Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach czeck
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Zweck'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Cheirospasmusbis Chelidromia |
Öffnen |
Hofkapellmeister in München, führte hier 1835 seine beste Oper «Die Hermannsschlacht» auf und ging 1836 in der gleichen Stellung nach Weimar, wo er 12. Febr. 1861 starb.
Chelczicer Brüder, religiöse Gemeinschaft, s. Böhmische Brüder.
Chelczizky (czeck
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Hohenlohe-Schillingsfürst (Gustav Adolf, Prinz zu, Kardinal)bis Höhenrauch |
Öffnen |
.-Ungar. Staatsbahn, Sitz der Bezirkshaupt-
Mannschaft und eines Bezirksgerichts (367,68 ^^,
75 Gemeinden, 114 Ortschaften, 42 520 meist czeck.
E.), bat(1890) mit den dreiVorstädten 7751 czech. E.,
in Garnison das 2. Bataillon des 98. böhm. Infan
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Kütschük-Menderesbis Kuctz. |
Öffnen |
und Münzstätte ("Der Wälsche
Hof"), wo 1300 die ersten Silbergrofchen geprägt
wurden, ein Rathaus ("Das Steinerne Haus"), eine
Kaserne, ehemals Iesuitenkollegium (1667), ferner
eine czech. Staatsmittelfchule, czeck. Lehrerbildungs-
anstalt
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Neurapophysebis Neurode |
Öffnen |
-
Prerau der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn (Station
Raußnitz-Slawikowitz), hat (1890) 1639 meist kath.
czeck. E. (587 Israeliten, welche eine besondere Ge-
meinde bilden) und Schafwollindustrie.
^ Neu-Reisch, auch Neu-Reusch, czech. ^ovä
Ri86, Stadt
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Kostelbis Krain |
Öffnen |
im Gerichtsbczirk
Lundcnburg der öfterr. Vezirkshauptmannschaft Gö-
ding in Mähren, uuweit links von der Thaya, an
der Linie Wien-Lundenburg-Brunn der Kaiser-
Ferdinands-Nordbahn, hat (1890) 2143, mit der
Israelitengemeinde (374) 2517 meist czeck. E
|