Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach demant
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Demagogbis Demaratos |
Öffnen |
.
Demant, s. v. w. Diamant.
Demantelieren (franz., spr. demangt-), die Ringmauern einer Stadt niederreißen; wehrlos machen.
Demarātos (Damaratos), 1) ein Korinther aus dem vornehmen Geschlecht der Bacchiaden, der sich, als die Bacchiaden
|
||
21% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0018,
von Cutchbis Drap de Soie |
Öffnen |
.
Demant , s.
Diamant .
Demieli , s.
Tabak (568).
Denaturierungsmittel , s.
Kochsalz (280
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Delilabis Demuth |
Öffnen |
unter den Cycladen, 1 Macc. 15, 23.
Demant
z. 1. Der härteste und kostbarste Edelstein, welcher in Ostindien gefunden wird. Er soll dem Gifte widerstehen, 2 Mos. 28,18. Ezech. 28, 13.
Geld und Demant mag ihr (der Weisheit) nicht gleichen, Hiob 28
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0236,
Mineralogie: Geolithe, Haloide, Metalle, Metalloide, Metalloidoxyde |
Öffnen |
. Meteorsteine
Silber, güldisches
Spießglanz, s. Antimon
Sylvanerz, s. Tellur
Sylvanit, s. Tellur
Wismutgold
Metalloïde.
Carbonat, s. Diamant
Demant, s. Diamant
Diamant
Diamantbord, s. Diamant
Graphit
Karbon, s. Diamant
Karbonat, s. Diamant
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Dialektikonbis Diamant |
Öffnen |
; die Trennung verschiedener Stoffe durch Osmose, s. auch Endosmose. Dialysieren, auflösen, ein Gemisch verschiedener gelöster Substanzen der D. unterwerfen; dialytisch, auflösend.
Diamagnetismus, s. Magnetismus.
Diamánt (Demant, griech. u. lat
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Demanovabis Dematophora necatrix |
Öffnen |
merkwürdigen
Höhlen Venikowa, Okno (Auge) und Vodi Virjerana.
Demant, f. Diamant.
Demantelieren (frz., spr. -mang", die Ring-
mauern einer Stadt schleifen.
Demantold, im Edelsteinhandel eine fchön grün,
von hellem Gelbgrün bis fast
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0249,
Diamant (Edelstein) |
Öffnen |
diamagnetischen aber erst
induziert, weshalb der Sinn der beiden Ströme auch
entgegengesetzt sein soll.
Diamant oder Demant, der wertvollste unter
den Edelsteinen, krystallisiert in der tetraedrisck-
hemiedrischen Abteilung des regulären Systems
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0093,
von Dextrinbis Diamant |
Öffnen |
α oder, wenn sich bedruckte Fäden darin finden, 41 d 6 α.
Diamant (Demant), der vornehmste und wertvollste unter den Edelsteinen und der härteste unter diesen wie unter allen andern Naturkörpern, ist seiner
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Amtleutebis Ana |
Öffnen |
, scharlaken. rosinroth und gezwirnter weißer Seide. Die Figur dessen war viereckigt, davon die erste Reihe ein Sarder, Topaser, Smaragd; die andere ein Rubin, Sapphir, Demant; die dritte ein Lyncurer Achat, Amethyst; die vierte ein Türkis, Onych
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Grabenbis Granatapfel-Baum |
Öffnen |
), Sprw. 16, 27. (S. Feuer §. 14.)
z. 3. ßouixei-s, 1 Kön. 7, 36. Weish. 18, 24. Sir. 45, 13. 14. Von Ier. 17, 1. (S. Demant 8. 2.) Die Namen der Ifraeliten auf 2 Onychfteine, Z Mos. 28, 9. c.
Grab-Maal, -Tuch
Grabmaale waren bei den Juden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Hartbis Hassen |
Öffnen |
?c.,
Ezech. 2, 4. o) Ich habe deine Stirn so hart, als einen Demant gemacht,
Ezech. 3, 9. 8.
z. 2. II) Von Neben, a) welche etwas Böses und Widriges verkündigen, 1 Kön. 12,13. t,) Gotteslästerlich, was ohne Ehrerbietung aus der Gottlosen Munde
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Samedbis Samos |
Öffnen |
, 6. vergl. 2 Cor. 9, 7.
l. Samed; 2. Samgar
1) Vcrderber, 1 Chr. 9, 12. 2) dem Nameu
nach ein Fremder. Richter in Israel, Nicht. 3, 31. c. 5, 6. (S. Dchsenstecken.)
l. Samir; 2. Samma
1) Demant. Eine Stadt in Iuda, Richt. 10, 1. 2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Schreiberbis Schreien |
Öffnen |
?626. S. Lichtenberg's Verm. Schriften I. 237. II. 400 ff.
§. 3. II) Fest eingraben. In's Herz prägen,* Sprw. 3, 3. c. 7, 3.
" Die Sünde Iuda ist geschrieben mit eisernen Griffeln, Ier. 2. He
17, 1.
Demant §. 2.)
8. 4. III) Von GOtt a) seine
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0047,
Himmel |
Öffnen |
in seinem Herzen, Sach. 7, 10. Und stelleten ihre Herzen wie einen Demant, Sach. 7, 13. Der hat schon die Ehe gebrochen in leinem Herzen, Matth. 5, 38. Von Herzen demüthig, Matth. 11, 39. Dieses Volkes Herz ist verstockt, Matth. 13, 15. So kommt
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Steinbis Stille |
Öffnen |
, Klagel. 1,13. Und stellete mich auf ein weit Feld, EZech. 37, 1. Und stelleten ihre Herzen wie einen Demant, Sach. 7,12. Und stellete ihn auf die Zinne des Tempels, Matth. 4,5. Luc. 4, 9. Jesus ftellete das Kind mitten unter sie, Matth. 18, 2. Marc
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Bopyrinibis Bora |
Öffnen |
ganz verschiedenen Formen aufzutreten. Dem schwarzen amorphen Kohlenstoff entspricht ein amorphes, pulverförmiges braunes B.; man kann das B. auch in Krystallform überführen und hat damit einen Körper, der in Bezug auf Glanz und Härte dem Demant
|