Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach desaguadero hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0698, von Des bis De Sanctis Öffnen
, Zurechtweisung. Desaguadēro, s. v. w. Abfluß, insbesondere auf den Abfluß des Titicacasees (s. d.) in Bolivia angewandt. Desaignes (spr. dössänj), Flecken im franz. Departement Ardèche, Arrondissement Tournon, am Doux, mit einer prot. Kirche
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0111, Geographie: Amerika (Meerestheile, Seestraßen etc. ) Öffnen
Chaudière Chippewa Chowan Chuapa Churchill Clarke's River Clinch River Colorado 1-3) Columbia Conchos Congaree Connecticut Corentyne Croton Cumberland Dan Delaware Demerara Desaguadero Des Moines Doce East-Main East-River Edisto
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0103, von Aulis bis Aumale Öffnen
lang, 30-45 km breit. Er empfängt von N. den Desaguadero, den Abfluß des Titicacasees. Am Südende des Sees liegt die gleichnamige Ansiedelung mit reichen, in neuerer Zeit mit Erfolg ausgebeuteten Silberminen. Aulne (Aune, spr. ohn), Küstenfluß
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0166, Bolivia (Klima, Bevölkerung) Öffnen
166 Bolivia (Klima, Bevölkerung). von B. ist der bedeutendste Fluß der Desaguadero, der aus dem Titicacasee nach SO. fließt und in den See von Pampa Aullagas (3700 m) fällt. Weiter im W. liegt das Becken des Coipasasees (Laguna de Salinas
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0284, von Cornwall bis Corona Öffnen
Parana, Matogrosso und Rio Grande do Sul in Dörfern angesiedelt ist. Nach Martius gehören die C. zu den Cren und sind Stammesgenossen der Botokuden (s. d.). Corocoro, Stadt im Departement La Paz des südamerikan. Staats Bolivia, östlich vom Desaguadero
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0465, von Orvieto bis Osagen Öffnen
465 Orvieto - Osagen. am Rand einer Salzebene, in der Nähe des Desaguadero, hat Gold-, Silber- und Zinngruben und 6844 Einw. O. wurde 1590 gegründet und soll im 17. Jahrh. 70,000 Einw. gehabt haben. Orviēto (Urbs vetus, an der Stelle des alten
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0644, von Pamisos bis Pampas Öffnen
, Dolce, Rio Primero, Rio Secundo, Rio Tercero, Rio Quarto, Desaguadero etc.) führen nur in der obern Gebirgsgegend reines, süßes Wasser; nach einem Laufe von 70-150 km hat dieses schon die Salzteile des Bodens angenommen und ist nicht mehr trinkbar
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0280, von Sanitätswesen bis San Juan Öffnen
.) in die Ebene ein, fließt durch die Lagune von Guanacache (in welche auch der Rio Bermejo und der Rio de Mendoza münden), verläßt diese Lagune als Desaguadero, berührt die Laguna Bebedero, setzt sich südlich derselben als Rio nuevo Salado oder Chadileufu
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0729, von Titaneisenerz bis Tities Öffnen
Leichen einer ausgestorbenen Menschenrasse. Im N. empfängt der See zahlreiche Bergströme; sein einziger Abfluß und zwar zum Aullagassee (3700 m) ist der schiffbar gemachte Rio Desaguadero an der Südwestspitze. Große Landzungen zerschneiden den T
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0256, von Bolivar-Eisenbahn bis Bolivia Öffnen
und der Abfluß der Laguna Pampa Aullagas, der Rio Laca-Ahuira, münden. Dann folgt dieser See selbst und, durch den Desaguadero mit ihm verbunden, der 3854 m hoch liegende Titicaca. Die Wasserscheide liegt nicht immer auf den höchsten Ketten, sondern z
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0437, von Colophonium succini bis Colorado Öffnen
(Großer Fluß). Derselbe erhält von NW. her das vereinigte Wasser des Chadi Leuvü (entstanden aus Atuel und Desaguadero oder Salado) und mündet südlich vok Vahia Blanca in den Atlantischen Ocean. Sein etwa 1200 km langer Laus ist nur wenig bekannt
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0768, von Menderes bis Mendoza (Provinz) Öffnen
sich an der Nordgrenze in die Laguna Huanacache. Mit der letztern hängt die Laguna Bebedero im Südosten durch den Desaguadero (Entwässerer) zusammen. Auf die künstliche Bewässerung wird bei dem trocknen Klima viel Mühe verwandt. Neben Getreide
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0668, von Ortstein bis Oruro Öffnen
in Sechöhe, 12 km öst- lich vom Desaguadero (s. d.), am Fuße des Cerro de O. gelegen, 1590 infolge der dort entdeckten Gold- minen gegründet, in früherer Zeit einereiche Stadt
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0838, von Pamir bis Pamphili Öffnen
durchstießt. Pampa Aullagas, See in der Provinz Oruro der südamerik. Republik Volivia, auf der Hoch- ebene, welche vom Zufluß dieses Sees, dem aus dem Titicacafee kommenden Desaguadero durchströmt wird. Der See, in 3700 m Höhe, ist 110 km lang
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0872, von Tities bis Titus (römischer Kaiser) Öffnen
Tiahuanaco in Bolivia liegen Ruinen riesiger Bauten. Der einzige Abfluß ist der Desaguadero. Der See wird mit Dampfbooten befahren. Das Wasser hat einen kaum merklichen Salzgeschmack und birgt sieben oder acht eigentümliche Arten von Fischen. - Karte
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0525, von Cornwall (Stadt) bis Corona Öffnen
. La Paz, eine der am höchsten gelegenen Städte der Erde, in 4070 m Höhe, an einem östl. Zufluß des Desaguadero, hat 9000 E., Silber- und Kupferbergbau. Corolla (lat., «Kränzchen»), Blumenkrone, s. Blüte. Corōna (lat.; grch. stéphanos), Kranz, Krone