Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach diplozoon
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Diplomprüfungenbis Dippel |
Öffnen |
, s. Weizenfliege.
Diplosomie (grch.), Zwillingsmißgeburt, wobei zwei vollständig entwickelte Individuen an einer oder mehrern Stellen miteinander verwachsen sind.
Diplozōon, Doppeltier, s. Saugwürmer.
Dipneumŏnes, s. Zweilunger.
Dipnōer (Dipnŏi
|
||
63% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Saulbis Säule |
Öffnen |
sonderbare
Doppeltier Diplozoon paradoxon von Nordm.
(s. Tafel: Würmer , Fig. 7), das aus zwei festverwachsenen Individuen besteht.
Aus den Eiern dieses an den Kiemen der Weißfische lebenden Wurmes entwickelt sich ein Wesen
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0768a,
Würmer (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
hepaticum) nebst Larve. 1/1.
(Art. Leberegel.)
Heteronereis Oerstedi. 1/1. (Art. Anneliden.)
Freie Trichine in der Muskelfaser.
Eingekapselte Trichine in der Muskelfaser.
Doppeltier (Diplozoon paradoxum), Vergr. (Art. Doppeltier
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0858a,
Würmer. |
Öffnen |
paradoxum im Fühler der Bernsteinschnecke.
6. Bewaffnete Cercarie.
7. Doppeltier (Diplozoon paradoxum).
8. Junges Tetrastemma obscurum.
9. 11. Madenwurm (Oxyuris vermicularis), Männchen und Weibchen.
10. Gemeiner Spulwurm (Ascaris
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Doppelschnepfebis Doppia |
Öffnen |
.
Doppeltier (Diplozoon paradoxum Nordm.), ein Plattwurm aus der Abteilung der Trematoden, zeigt sich in ausgebildetem Zustand als vollständiges Doppelwesen, indem zwei geschlechtsreife Individuen kreuzweise miteinander verwachsen. Solange sie getrennt
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0121,
Platoden |
Öffnen |
in den innern Organen von Wirbeltieren, letztere meist als Ektoparasiten auf der Haut von Fischen oder der auf diesen schmarotzenden Krebse. Interessant sind die Arten Diplozoon paradoxum Nordm. oder Doppeltier (s. d.), Polystomum integerrimum Rud
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Wurmfarnbis Wurmkrankheiten |
Öffnen |
.) durchlaufen. Das auch hierher gehörige Doppeltier (Diplozoon paradoxum Nordm., Fig. 7) besteht aus zwei verwachsenen, in der Jugend einzeln lebenden W. (Diporpa genannt) und c. die Bandwürmer; 2) Rundwürmer, Nemathelminthes. Hierher zählen a
|