Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach dioskurias
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Dioskuriasbis Diospyrinen |
Öffnen |
1002
Dioskurias - Diospyrinen.
der seinen Vater Zeus, daß er mit jenem die Unsterblichkeit teilen dürfe, indem beide einen Tag in der Oberwelt, den andern in der Unterwelt zubrächten. Nach einer andern Auffassung setzte Zeus zum Lohn
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0122,
Alte Geographie: Asien |
Öffnen |
, s. Gog u. Magog
Phanagoria
Kilikien
Issos
Korykos
Seleukia
Tarsos
Kolchis
Dioskurias
Phasis
Lydien
Magnesia 2)
Philadelphia
Sardes
Lykaonien
Derbe
Ikonion, s. Konia
Laodikea 4)
Lykien
Antiphellos
Myra
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Kölbingbis Kolditz |
Öffnen |
. An der Küste hatten ionische Griechen Handelsniederlassungen, so namentlich Pityos, Dioskurias, Neapolis und Phasis.
Kölcsey (spr. költsche-i), Franz, ungar. Schriftsteller, geb. 8. Aug. 1790 zu Szödemeter in Siebenbürgen, studierte zu Debreczin
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Minhobis Miniatur |
Öffnen |
und Stammvater der nachherigen Fürsten von M. wurde. Der ehemalige Zar von M. führte den Titel "Fürst des Schwarzen Meers". Seine Residenz war Isgaur oder Iskuriah (das alte Dioskurias) am Schwarzen Meer, zugleich der Haupthandelsplatz des Landes
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Suchonabis Südafrikanische Republik |
Öffnen |
(Soghum Kala), befestigte Gebietshauptstadt in der russ. Statthalterschaft Kaukasien, am Schwarzen Meer, mit vortrefflichem, gegen alle Winde geschütztem Hafen, aber nur (1879) 1947 Einw. Der Ort steht auf den Ruinen des alten griechischen Dioskurias
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Kolbenweizenbis Kolde |
Öffnen |
, die in der Kaiserzeit von den Römern abhängig waren. Die bedeutendste Stadt war Dioskurias, später Sebastopolis genannt, der Hauptstrom der Phasis (der heutige Rion).
Kolde, Theod. Herm. Friedr., prot. Theolog, geb. 6. Mai 1850 zu Friedland
|