Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ral
hat nach 1 Millisekunden 76 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gral'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Augenblicksverbrecherbis Augsburg |
Öffnen |
^
der Hebel nach oben oder nach nnten bewegt, so wird ^
der Strom in der einen oder andern Richtung dem !
Motor zugeführt, muß aber zunächst noch alle Spi- ^
ralen des Anlaßwiderstandes 1 durchlaufen, da der '
bis dabin ruhende Anker des Motors noch
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Generalinspektion des Militärerziehungs- und Bildungswesensbis Generaloberst |
Öffnen |
769
Generalinspektion des Militärerziehungs- und Bildungswesens – Generaloberst
rale erhalten für diese Inspizierung vorübergehend den Titel Generalinspecteur.
G. werden in einzelnen Ländern die höhern Eisenbahn-Aufsichtsbehörden genannt, z. B
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Delikatbis Delirium |
Öffnen |
644
Delikat - Delirium.
ral. 1859 erhielt er als Divisionsgeneral den Oberbefehl über die Division von Oran und unterdrückte mehrere Aufstände der Araber. Von Oran ward er 1869 abberufen, um das Lager von Châlons zu befestigen, und stand 1870
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Feldspitalbis Feldwebel |
Öffnen |
in der Verbindung R2Al2Si6O16^[RAl_{2}Si_{6}0_{16}] das R durch Kalium dargestellt wird, die monokline Modifikation, wenn aber R = Natrium, die trikline Modifikation die beständigere und stabilere. Unter dieser Voraussetzung kann allerdings
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Phillipsburgbis Philolaos |
Öffnen |
monoklinisch, besonders in Zwillingsbildungen, ist farblos, grau, gelblich, rötlich, glasglänzend bis kantendurchscheinend, Härte 4,5, spez. Gew. 2,15-2,20, besteht aus einem Doppelsilikat nach der Formel RAl2Si4O12^[RAl_{2}Si_{4}O_{12}]+4aq, worin R
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0084,
Spanien (Geschichte bis 1841) |
Öffnen |
84
Spanien (Geschichte bis 1841).
ralen noch behaupteten Städte, Barcelona, Cartagena und Alicante, ergaben sich im November, und Angoulême kehrte nach Frankreich zurück; doch blieben 45,000 Mann Franzosen unter Bourmont bis 1828 im Land zum
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0358,
Friedrich (F. III., deutscher Kaiser) |
Öffnen |
ein amtliches, dem Staatsarchiv einzuverleibendes Gutachten abgegeben und noch drei ausländische Spezialisten zu Rale zu ziehen empfohlen; zu diesen gehörte auch Mackenzie, den die Königin Viktoria von England und der kronprinzliche Leibarzt
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Grolmanbis Großbritannien |
Öffnen |
, das Kriegsministerium übernahm. Di... Kammer wurde 25. März aufgelöst.
Grolman, Ernst von, preuß. General, geb. 16. Aug. 1832 in Berlin, jüngerer Bruder des Gen......
rals Wilhelm von G. (s. Bd. 17), trat 1849 in das
Kaiser -Franzregiment, ward 185o
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0422,
Großbritannien (Schiffsverkehr, Finanzen, Heer und Flotte) |
Öffnen |
als zweimal so starken deutschen und französischen Armeen mit rund 3oo Generalsstellungen auskommen, hat die englische
deren 1829, und zwar 6 Feldmarschall^, 246 Gene-
rale, 82 honorary generals; 164 Generalleutnants, 164 houorary generals; 235
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Anglaisebis Anglikanische Kirche |
Öffnen |
- und fettglänzend, an sich farblos und oft
wasserhell, aber vielfach gelblich und graulich gefärbt. Die Härte beträgt 3, das spec. Gewicht etwa 6, 3 . Das Mine ral ist in
Salzsäure schwer, in Kalilauge vollkommen löslich
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0698,
Buddha und Buddhismus |
Öffnen |
Hierarchie ist Ral pa tschan oder Thi de schrong tsan (tibetan. Khri l De Shrong bTsan ), der das Volk zu Gunsten der Priester
hart bedrückte und auf Veranlassung seines von ihm mit Hilfe der Priester
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Church-Armybis Churfirsten |
Öffnen |
", der die Lieblingsblume Beaconsfields
als Symbol führt und alle konservativen Elemente
zur Förderung der Parteiinteressen vereinen sollte.
Er folgte Beaconsfield auch in der Vertretung der
Grundsätze einer Torydemokratie, welche die libe-
rale Regierung
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Cronberger Eisenbahnbis Croppenstedt |
Öffnen |
von ihm
zu ^krikerum in Schweden aufgefundenes seltenes
tballiumhaltiges Mineral zu Ebrcn von William
Crookes, dem Entdecker des Thalliums; das Mine-
ral kommt nur in derben Partien vor, ist spröde,
bleigrau und metallglänzend, von dem spec. Ge
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Crucisbis Crusenstolpe |
Öffnen |
, wo er 23. Febr. 1662 starb. C. ver-
faßte mehrere theoretische Schriften, wie "?ra.6-
O6pt9. INU8I03.6 pi-actioas tiFin-Hiig" (Berl. 1625),
"3^Q0p8i8 mu8icH6" (ebd. 1630), "Hu3.68tioii68
mu8ieH6') (ebd. 1650), und komponierte viele Cho-
räle
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Dechamps (Victor)bis Dechend |
Öffnen |
Aus-
wärtigen, welcken Posten er bis zum Sieg der Libe-
ralen (Aug. 1847) behauptete. Vor seinem Rücktritt '
wurde er von den Bürgern Charlerois in die Kam-
mer gewählt, und behauptete sich bis 1864 auf der ,
Seite der lach. Opposition mit Ausnahme der I
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Defendersbis Deffereggenthal |
Öffnen |
.,
von denen man sich befreien wollte. Dies veran-
laßte beständige Klagen des Landes und der Gene-
rale. Einen sehr hohen Grad der Ausbildung er-
langte die D. in Kursachsen. Dort wurden schon
1613 zwei aus 1592 Rittcrpferden bestehende Re
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Degen (schwarzer)bis Degenfeld |
Öffnen |
aus-
! einander, vereinigte sich bei St. Die mit der Haupt-
masse des neugebildeten 14. Armeekorps unter Gene-
ral von Werder, schlug 22. Okt. bei Etuz am Oignon
die Division des Generals Cambriels, 26. Okt.
bei Pasques unweit Dijon die Garibaldianer
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Dienstenthebungbis Dienstleute |
Öffnen |
.; Schiffsjunge 12 M.^Nur für
die Marine-Infanterie gelten dieselben ^ätze wie
für das Heer, nur daß der Gefreite 15 M. erhält.
Die etatsmähige Stellenzulage beträgt
u. a. monatlich für einen kommandierenden Gene-
ral sowie für den Chef des
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Dietrich (Prinz zu Anhalt-Dessau)bis Dietrich (Dominikus) |
Öffnen |
-
ral Monelar mit 30000 Mann vor Straßburg
rückte, ging D. mit einer Abordnung des Rates zu
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Distelfalterbis Distichon |
Öffnen |
würden), ein tritlincs Mine-
ral, in meist langgestreckten, brcitsaulenförmigen
Krystallen, die vorwiegend durch diePinakoide (106"
15^) und durch Prismen gebildet werden, und nack
mehrfachen Gesetzen vcrzwillingt sind. Die Härte ist
nach
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Dohrn (Heinr.)bis Doktor |
Öffnen |
Randow-
Greifenhagen; im Reichstag vertrat er 1874-78
und 1881-84 Uckermünde-Usedom-Wollin, 1890
-93 Schweinitz-Wittenberg. Er gehörte ursprüng-
lick zur nationalliberalen Fraktion, dann zur "Libe-
ralen Vereinigung" und fchloß sich
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Doléancebis Dolgorukij (Familie) |
Öffnen |
beiden Haupt-
kirchen nach Leipzig. 1789 pensioniert, starb er
8. Febr. 1797. In seinen zahlreichen Kompositio-
nen, Messen, Motetten, Psalmen, Kantaten, Cho-
rälen u. s. w., bekundet D. Gründlichkeit und Rein-
heit des Satzes; er besitzt jedoch
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Duclosbis Ducq |
Öffnen |
veröffentlichte Schrift "I^ral)i6 ii6u>
l6U86", 1860) ist namentlich von H. Kiepert an-
gegriffen worden.
Ducpetiaux (fpr. dückpetloh), Edouard, belg.
Publizist, Mitglied der Belgischen Akademie, geb.
29. Juni 1804 zu Brüssel/betrat die Advokatcn
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Elsässischbis Elsaß-Lothringen (Bodengestaltung) |
Öffnen |
standen, befreundete sich das Land bald
mit den neuen Verhältnissen. Die Kriegszüge der
Republik und des ersten Kaiserreichs, an welchen viele
Elsäsfer mit Auszeichnung teilnahmen (die Gene-
rale Kleber, Kellermann, Rapp u.a.), trugen wesent-
lich
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Ersatzrichterbis Erschleichen |
Öffnen |
durch entsprechend gewählte Widerstandsspi-
ralen noch einen Umschalthebel, mittels dessen ent-
weder die Lampe oder aber der Widerstand einge-
schaltet werden kann.
Ersatzzustellung, s. Zustellung.
Erfch, Joh. Sam., Bibliograph, geb. 23. Juni
1766 zu
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Estebanez Calderonbis Ester |
Öffnen |
er 1833 in eine halb
offizielle Thätigkeit, wurde 1834 Gcneralauditeur
des Nordheers und dazu.Iste politico (Präsident)
von Logrono. 1836 führte der Sturz des Gene-
rals Cördova feine Enthebung herbei. 1838 ^eke
politioo von Sevilla, gründete
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Eudorabis Eugen (Päpste) |
Öffnen |
sehr verdienten frank. Gene-
rals Bauto, wurde 27. April 395 n. Chr. nüt dem
jungen byzant. Kaiser Arcadius vermählt. Bei der
Willcnlosigkeit ihres Galten erlangte sie erheblichen
Einfluß auf die Politik des Reichs und war wesent-
lich
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Feldzirkelbis Felix (der Heilige) |
Öffnen |
-
lieutenant und Feldmarschall (s. d.) für die aus der
Infanterie und Artillerie hervorgegangenen Gene-
rale, entsprechend dem deutschen General der Infan-
terie, während die aus der Kavallerie bervorgcgan-
genen Generale den Titel General der Kavallerie
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Ferdinand I. (von Spanien)bis Ferdinand I. (Großherzog von Toscana) |
Öffnen |
in
Madrid angekommen, so wurden, zwei Tage vor
des Königs Ankunft, mitten in der Nacht die Mit-
glieder dcr Regentschaft, mehrere Deputierte der
Cortes und die Minister verhaftet. Am 14. Mai
1814 hielt F. feinen Einzug in Madrid, alle Libe-
ralen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Festungslazarettbis Festungsrayon |
Öffnen |
. (Vousmard), I^83in 36U6-
ral äe lortiüclUion, ä'HtwquL 6t, äs äslöNLe (163
M068 (4 Bde. mit Atlas, Berl. 1798-1803 u. ö.;
deutsch von Kosmann, 2 Bde., Hof 1805); ders.,
^Isinoi'ial äs (^orinontaiZns pour I'ütta^us äs8
Mcs8 sto. (Berl. 1803); Carnot
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Figurantenbis Fikh |
Öffnen |
, wodurch der Ge-
sang bewegt und gefärbt wird (f. Figurierter Cho-
ral), was beim eigentlichen Fignralgcsang zwar
auch stattfinden kann, aber noch nicht immer not-
wendigerweise der Fall zu sein braucht. Obgleich
unsere heutige Musik ebenfalls
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Forcierenbis Fördermaschine |
Öffnen |
Secessionijten bildete F. dann 1881, aus
der Nationalliberalen Partei austretend, die "Libe-
rale Vereinigung", mit der er sich 1884 der Deutschen
freisinnigen Partei anschloß. In den letzten Jahren
ist F. in dem Parlament nicht mehr hervorgetreten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Fournierschneidemaschinebis Foville |
Öffnen |
, die Kolportage libe-
raler Schriften wurde verboten, eine
Menge Klagen wegen Prehvergehen
erhoben u. s. w. Als aber die Regie-
^- rung bei den Deputiertenwahlcn
14. Okt. unterlag, gab F. mit dem
ganzen Ministerium 20. Nov. seine Entlassung
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Frankfurter Journalbis Frankfurter Waldbahn |
Öffnen |
und
etwa 30 Jahre lang das Hauptblatt für Süddeutsch-
land war. 1881 erwarb das Blatt der nationallibe-
rale Reichstagsabgeordnete Brüning, der es 1882
mit der "Frankfurter Presse" vereinigte; 1884-88
hatte den Verlag eine Aktiengesellschaft, dann
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Gaforibis Gagern (Friedr. Balduin, Freiherr von) |
Öffnen |
durch Über-
tragung der Eentralgcwalt an Preußen möglich sei.
-- Vgl. Heinr. von Gagern, Das Leben des Gene-
rals Friedrich von G. (3 Bde., Heidelb. u. Lpz.
1856-57); Das Gefecht dei Kandern und der Tod
des Generals von G. (nach offiziellen Aktenstücken
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Galeerenofenbis Galena |
Öffnen |
Gene-
rale und der höhern Offiziere war sehr gut dotiert,
und da der Dienst wenig Anstrengung verlangte,
wurden diese Posten meistens mit Günstlingen der
, Hose besetzt. In der Seeschlacht von Tscbesme 1770,
zwo die Nüssen die türk. Flotte
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Gerlach (Leopold von)bis Gerlos |
Öffnen |
. auch Briefwechsel des Gene-
rals L. v. G. mit dem Bundestags-Gesandten
O. v. Bismarck (Berl. 1893).
Gerlache (spr. scherläsch), Etienne Constantin,
Baron de, belg. Staatsmann, geb. 26. Dez. 1785
zu Biourge im Luxemburgischen, ließ sich als Ad
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Görgeybis Gorgias |
Öffnen |
bei Schwechat dem Gene-
ral Moga im Oberkommando der ungar. Nord-
armee (15. Nov.) und wurde zugleich zum General
befördert. Er zog sich, als Windischgrätz 16. Dez.
1848 den Einmarsch begann, über Raab und Pest
nach Waitzen zurück, wo er 5. Jan
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Götze (Emil)bis Gotzkowski |
Öffnen |
. Seit 1891 lebt er
in Berlin und giebt nur noch Gastrollen.
Goetzen, Friedr. Wilh., Graf von, preuß. Gene-
ral, geb. 20. Jan. 1767 zu Potsdam, trat 1783 in
die preuß. Armee ein und war bei Beginn des Feld-
zugs 1806 Flügcladjutant Friedrich
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Grant-Duffbis Grantown |
Öffnen |
260
Grant-Duff - Grantown
Washington. Hier wurde ihm 25. Juli 1866 der
ausdrücklich für ihn geschaffene Nang eines Gene-
rals der Vcreinigten-Staaten-Armee verliehen. Als
der Präsident Johnson 12. Aug. 1867 den Kriegs-
minister Stanton
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0662,
Haïti |
Öffnen |
-
ture (s. d.) vom franz. Direktorium zum Obergene-
ral aller Truppen auf H. ernannt. Dieser suchte sich
unabhängig zu machen, gab 9. Mai 1801 der Insel
eine eigene Verfassung und organisierte die Regie-
rung sehr zweckmäßig. Um ihn zu unterwerfen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Hartgipsdielenbis Hartig (Franz, Graf) |
Öffnen |
. Er nahm hervorragen-
den Anteil an allen Debatten im Sinne des libe-
ralen Centralismns und war auch Berichterstatter
über wichtige Gesetze (Schulgesetz, Wehrgesetz). Er
starb 30. März 1883 in San Remo
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Hohenhausenbis Höhenkreis |
Öffnen |
-
kasse, 4 Cigarrenfabriken, Mühlen und Steinbrüche.
Hohenhausen, Elisabeth Philippine Amalie,
Freifran von, Schriftstellerin, geb. 4. Nov. 1789 zu
Waldau bei Cassel als Tochter des spätern Gene-
rals Adam Ludwig von Ochs, vermählte sich 1809
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Honduras (Britisches)bis Honfleur |
Öffnen |
. in dem langen Kampfe um das Föderativ-
system immer ein Hauptsitz der liberalen oder Föde-
ralistenpartei. Unter der Präsidentschaft des Gene-
rals Cabanas brach ein Krieg mit Guatemala aus,
bis 1855 Cabanas nach der Niederlage durch Carrera
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Hüllblätterbis Hülse |
Öffnen |
Rechtfertigung schrieb er später:
"Nxp1icatioii8 oik6rt68 aux I1011111168 impartiaux au
8ii^6t ä6 13. Commission militHire 6u 1'an XII pour
^uF6r 16 äuc ä'^nFkisii" (Par. 1823). 1806 zum
Gouverneur von Berlin, 1807 zum Divisionsgene-
ral und 1808
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Illyrische Halbinselbis Ilok |
Öffnen |
Badehaus erbaut für
Kaltwasserkuren, Kiefernadelbäder, künstliche Mine-
ral- und elektrifche Bäder, 1891 eine Wasserheil-
anstalt, Sanatorium für Nervenkranke (1893: 5500
Kurgäste). Südwestlich über I. erhebt sich der
Kick'elhahn (s. d.). I
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Im Bodenbis Imhof |
Öffnen |
in das
königl. Heer ein; 1866 war er Adjutant des Gene-
rals Cosenz, nach dem Gefecht ber Mentana (Nov.
1867) gab er jedoch seine Entlassung. 1878 grün-
dete er mit Bovio (s. d.) und andern die Irredenta
(s. Irredentisten) und schrieb die Zeitung "I
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Johann Orthbis John |
Öffnen |
, seit 1866 der nationallibe-
ralen Partei an. 1867 legte I. sein Mandat nieder.
Er wurde 1868 ord. Professor der Rechtswissenschaf-
ten in Kiel, 1869 in Göttingen, 1870 zum Mit-
gliede des hanseatischen Oberappellationsgerichts
zu Lübeck gewählt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Jupiter pluviusbis Jura (Gebirge) |
Öffnen |
, der
Areuse, dem Neuenburgersee und der Orbc, der
Chaumont (1175 m) oberhalb Neuchatel, der Chasse-
ral oder Gestler (1609 m) zwischen St. Immerthal
und Bielersce, die Hasenmatt (1447 m) mit dem
Weißenstein beiSolothurn, die Bölchenfluh (1126 m
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Kamčikbis Kamele (Wiederkäuer) |
Öffnen |
wertvolle, uralte Gegenstände der Kunst-
industrie, besonders bemalte Vasen, in die Museen
Zu London und Paris geliefert.
Kameke, Arnold Karl Georg von, preuß. Gene-
ral der Infanterie, geb. 14. Juni 1817 zu Pasewalk,
wurde 1836 Offizier
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Karrensteinebis Karschin |
Öffnen |
Mukhtar Pascha entsetzt. Aber nach
der Niederlage Mukhtar Paschas am Aladscha-Dagh
ls. d.) 15. Okt. 1877 wurde K. unter der Oberleitung
des Großfürsten-Statthalters Michael durch Gene-
ral Lazarew abermals eingeschlossen, nebst den Forts
Kara-Dagh
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Lafayette (Stadt)bis Lafayette (Marquis de) |
Öffnen |
Nord-
amerika, wo ihn der Kongreß fofort zum General-
major ernannte. Anfang 1778 wurde er als Gene-
ral der Nordarmee nach Canada geschickt; doch miß-
lang die Expedition aus Mangel an Mitteln. Es
folgten der berühmte Rückzug von Barren-Hill
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Lafayette (Gräfin de)bis Lafette |
Öffnen |
Partei und wurde
später zum lebenslänglichen Senator erwählt. Er
starb 26. März 188 l in Paris.
Sein jüngerer Bruder, Francois Edmond du
Motier de L., geb. 11. Juli 1818 zu La Grange
Vlesneau (Depart. Seine-et-Marne), teilte die libe-
ralen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Lamlashbis Lamoricière |
Öffnen |
-Barmen Mitglied
des preuß. Landtags, wo er sich der nationailibc-
ralen Partei anschloß. Er starb 28. Dez. 1892 in
Bremen. L. hat zur Förderung öffentlicher Inter-
essen viele Broschüren veröffentlicht (über den Moor-
rauch, über Haussteiß
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Pelagische Schichtenbis Pelargonie |
Öffnen |
), die auf dem Boden des offenen Oceans ge-
bildeten Ablagerungen im Gegensatz zu den lito-
ralen, am Ufer abgesetzten Schichten.
Pelagische Tiere, s. Meer.
Pelaglus, Name von zwei Päpsten:
P. I. (555-560), ein Römer, Archidiakonus in
Rom, dann
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Petrobolenbis Petrographie |
Öffnen |
oder des Gesteinsyuwers beob-
achten; auch kann die Entstehung von mikroskopi-
schen krystallisierten Produkten der Reaktion wahr-
genommen und zur Erkennung der Natur des Mine-
rals, an dem dieselbe erfolgt, verwertet werden.
Vgl. hierüber Haushofer
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Reine Stimmungbis Reinhardsbrunn |
Öffnen |
- und
Eselirmenmilch), acht kohlensauren alkalischen Eisen-
quellen, großer Badeanstalt sür kohlensaure Mine-
ral- und Moorbäder sowie Douchen, Palmenhaus,
Wandclbahn und großem Kurpark mit Waldprome-
naden. Vad N. wird gebraucht bei Krankheiten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Rio (Ercole del)bis Rio de Janeiro |
Öffnen |
", und
die Praca 15 de Novembro mit Denkmal des Gene-
rals Osorio. Von den Vorstädten sind wichtig:
Botafogo an der gleichnamigen Bucht, Villa Izabel
mit dem zoolog. Garten, Gloria, Larangeiras,
Andarahy, Nio Comprido, das mit Iardim durch
Tunnel verbunden
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Rio Negrobis Ripon (Frederick John Robinson, Graf von) |
Öffnen |
beschränkende Bill durch, die bei
! dem Notstand der niedern Klassen heftige Erbitte-
! rung hervorrief. Er gefellte sich später zu den libe-
ralen Tories unter Cannings Führung. Als dieser
das Auswärtige erhielt, stieg 3t. 1823 zum Schatz-
kanzler
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Rotomagusbis Rotteck |
Öffnen |
, rotgefärbtes sämischgares
Schaf- und Ziegenleder, zum Überzug von Futte-
ralen dienend.
Nötscher, Heinr. Theod., Dramaturg, geb.
20. Sept. 1803 zu Mittenwalde, studierte in Berlin
und Leipzig Philologie und Philosophie, habilitierte
sich dann
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Salubritätbis Salvador (Staat) |
Öffnen |
Flaggoffiziers (f. Admi-
ral), der eigenen Kriegsflagge oder einer Standarte
im Topp eines Mastes, Bemannen der Nahen oder
Wanten, Hurrahruf, Honneurs der Schiffswache oder
des Scesoldatendetachcments, Flaggcngala (s. d.)
oder Heißen von Toppsflaggen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Sandwichmenbis San Filippo d'Argiro |
Öffnen |
Vernichtung aller Libe-
ralen, insbesondre der Carbonari, weiter schritt.
Wie in alle diese Sekten, drangen auch in diesen
Bund niedrige Leidenschaften, Privatfeindfchaften,
Nachsucht, Habgier ein. Auf Veranlassung Papst
Leos XII. errichtete
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Sanguinarinbis Sanitätskommissionen |
Öffnen |
einem Armeekorps gehörigen wird jeder In-
fanteriedivision eins dauernd unterstellt, das dritte
steht zur Verfügung des kommandierenden Gene-
rals und wird der Korpsartillerie zugeteilt.
Sanitätsdienst, s. Sanitätswesen.
Sanitätsgeschirr
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Santo Domingo (Stadt)bis Santorin |
Öffnen |
nur ein Jahr lang. 1885 wurde
Francisco G. Belliui Präsident, der einen Auf-
standsversuch seines Gegenkandidaten, des Gene-
rals de Noya, schnell unterdrückte. Sein Nachfolger
wurde 1887 wieder General Heureaur, der 1892
abermals zum
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Schleiebis Schleiermacher |
Öffnen |
.
Zwei Jahre (1868-70) rechtsgelehrter Senator in
Altona, war er 1867-74 Abgeordneter zum Nord-
deutschen bez. Deutschen Reichstag, wo er dcr libe-
ralen Reichspartei angehörte, und zog sich dann
wieder nach Freiburg zurück, wo er 25. Febr. 1895
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Schleimhämorrhoidenbis Schleinitz |
Öffnen |
, die zu dem Berliner Waffenstillstände vom
10. Inli führten. Er trat sodann als Minister des
Auswärtigen in das Ministerium Brandenburg ein,
gab aber im Sept. 1850 wegen polit. Differenzen
fein Ministerium an Nadowitz ab. Erst in dem libe-
ralen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Schomburgk (Sir Rob. Herm.)bis Schön (Heinrich Theodor von) |
Öffnen |
von der Unfehlbarkeit seiner Grund-
^ sätze, verwaltete er seine Provinz in der That muster-
! haft. 1824 wurde ihm auch die gesamte bis 1877
ungeteilte Provinz Preußen unterstellt. Unter den
höhern Beamten war er der Vorkämpfer für die libe-
ralen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Schuchardtbis Schuckmann |
Öffnen |
., Bresl. 1886) und "Briefe
von Annette von Droste-Hülshoff und Levin S."
(hg. von Theod. S., Lpz. 1893).
Seine Gattin Luife, Tochter des Hess. Gene-
rals und Kammerherrn Freiherrn von Gall, geb.
19. Sept. 1815, vermählt 7. Okt. 1843, gest.
16
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Schwerin (Maximilian, Graf von)bis Schwerspat |
Öffnen |
-
liberalen Partei. 1866 war er einer der ersten Libe-
ralen, die für die Politik des Ministeriums Bismarck
ihre Stimme erhoben. In den beiden Norddeutschen
Reichstagen gehörte er der nationallibcralcn Partei
an. Er starb'3. Mai 1872 in Potsdam
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1051,
von Smyrna-Kassababahnbis Snell |
Öffnen |
, Astronom, geb. 3. Jan.
1819 in Neapel als Sohn des spätern engl. Admi-
rals W. H. S., war von 1835 bis 1845 Assistent
von Maelear an der Sternwarte am Kap der Guten
Hoffnung, woselbst er mit Meridiankreisbeobachtnn-
gen und der Nachmessung
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0824,
Tibet |
Öffnen |
in Samjas am Brahmaputra seinen Sitz hatte, erstreckte sich die tibet. Herrschaft bis an die Grenzen des Chalifenreichs. Unter Ral-Pa-Tschan wurden Gelehrte aus Indien berufen, ind. Maß und Gewicht eingeführt und die großen Werke Kandschur
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Elsenbis Endeavor-Vereine |
Öffnen |
Neubildung der Parteien nach den Par-
leien in Altdeutschland wurden bei den Reichstags-
wahlen von 1893 in E. gewählt: 7 Klerikale, 1 libe-
raler Autonomist, 2 Socialdemokraten, 1 kon-
servativer Altdeutscher und 4 deutschgesinnte Elsaß
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Goßlerbis Götzen |
Öffnen |
-
sitzender der Reichsravonkommission und Mitglied
des Disciplinarhofs. Seit Jan. 1895 Generallieute-
nant, befehligte er die 25. Division in Darmstadt,
als er 14. Aug. 1896 nach dem Rücktritt des Gene-
rals Bronsart von Schellendorff zum preuß
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0834,
Österreichisch-Ungarisches Heerwesen |
Öffnen |
so zahlreiche libe-
rale Partei infolge ihrer schwächlichen Nachgiebigkeit
gegenüber der Regierung an Ansehen beim Volke
wie an innerer Konsistenz. Bereits 1895 erklärte
eins der angesehensten Mitglieder, Professor Ednard
Sneß, den Austritt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Perierbis Peru |
Öffnen |
müssen, ins Auge faßte.
In diese Bewegung spielten auch aus Europa ein-
dringende freiheitliche Gedanken mit hinein; ein libe-
rales Blatt wagte es sogar, den Schah aufzufordern,
er möge felbst den mancherlei Mißbräuchen in der
Verwaltung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Luitprandbis Lukmanier |
Öffnen |
372
Luitprand - Lukmanier
ral des 1. bayr. Armeekorps) und die Prinzessin Therese (geb. 12. Nov. 1850). - Vgl. Reidelbach, L., Prinzregent von Bayern (Münch. 1892).
Luitprand, s. Liutprand.
Lujende, Nebenfluß des Rovuma (s. d
|