Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach dogaressa
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'compressa'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0060,
von Blackstadiusbis Blanc |
Öffnen |
komponierten Kirchgang der Dogaressa (im Besitz des Herzogs von Koburg). Zu den übrigen gehören z. B.: ein Brautzug in der Marcuskirche eine Partie nach Murano (im Belvedere) und andre venetianische Volks-, Fischer- und Karnevalscenen, darunter die 1879
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Blacas d'Aulpsbis Black |
Öffnen |
: die Bekehrung der Rätier durch den heil. Valentin (Kirche zu Obermais bei Meran), Faust und Gretchen im Garten, Cimabue und Giotto, die Einleitung zum "Decamerone" des Boccaccio (1867), der Kirchgang der Dogaressa und eine Reihe von venezianischen
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Faleriibis Falk |
Öffnen |
in Byrons Trauerspiel "Marino F."; auch Delavigne, Murad Efendi, A. Lindner, Kruse und Swinburne bearbeiteten den Stoff dramatisch und E. T. A. Hoffmann novellistisch ("Doge und Dogaressa"); Donizetti komponierte eine Oper: "Marino F."
Faliha ^[richtig
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Kugelhaubebis Kuh |
Öffnen |
. Schinkel" (das. 1842); "Neuere Geschichte des preußischen Staats und Volks" (das. 1844, Bd. 1) u. a. Als Dichter trat er hervor mit: "Skizzenbuch" (Berl. 1830), "Gedichten" (Stuttg. 1840), mehreren Dramen ("Jakobäa", "Doge und Dogaressa"), die nebst
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Molobis Moltke |
Öffnen |
729
Molo - Moltke.
(1885); die Erzählungen: "Vecche storie" (1883) und "La dogaressa di Venezia" (1884).
Molo (ital.), Hafendamm, s. Mole.
Moloch ("König"), Gottheit der Kanaaniter, ursprünglich die sengende Glut der Sonne im Hochsommer
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0473,
Italienische Litteratur (Geschichte, Biographie) |
Öffnen |
in seiner »Storia della promissione ducale« (1888) einen wichtigen Beitrag zur Verfassungsgeschichte der Republik Venedig, aus deren Glanzzeit G. Molmenti in »La dogaressa di Venezia« (2. Aufl. 1887) lebhafte Schilderungen gab. Über den Untergang
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Björnstjernabis Blaas |
Öffnen |
der Dogaressa (1868; Herzog von Coburg), Brautzug in der Markuskirche, Partie nach Murano (1870; Hofmuseum in Wien), Venetianische Balkonscene (1875), Marionettentheater im Kloster (1887), Ninetta, Hochzeit in Venedig (1888) u. s. w. Er lebt in Venedig.
Blaas
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Deljanowbis Delmatius |
Öffnen |
von Schwaben im Hause der Frangipani, Oliver Cromwell (1870), Spaziergang am Arno, Venedig im 16. Jahrh. (1873), Krönung der Dogaressa Catarina Grimani (1878). Eine große Landschaft, "Quies" betitelt, erzielte 1881 zu Mailand so großen Beifall
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Kuguarbis Kühlapparate |
Öffnen |
der Saale
hellem Strande" entstammt. Ein Band "Gedichte"
(Stuttg. und Tüb. 1840) solgte darauf. Zwei seiner
Dramen: "Iakobaa" und "Doge und Dogaressa",
gelangten mehrfach zur Aufführung. Diese und
andere Dramen aus dieser Periode
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Villaviciosabis Villehardouin |
Öffnen |
der Dogaressa Foscari 1424 (1893); ferner von den Genrebildern: Palmsonntag in Venedig, Taufe in Sevilla, Arm und Reich (Kirchhofsscene), Der Meister ist tot (aus dem Leben des Stierkämpfers).
Villeggiatur (ital., spr. -leddscha-), Landaufenthalt zur
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Mollientiabis Moloch (Gottheit) |
Öffnen |
. 1886), «Storie vecchie» (Vened. 1882), «La dogaressa di Venezia» (2. Aufl., Tur. 1884), «Studi e ricerche di storia e d’arte» (ebd. 1892), «Carpaccio, son temps et son œuvre» (Vened. 1893).
Molo, soviel wie Mole (s. d.).
Molo, Bucht von, s
|