Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach diploe
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'diplomatie'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0876,
Knochen |
Öffnen |
(breite) K. werden zur Bildung von Höhlen verwendet, z. B. die K. des Schädelgewölbes. Die dünne Lage von spongiöser Substanz, welche zwischen die beiden Rindenplatten eingeschaltet ist, führt hier den Namen Diploe. Die dicken (kurzen) K., wie sie an
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Hubertusjagdenbis Hübner (Emil) |
Öffnen |
Schmetterlinge heraus.
Hübner, Alexander, Graf von, österr. Diplo-
mat, geb. 26. Nov. 1811 zu Wien, machte seine
Studien auf der dortigen Universität, trat 1833 bei
der Staatskanzlei ein, war seit 1837 ein Jahr hin-
durch Attache der österr
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Projektionsliniebis Proklus |
Öffnen |
. Von dem Manifest (s. d.) unterscheidet
sich die P. dadurch, daß ersteres einen mehr diplo-
matischen, letztere einen mehr populären Charakter
hat. P. wird auch die öffentliche Verkündigung
von Brautleuten genannt. (S. Aufgebot.)
Prokles, Bruder
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Ornamentstichebis Ornellas |
Öffnen |
hatte er den Plan zur Übersetzung des Goetheschen "Faust" gefaßt, die er, nachdem er 1867 den diplo-^[folgende Seite]
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Poschingerbis Possart |
Öffnen |
mit dem sofortigen Abbruch der diplo matischen Beziehungen, wenn sich P. nicht füge, und nun gab das Ministerium 12. Jan. mit Vorbehalt der Rechte Portugals nach, reichte aber am nächsten Tag seine Entlassung ein. Auf die Kunde hiervon kam
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Dufaybis Dufour |
Öffnen |
(spr.döff-), FrederickTemple
Hamilton Vlackwood, Marquis von, engl. Diplo-
mat, einziger Sohn des vierten Lord D., geb. 21. Juni
1826 in Florenz, ward in Eton erzogen, folgte, noch
minderjährig (Juli 1841), seinem Vater in der iri-
schen Baronie
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Gortynbis Görz |
Öffnen |
diplo-
mat. Feindseligkeiten war die deutsch-österr. Defen-
sivallianz. G. war übrigens bei seinem hohen Alter
nicht der Mann, um große Unternehmungen durck-
zuführeu. Seiner Kränklichkeit wegen lebte er seit
1880 meist in Vaden-Vaden
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Gottschalkbis Gottschall |
Öffnen |
wcitern Dramen machte am meisten Glück das
Lustspiel "Pitt und Fox", das, 1864 in das Re-
pertoire des Wiener Hofburgtheaters aufgenommen,
zu den Licblingsstücken der Wiener gehört. Von den
Lustspielen sind noch zu erwähnen: "Die Diplo-
maten
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Graobis Graphische Darstellung |
Öffnen |
- und Formelkunde einen Hauptteil der Diplo-
matik (s. d.) bildet.
Vraptiis, s. Graphideen.
Graphisch (grch.), die Schreib- oderZeichenkunst,
Schrift oder Zeichnung betreffend, dazu gehörig;
graphifche Zeichen oder Figuren, foviel
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Kindesteilbis Kinematik |
Öffnen |
und begabtester Helfer er gewesen ist. Von seinem
Herrn wurde K. wiederholt zu den wichtigsten diplo-
inat. Sendungen verwendet, namentlich in dem
Kriege mit Nom (281-275 v. Chr.), von dem K.
vorher vergebens abgeraten hatte. Noch vor dem
Ende des
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Laborde (Henri François, Graf de)bis Laboulaye |
Öffnen |
, radikaler
engl. Politiker, Neffe des vorigen, geb. 1831 zu Lon-
don, wurde in Eton erzogen, trat 1854 in den diplo-
mat. Dienst, war an verschiedenen Orten Attache' und
Gesandtschaftssekretär, gab aber 1864 die diplomat.
Laufbahn auf und wurde 1865
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Landesvaterbis Landesverteidigungs-Kommandant |
Öffnen |
Jahre Zuchthaus und ist im Falle
mildernder Umstände Festungshaft. - Der diplo-
matische L. besteht in der Mitteilung von Staats-
geheimnissen an fremde Negierungen, in der Ver-
nichtnng, Verfälschung oder Unterdrückung von
Staatsurkunden
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Laurentiabis Laurit |
Öffnen |
. Bonaparte wählte ihn 1800
zum Adjutanten und übertrug ihm kurz darauf als
Brigadegeneral das Kommando über die Artillerie-
schule zu La Fere. Im April 1801 erhielt L. eine diplo-
mat. Sendung nach Dänemark, wohnte dem cngl. An-
griff
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Ponierenbis Ponson du Terrail |
Öffnen |
toscan. Gesandter in
Brüssel und 1850-53 zugleich in London. 1854
siedelte er nach Frankreich über, wo ihn Napoleon III.
zum Senator ernannte und auch mehrfach zu diplo-
mat. Sendungen verwandte. P. hat eine Reihe
von Opern komponiert, wie "(^iov
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Pterotracheabis Ptolemaer |
Öffnen |
verbundenen großartigen Bibliothek. Nach
außen hin hob er durch Kampf und gewandte Diplo-
matie die Machtstellung Ägyptens, das unter ihm
als Herrin im östl. Mittelmeer gebot. Auch mit den
Westmächten Rom (273), Karthago, Syrakus hat
|