Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach cumming
hat nach 1 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Cumberlandgolfbis Cummins |
Öffnen |
treibendes Mittel, das ätherische Öl bei Magenkrämpfen und Hysterie empfohlen.
Cumming (spr. kömming), 1) Ronaleyn Gordon, Reisender und Jäger, geb. 1817, Sohn eines schottischen Barons, ward Leutnant bei den reitenden Jägern am Kap, verließ indessen
|
||
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Credébis Dall' Oca Bianca |
Öffnen |
.
Cumming, Sir W. Gordon, ein engl. Oberst, Vertrauter des Prinzen von Wales, wurde 1891 beschuldigt, beim Baccaratspiel im Landhaus der reichen Familie Wilson auf Tranby Eroft falsch gespielt zu haben. Er klagte auf Verleumdung, wurde aber nach
|
||
87% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Cumidinbis Cunard |
Öffnen |
und scharfbitterlichem Geschmack. Sie enthalten ein ätherisches Öl von hellgelber Farbe und durchdringend kümmelartigem Geruch, welches als röm. Kümmelol bei der Bereitung magenstärkender Liqueure verwendet wird und reichlich Cymol (s. d.) enthält.
Cumming (spr
|
||
86% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Craikbis Cunha |
Öffnen |
oder Papier.
Cuers, (1886) 3121 Einw.
Cui, Cesar, russ. Komponist. Von ihm erschienen gesammelte Aufsätze: »La musique en Russie« (Par. 1881). Vgl. Comtesse de Mercy-Argenteau, César C. (Par. 1888).
Cully, (1888) 1002 Einw.
Cumming, 2) John, engl
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0166,
von Theologie: reformirte und anglikanische Kirche, Kirchenhistoriker.bis Philosophie |
Öffnen |
.
2) R.
Adams, 6) W.
Arnold, 7) Th.
Bayne
Bonar
Buchanan, 2) Cl.
Bunyan
Chalmers, 3) Th.
Colenso
Cumming, 2) J.
Dodd, 1) W.
Eliot, 1) J.
Hall, 2) R.
Lowth
Newman, 1) J. H.
Southcott
Usher
Whiston
Woolston
Amerikaner
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0021,
von Annedouchebis Antokolski |
Öffnen |
Seir Cummings und den Holzschnitt unter F. W. Strong und machte sich in New York, Kalifornien wie auch in Boston, wo er seinen Wohnsitz hat, durch zahlreiche Illustrationen für Journale und Bücher bekannt, unter den letztern z. B.: Whittiers
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0083,
von Brevoortbis Bridoux |
Öffnen |
, geb. 1832 in der Grafschaft Westchester (New York), widmete sich anfangs der Architektur, vertauschte aber diese mit der Malerei, worin er Schüler von Thomas Cummings war. 1863 wurde er Mitglied der Nationalakademie in New York und 1872 Professor
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Exkavierenbis Exkremente |
Öffnen |
. Trockenbagger ähnlicher Konstruktion (von Morris u. Cumming, von Curtis, Fibes u. Komp., Symouds, Holroyd u. a.) weichen nur in der Art der Schaufelbewegung von den Bothschen ab. Die E. von Frey, Fils u. Sayn, von Trevethik, Couvreux sind nach dem
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Hebriden, Neuebis Hebung |
Öffnen |
übrigen Rechte sämtlich nahm und sie nun allen Einfluß verloren. Vgl. Buchanan, The Hebrid Isles (Lond. 1882); Cumming, In the Hebrides (das. 1883).
Hebriden, Neue, s. Neue Hebriden.
Hebron, uralte Levitenstadt in Palästina, Stamm Juda, südlich
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0124,
Reisende |
Öffnen |
Lovet
Candish
Carteret
Cavendish, 2) Sir Thomas
Chapman *, 2) James
Chesney
Clapperton
Clarke, 3) Edw. Dan.
Clerke
Cook, 1) James
Coxe, 1) William
Cumming, 1) Ronaleyn Gord.
Dalrymple, 2) Alexander
4) G. Elphinstone *
Dampier
Davis
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0290,
von Jodlbis Johnson |
Öffnen |
in der letzten Zeit, auch im Kolorit sehr ansprechend.
3) Frost , amerikan. Genremaler, geb. 1835 zu New York, studierte dort zwei Jahre an der Zeichenakademie unter Cummings, ging
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0175,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Südafrika) |
Öffnen |
die Zeit der Entdeckungen. Große Nimrode, wie Gordon Cumming und der unter den Fußtritten eines verwundeten Elefanten gebliebene Schwede Wahlberg, dann Gassiot (1851), Galton, Fr. Green (1852), Sandersson, Baldwing, Southerland drangen tief ein, keiner
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0655,
Englische Litteratur (Geschichtschreibung) |
Öffnen |
, Farmer, Foster, Leland, Hall, Clarke; von den Schotten: Blair, Campbell, Alison, Thomson, den ausgezeichneten Prediger und Schriftsteller Chalmers, Brown, Wardlaw, Guthrie, Caird, Cumming, Candlish.
Geschichtsschreibung.
Die Geschichtschreibung wurde
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Fidschi Levubis Fiduz |
Öffnen |
Ozeans (Leipz. 1876); Gordon Cumming, At home in Fiji (Lond. 1881); Horne, A year in Fiji (das. 1881).
Fidschi Levu, s. Viti Levu.
Fiduz (lat. Fiducia), Vertrauen, Zuversicht; Fiduziar, der einstweilige Vermächtnisnehmer, Treuhandserbe, auch
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Hawai (Archipel)bis Hawai (Insel) |
Öffnen |
the Polynesian race and the ancient history of the Hawaiian people (Lond. 1877-85, 3 Bde.); Cumming, Fire fountains: the kingdom of H. (das. 1883, 2 Bde.); Dutton, Hawaiian volcanoes (4. Annual report of the U. S. Geolog. Survey for the years 1882-83
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Mammutbaumbis Manaos |
Öffnen |
Königreich und ist im Parlament des Vereinigten Königreichs nicht vertreten. Vgl. Train, Historical account of the isle of M. (Lond. 1845, 2 Bde.); Cumming, Runic and other monumental remains of the isle of M. (das. 1857); Lokalführer von Black
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0810,
Mormonen |
Öffnen |
Verwaltungs- und Gerichtsbehörden auf und zwangen dieselben, die Hauptstadt zu verlassen. Die Union ernannte 1854 den Obersten Stepton und 1857 A. Cumming zum Gouverneur an Brigham Youngs Stelle und sandte ihn mit 2500 Mann nach Utah. Die Expedition stieß
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Purbachbis Purim |
Öffnen |
Werke erscheint seit 1878 in London. Vgl. Hawkins, History of music (Bd. 2, S. 743); Chrysander, G. F. Händel (Bd. 1, S. 253); Cummings, H. P. (Lond. 1881).
Purdie, bei botan. Namen für W. Purdie, starb als Direktor des botan. Gartens auf Trinidad
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1027,
Totenschau |
Öffnen |
. Juni 1888)
Cumming, John, engl. Kanzelredner (5. Juli 1881)
Cuvillier-Fleury, Alfred Auguste, franz. Schriftsteller und Journalist (18. Okt. 1887)
Davidson, Samuel, engl. Theolog (16. Okt. 1885)
De Bary, Heinrich Anton, Botaniker (19. Jan. 1888
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
. Keppel, Graf 12
Balfour, Arthur James 71
Chamberlain, Joseph 141
Cleveland, Herzog von 154
Creigthon, Mandell 156
Cumming, Sir W. Gordon 156
Devonshire, Wilh. Cavendish, Herzog von 192
Dufferin u. Ava, Earl v. 201
Dyle, Sir William Hart-, Baronet
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Fiduciabis Fieber |
Öffnen |
., Lpz. 1875–76); Cumming,
At home in Fiji (2 Bde., Edinb. 1882); Horn, A year in Fiji
(ebd. 1881); Carey, The kings of the Reefs (Melbourne 1891).
Fiducĭa (lat., verdeutscht:
Fiduz ), Vertrauen; Fiduciar
( Fiduciarĭus
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Hebraismusbis Hebungen und Senkungen |
Öffnen |
, Campbell u. a. - Vgl. Buchanan, The Hebrid Isles (Lond. 1883); Cumming, In the Hebrides (ebd. 1883); Report of the Crofters Commission (ebd. 1884).
Hebron, Name einer uralten, einst Kirjath Arba genannten Stadt im südl. Palästina, die bei der Besetzung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Cernuschibis Chamberlain |
Öffnen |
- und ausgelaufenen Schiffe be-
trug 6365853 Nettotonnen. - Vgl. Cumming, Ino
liappx ieai-8 in (I (2 Bde., Lond. 1891); Ferguson,
d in 1893 (4. Aufl., ebd. 1893); ders., Ike 0. llanä-
dook anä Oii-ectoi-^ (ebd. und Colombo 1893);
Ballon, 'II10 ^6^r1 ot
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0783,
Motorwagen |
Öffnen |
) erteilen. In Chicago wurden 1895 von M. Cummings elektrische Droschken in Betrieb genommen, welche 15-20 km pro Stunde zurücklegen. In San Francisco sind elektrische Leichenwagen mit ebenfalls elektrischen Beiwagen eingeführt.
Vergleichung der Systeme
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Albert (Division)bis Albert I. (von Appeldern) |
Öffnen |
befreundete Oberst Gordon-Cumming wegen falschen Spiels aus den Listen der engl. Armee gestrichen wurde. A. ist vermählt seit 10. März 1863 mit Alexandra (geb. 1. Dez. 1844), Tochter Christians Ⅸ. von Dänemark. Seine Kinder sind: Albert Victor, Herzog
|