Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach dazio
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Daxbis Dé |
Öffnen |
jährlichen nachhaltigen Ertrags" (das. 1793); "Über die zweckmäßigste Methode, große Waldungen zu messen" (das. 1799; 2. Aufl. von Neubauer, 1819); "Tafeln für Forstmänner zur Bestimmung des Inhalts der Walzen etc." (6. Aufl., das. 1860).
Dazio
|
||
58% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Daxlandenbis De Ahna |
Öffnen |
.
D’Azeglio, s. Azeglio.
Dazĭo grande, Weiler und bis 1848 Zollstätte im Bezirk Livinen des schweiz. Kantons Tessin, 4½ km nordwestlich von Faido, in 948 m Höhe, rechts des Ticino an der Gottdardstraße, 45 m unter der Brücke der Gotthardbahn, da wo
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0092,
Geographie: Schweiz |
Öffnen |
, s. Maggia
Dazio Grande
Lavizzara, s. Maggia
Leventina, s. Livinen
Livinen
Maggia, Valle
Muggio, Valle di
Onsernone, s. Maggia
Riviera 2)
Tremola, s. Tessin
Airolo
Arbedo
Bellenz, s. Bellinzona
Bellinzona
Locarno
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Liverpool-Leedskanalbis Livingstone |
Öffnen |
in der Schweiz, durch die Felsschlucht des Dazio grande (s. d.) in Ober- und Unter-Livinen geteilt und eins der wild-schönsten Thäler des Alpenreviers. Die Bevölkerung, italienischer Sprache und katholischer Konfession, zählte 1880 in 21 Gemeinden, deren
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Terzerolbis Tessin |
Öffnen |
) vereinigen, strömt dann als kräftiger Bergstrom durch Livinen (Valle Leventina), durchbricht die wilde Felsschlucht des Dazio Grande (763 m), eine der wild-schönsten Partien im Alpenrevier, und betritt bei Biasca, wo ihm der Brenno zufließt (287 m
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Faid'herbebis Failly |
Öffnen |
; Ackerbau, Alpenwirtschaft, Fremdenindustrie und etwas Seidenzucht. Die bemerkenswertesten Punkte der Umgebung sind die Schlucht von Dazio grande, die sich 1½ km oberhalb F. öffnet, und dem Flecken gerade gegenüber, auf dem rechten Ufer des Ticino
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0196,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
marschierte nach Verona), setzte
am 21. den Marsch fort, vereinigte sich bei Dazio 23.
mit einer österr. Brigade und erzwang unter bluti-
gen Kämpfen gegen Lecourbe 25. und 26. den Über-
gang über den Et. Gotthard und die Teufelsbrückc.
Die österr
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0283,
Sankt Gotthard (Gebirgsstock) |
Öffnen |
in Windungen durch
das trümmerbesäte Val Tremola nach Airolo hinab,
zieht sich dann, dem Ticino folgend, die Engpässe
von Stalvcdro, Dazio-Grande und Viaschina durch-
brechend, durch die Lerentina nach Viasca, wo links
die Lukmanierstraße
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Levanabis Leverrier |
Öffnen |
von einem Ausläufer der Gotthardgruppe umschlossen. Durch die Schluchten Stretto di Stalvedro, Dazio grande (s. d.) und Biaschina, welche der Tessin in Stromschnellen durchbricht, zerfällt die L. in die Thalstufen von Airolo (1197 m), Ambri (991 m), Faido (758
|