Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach dicta
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Dickhäuterbis Dictum |
Öffnen |
des Linnéschen Systems, die Klassen Monoecia, Dioecia und Polygamia umfassend.
Diclytra, s. Dicentra.
Dicotyles, Nabelschwein.
Dicta (lat.), s. Dictum.
Dictamnus L. (Diptam), Gattung aus der Familie der Rutaceen, mit der einzigen Art D
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0167,
Philosophie: Metaphysik, Logik etc., Psychologie und Ethik |
Öffnen |
Determination
Deutlich
Diallele
Dicta, s. Dictum
Dictum
Dilemma, s. Schluß
Disjungiren
Diskursiv
Disparat
Eintheilung (Divisio)
Elenchus
Empirem
Empirie
Enstasis
Enthymem
Epicherem
Epilogismus
Episyllogismus
Erfahrung (Empirie
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Beweiseinredenbis Bewußtsein |
Öffnen |
. im Strafprozeß (Leipz. 1883); Rupp, Der B. im Strafverfahren (Freiburg 1884).
Beweiseinreden, s. Beweis, S. 865.
Beweisstellen (Dicta probantia s. classica, Loci classici, Sedes doctrinarum), Stellen aus einer unbedingte Autorität genießenden
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Caesar ad Rubiconembis Cäsarea |
Öffnen |
analogia" (Untersuchungen über die lateinische Sprache); "Apophthegmata" (s. "Dicta collectanea", eine Sammlung von eignen und fremden Witzworten und sinnreichen Sprüchen). Unter den Porträten des C. haben wir in erster Linie zu nennen die schöne
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0298,
Englische Litteratur (seit 1884: Biographie, Geschichte) |
Öffnen |
« und »Myth, ritual and religion«; Augustin Birrell trat mit »Obiter dicta«, einem Bändchen geistreicher Essays über Carlyle, Browning, Cellini 2c., in die Öffentlichkeit und hat sich sogleich verdiente Anerkennung erworben, ein zweites Bändchen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Hermetischbis Hermitage |
Öffnen |
Mittelalter waren die "rupes ab eremo dictae" ihres Produkts halber berühmt. Ein Einsiedler soll die ersten Reben dahin verpflanzt haben (daher der Name). An der Stelle der Einsiedelei erbauten im 13. Jahrh. die deutschen Ritter von Sterimberg eine Burg
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Kaufmannschaftbis Kaukasien |
Öffnen |
geschlossen ist, daß die Ware dem vorgelegten Muster oder der Probe gemäß sei. (S. Dicta et promissa.) Die Beweispflicht liegt dem Verkäufer ob, dem Käufer nur dann, wenn er schuldhafter Weise die Probe hat abhanden kommen lassen. Ist die Ware
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Zügel (Heinrich)bis Zugstelegraphen |
Öffnen |
, zahlreichen Landhäusern und Ortschaften geschmückt, unter denen Zug und Cham in Zug, Arth und Immensee in Schwyz die wichtigsten sind. Die Dampferlinie schließt sich bei Zug, Immensee und bei Arth an die Eisenbahnen an.
Zugesagte Eigenschaften, s. Dicta
|