km) von Aspinwall nach Panama, die Bolivareisenbahn (28 km) von Sabanilla nach Barranquilla
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0301,
Ecuador (Geschichte) |
Öffnen |
und wurde als Departement del E. der durch die Konstitution von Cucuta im August 1821 errichteten Zentralrepublik Kolumbien einverleibt. Da aber E. stets in die innern Kämpfe und Unruhen der Gesamtrepublik hineingezogen wurde, so erklärte es sich
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0967,
Kolumbien (Industrie, Handel, Staatsverfassung; Geschichte) |
Öffnen |
von 243 km: die Bahn über die Landenge von Panama (Panama-Colon, 75 km), eine Bahn vom Julia (Zufluß der Lagune von Maracaibo) nach Cucuta (54 km), die von einer deutschen Gesellschaft gebaute vom Hafen Sabanilla an der Mündung des Magdalenenstroms
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0968,
Kolumbien (Geschichte) |
Öffnen |
Neugranada, und auch Panama schloß sich dem neuen Staat an. Im Mai trat der konstituierende Kongreß desselben zu San Rosario de Cucuta an der Grenze von Venezuela und Neugranada zusammen, der nach dem Muster der nordamerikanischen Verfassung ein
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Tableau-Anzeigerbis Taras |
Öffnen |
Tachard (Missionär), Asien 930,1
Tachhydrit, Tachyhydrit
Tachira, Rio, Cucuta i)
Tachoqraph, auch Geschwindigkeits-
Tachos, Agesilaos lmessung
Tacht i Dschamshid, Persepolis
Ta! ygraphometer, Theodolit 635,1
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0443,
Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
-
tönigreichs mit Venezuela die Eentralrepublik (5.,
deren Verfassung vom Kongreß zu Cucuta 1821
proklamiert wurde, und der sich Mai 1822 auck
Ecuador anschloß. Aber diese Scköpfung Bolivars
(s. d.) verfiel sckon vor dessen Tode, da der zur Fest
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1011,
Deutsche Konsulate |
Öffnen |
., Konsul), Bucaramanga, Colon (Aspinwall), Medellin, Ocaña (A.), Panama, Popayan, San José de Cucuta.
Dahome: Whydah.
Dänemark: Aalborg, Aarhus, Assens (A.), Esbjerg (A.), Faaborg (A.), Fredericia, Frederikshavn, Helsingör, Hjörring, Horsens, Kolding
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Sancio Cattolicobis Sand (mineralogisch) |
Öffnen |
-
schäftsviertel; es litt 1875 unter dem Erdbeben von
Cucuta. S. C. hat das denkbar mildeste Tropenklima,
Kaffeebau, Reichtum an allen tropifchen Produkten.
San Eristöbal de la Habana, s. Habana.
San Eristöbal de los Llanos (spr. lja ) oder
Ciudad de
|