Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach dansk noveller hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'novelle'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0681, von Wintermonat bis Wintzingerode Öffnen
der Sprache. Als Novellist hat er in den »Fire Noveller« (1843) und »Tre Fortällinger« (2. Aufl. 1851) ebenfalls Hervorragendes geleistet. Eine deutsche Übersetzung seiner Novellen erschien in 2 Bänden (Leipz. 1851). Er veröffentlichte außerdem
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0582, von hl bis Hobart Öffnen
in der schleswig-holsteinischen Angelegenheit zu gunsten Dänemarks. Weite Verbreitung fand sein Buch "Den danske Børneven" ("Der dänische Kinderfreund", 10. Aufl., Kopenh. 1879). Aus seinem Nachlaß erschien noch "Udsigt over nyere dansk Literatur" (Kopenh. 1872
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0783, von Bergslien bis Bergstürze Öffnen
, Berl. 1873; von Lange, Lpz. 1877), die "Italienske Noveller" (1874; deutsch Berl. 1876; Lpz. 1876), "Hvem var han?" (1879), als einzige nicht diktierte auch am meisten ausgearbeitet, "Fra gamle Dage" (1885), "Fra solyse Strande" (1886), "Danske
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0224, von hl bis Hoang-ho Öffnen
Lœsebog for Dansktalende» (5. Aufl., ebd. 1866). Sein treffliches Werk «Den Danske Börneven» (10. Aufl., in 2 Abteil., ebd. 1877–79) sowie die mit Umsicht ausgewählten «Gamle og Nye Psalmer» (3. Aufl., ebd. 1843) haben in Dänemark
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0005, von Aach bis Aberdaregebirge Öffnen
. als "Norsk ordbog med dansk forklaring", 1873) und "Norske ordsprog" ("Norwegisches Sprichwörter-Lexikon", 2. Aufl. 1881). Auch veröffentlichte er das Schauspiel "Ervingen" (4. Aufl. 1887) und eine Gedichtsammlung: "Symra" (3. Aufl. 1875). Er lebt
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0953, von Heiberg (Joh. Ludw.) bis Heide (Landstrich) Öffnen
951 Heiberg (Joh. Ludw.) – Heide (Landstrich) «Apotheker Heinrich» (2. Aufl. 1890), «Ein Buch», Novellen (1885), «Eine vornehme Frau» (2. Aufl. 1889), «Esthers Ehe» (2. Aufl. 1890), «Der Januskopf» (2 Bde., 1887), «Menschen untereinander» (1888
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0950, von Ingelmünster bis Ingenieur Öffnen
Lebensanschauung zum Ausdruck kommt, waren: "Digte" (1811-12, 2 Bde.), denen 1813 die Sammlung "Procne" (mit der lyrisch-erotischen Novelle "Warners poetiske Vandringer") folgte. Nächstdem erschien eine Reihe dramatischer Werke, unter welchen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0958, von Roquieren bis Rosa Öffnen
, phantasievolle Dichtung "Gevatter Tod" (das. 1873) und die "Novellen" (Berl. 1870, 2. Aufl. 1875) sowie die Novellensammlung "Welt und Haus" (Braunschw. 1871-75, 2 Bde.). Neuere Dichtungen sind: "Rebenkranz zu Waldmeisters silberner Hochzeit
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0206, von Daae bis Dalmatien Öffnen
"; "Norgenes Helgener" ("Norwegens Heilige", 1879); "Norske Bygdesagn" ("Norwegische Dorfsagen", 1870-72, 2 Bde.); "Det gamle Christiania" (1871); "Breve fra Danske og Norske" (1876); "Historiske Skildringer" (1873-78, 2 Bde.); "Kong Christiern I., norske
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0368, von Bánffy de Losoncz bis Bangalur(u) Öffnen
), «Excentriske Noveller» (1885), «Stille Eksistentser» (1886, vier Lebensbilder mit der Glanznummer «Ved Vejen»), die Romane «Stuk» (1887), Kopenhagener Sittenbilder, und «Tine» (l889; im Kriege 1864 spielend), «Under Aaget», Novellensammlung (1890
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0305, von Fridericia bis Friedberg (in Bayern) Öffnen
303 Friderica - Friedberg (in Bayern) Sonette u. a., einige Tramen, darunter die Tra- gödien "Draiwmira" (1883) und "^mi't Oävsse^v, die Lustspiele "^'o^ n^ X^i-IZte^iö" und "I^intro ^retino" und Novellen. Eine Auswahl seiner Ge- dichte
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0063, von Müller (Ludwig August von) bis Müller (Peter Erasmus) Öffnen
), "Die Mediatisierten" (Franks. 1848), "Der Klosterhos" (ebd. 1859), "Roderich" (Stuttg. 1861), "Der Wild- pfarrer" (Berl. 1866), die Novelle "Münchhausen im Vogelsberg" (Vrem. 1875) u. s. w. M.s "Aus- gewählte Schriften" erschienen in 12 Bänden
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0454, Norwegische Sprache und Litteratur Öffnen
Norwegens darin einig, daß man allgemein verständliche norweg. Worte an Stelle dänischer setzen müsse (Norsk-danske Maalstrævere). - Vgl. Maurer, Die Sprachbewegung in Norwegen (in der "Germania", XXV, Wien 1880); Golther (in der "Germania", XXXIV
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0779, von Winterstetten bis Wintzingerode Öffnen
. Aufl. 1878). Bruchstück geblieben ist das größere Gedicht «Judith» (1837). Als Novellist hat W. in «Haandtegningerne» (1840), «Fire Noveller» (1843) und «Tre Fortällinger» (2. Aufl. 1851) ebenfalls Beachtenswertes geleistet. Für die Jugend bestimmt sind