Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach cuno hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0182, von Crispi bis Cuno Öffnen
166 Crispi - Cuno. einstagen der deutschen Vereine vom Roten Kreuz übte er wesentlichen Einfluß auf die Weiterentwickelung dieses Instituts aus. Im Kriege 1870/71 war er als Delegierter in Frankreich, 1871 wurde er Landesdelegierter
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0621, von Ranqueles bis Ranunculus Öffnen
Familiengütern ward Oppendorf zum Fideïkommiß erhoben, wonach man die Linie jetzt als Rantzau-Oppendorf bezeichnet. Sie wird im ältern Zweige durch Graf Heinrich zu R., geb. 1. Aug. 1871, vertreten, dessen Oheim Graf Cuno, geb. 10. März 1843, Geb
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0882, von Ramsay (William) bis Realismus Öffnen
, Franziskanerkloster; Landwirtschaft, Obst- und Weinbau (neu angelegte Weingärten mit veredelten amerik. Reben). Rantzau *, Adelsgeschlecht. Graf Cuno von dem ältern Zweige der Linie Rantzau-Oppendorf, Geh. Legationsrat und außerordentlicher Gesandter
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0532, von Hildesheimer Silberfund bis Hildreth Öffnen
H." (Hildesh. 1880-86, Bd. 1 u. 2, hrsg. von Döbner); Lachner, Die Holzarchitektur Hildesheims (das. 1882); Cuno, Hildesheimer Künstler und Kunsthandwerker im Mittelalter (das. 1886); Römer, Geologische Verhältnisse der Stadt H. etc. (Berl. 1883
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0678, von Holzasbest bis Holzbohrer Öffnen
, Die Holzarchitektur des Mittelalters (Berl. 1856); Liebold, Die mittelalterliche Holzarchitektur in Niedersachsen (Halle 1874); Lehfeldt, Die H. (Berl. 1880); Lübke, Geschichte der Renaissance in Deutschland (2. Aufl., Stuttg. 1881, 2 Bde.); Cuno und Schäfer
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0673, von Kelter bis Keltische Altertümer Öffnen
(Frankf. 1861); Brandes, Die ethnographischen Verhältnisse der K. und Germanen (Leipz. 1857); Contzen, Die Wanderungen der K. (das. 1861); Cuno, Vorgeschichte Roms, Bd. 1: "Die K." (Leipz. 1878); Saint-Brieuc, Études sur les Celtes et les Gaulois (Par
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0952, von Siegel bis Siegen Öffnen
. damals an das Großherzogtum Berg und ward 1815 Preußen einverleibt. Vgl. Cuno, Geschichte der Stadt S. (Dillenb. 1872); Nostiz, Der Kreis S. und seine Bewohner (Neuw. 1874); Simmersbach, Geschichte des Siegländer Berg-^[folgende Seite] ^[Abb
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1027, von Skythisches Lamm bis Slavata Öffnen
("Die Deutschen und ihre Nachbarstämme", Münch. 1837), Müllenhoff und Cuno ("Die S.", Berl. 1871). Mit den Griechen, die an ihrer Küste zahlreiche Kolonien anlegten, standen sie in lebhaftem, freundlichem Verkehr und nahmen gern griechische Sitten und Bildung
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0008, VIII Öffnen
147 Cuno, Joh. Gustav 166 Diercks, Gustav 202 Dove, Alfred 206 Egger, Joseph 215 Fischer, Karl 287 Fournier, August 299 Gaedeke, Arnold Heinrich 320 Gilbert, Otto 367 - Gustav 367 Grauert, Herm. Heinr. 375 Hartfelder, Karl 402
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0429, von Hildebrand bis Historische Litteratur Öffnen
). Eine völlige Umwälzung in den hergebrachten Auffassungen der ältern römischen Geschichte bringt J. G. ^[Johann Gustav] Cuno zuwege, dessen 2. Band der Vorgeschichte Roms über »Die Etrusker und ihre Spuren im Volke und im Staate der Römer« (Graudenz
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0054, Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) Öffnen
mit Johanna von Puttkamer (geb. 11. April 1824, gest. 27. Nov. 1894 in Varzin). Dieser Ehe entsprossen: Gräfin Marie Elisabeth Johanna von B., geb. 21. Aug. 1848, vermählt mit Cuno Grafen zu Rantzau (s. d.); Graf Herbert von Bismarck-Schönhausen (s. d
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0396, von Etrusker bis Etruskische Kunst Öffnen
, Stuttg. 1875-80); Pauli, Etrusk. Studien (3 Hefte, Gött. 1879-80); Deecke und Pauli, Etrusk. Forschungen und Studien (Heft 1-6, Stuttg. 1881-84); Cuno, Die Etrusker und ihre Spuren im Volk und im Staate der Römer (Vorgeschichte Roms, Bd. 2
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0310, von Holzbaukunst bis Holzbearbeitung Öffnen
. 1889-93); Lachner, Geschichte der H. in Deutschland (2 Tle., Lpz. 1885 u. 1887); Cuno und Schäfer, Holzarchitektur des 14. bis 18. Jahrh. (Berlin). Holzbearbeitung, die entweder durch Werkzeuge oder durch Maschinen (Holzbearbeitungsmaschinen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0579, von Indoin bis Indophenole Öffnen
L. Geiger, Löher, für ganz Nordeuropa Cuno, für Skandinavien Penka, für Südrußland Bensey, Tomaschek. Die letztere Ansicht ist neuerdings von O. Schrader unter Hinweis auf die Lage der nordpontischen Steppen im ungefähren Mittelpunkt des ältesten
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0293, von Kelso bis Keltiberer Öffnen
); Meyer, Die noch lebenden kelt. Völkerschaften, Sprachen und Litteraturen (Berl. 1863); Cuno, Vorgeschichte Roms, Bd. 1: Die K. (Lpz. 1878); De Valroger, Les Celtes (Par. 1879); Rhys, Celtic Britain [Early Britain] (Lond. 1882; 2. Aufl. 1885); Czoernig
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0574, von Oletzko bis Olgaorden Öffnen
Herborn, wo er 15. März 1587 starb. – Vgl. Sudhoff, Kaspar O.' und Zacharias Ursinus' Leben und ausgewählte Schriften (Elberf. 1857); Cuno, Blätter der Erinnerung an O. (Barm. 1887). Olfactus (lat.), s. Geruch . Ölfarben , Farben
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0374, von Schaefer (Joh. Wilh.) bis Schaff Öffnen
und Professor nach Karlsruhe berufen. S. gab heraus: "Glasmalerei des Mittelalters und der Re- naissance" (Berl. 1881; fortgesetzt in Gemeinschaft mit A. Noßteuscher, 3 Lfgn., ebd. 1885-88), "Holz- architektur Deutschlands" (zum Teil mit Cuno, ebd. 1884fg
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0957, von Siegelmäßigkeit bis Siegeszeichen Öffnen
Berg einverleibt. 1813 siel es an den Fürsten von Oranien zurück, der es 1815 an Preußen abtrat. - Vgl. Cuno, Geschichte der Stadt S. (Dillenb. 1872); Nostiz, Der Kreis S. und seine Bewohner (Neuwied 1894). Siegert, August, Genremaler, geb. 5