Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach doronicum
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Dornerbis Dorothea |
Öffnen |
und einem Zweig der Eisenbahnlinie Lemberg-Czernowitz-Jassy, mit 2 Kirchen, Präfektur, Tribunal, Gymnasium und 14,000 Einw. (zur Hälfte Juden).
Doronicum L. (Gemswurz), Gattung aus der Familie der Kompositen, perennierende Kräuter mit oft knolligem
|
||
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Dornteufelbis Dorothea Sibylla (Herzogin von Brieg) |
Öffnen |
ist die Erziehungsanstalt Pomirla, eine Privatstiftung.
Doronĭcum L., Gemswurz, Gamswurzel, Pflanzengattung aus der Familie der Kompositen (s. d.) mit gegen 12 Arten in Europa und den gemäßigten Gegenden Asiens, besonders auf Gebirgen. Es sind
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0249,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
, s. Cnicus
Chrysanthemum
Cineraria
Cirsium
Cnicus
Coreopsis
Cosmophyllum
Cyane, s. Centaurea
Cyanus, s. Centaurea
Cypressenkraut, s. Santolina
Dahlia, s. Georgina
Distel, s. Carduus
Dorant, s. Ptarmica
Doronicum
Dragant, s
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Dorantbis Dordogne |
Öffnen |
, Pflanzengattung, s. Ptarmica; s. auch Antirrhinum und Gentiana. Weißer D., s. Marrubium.
Dorantwurzel, s. Doronicum.
Dora Riparia, Nebenfluß des Po in der ital. Provinz Turin, entspringt an der Ostseite der Kottischen Alpen, durchfließt in nördlicher
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Gemsblumebis Gemüse |
Öffnen |
führen meistens einen der angeführten Flötennamen.
Gemskugeln, s. Gemse.
Gemswurz, s. Doronicum.
Gemünd, 1) Stadt in Württemberg, s. Gmünd. - 2) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Aachen, Kreis Schleiden, an der Urft und an der Linie Kell
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Kraftloserklärungbis Krähenindianer |
Öffnen |
wird.
Kraftsuppenstoff, s. Kleber.
Kraftübertragung, s. Transmission und Elektrische Kraftübertragung.
Kraftwurz, s. Panax.
Kraftwurzel, s. Doronicum.
Kragen, ursprünglich s. v. w. Schlund, Hals, daher noch die Redensarten: "Einen beim K. nehmen", "Es geht an den K
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Schwindelbis Schwingmaschine |
Öffnen |
überschreitende Thätigkeit, insbesondere auf dem Gebiet des Erwerbs.
Schwindelbeerbaum, s. Viburnum.
Schwindelkorn, s. v. w. Taumellolch, s. Lolium.
Schwindelkörner, s. Koriander.
Schwindelwurzel, s. Doronicum.
Schwindflechte (Schwindknötchen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Pflanzengeographiebis Pflanzenkonservierung |
Öffnen |
706
Pflanzengeographie - Pflanzenkonservierung.
der untern Region: *Astrantia major, der obern: Senecio nemorensis und Fuchsii, *Doronicum austriacum, *Adenostyles albifrons, Veratrum Lobelianum.
13) Alpengesträuch (baumlose Zone
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Gambisonbis Gandak |
Öffnen |
von Hüttschlag aus bestiegen.
Gamswurzel, s. Doronicum.
Gamucci (spr. -muttschi), Baldassarre, ital. Musiker, geb. 14. Dez. 1822 in Florenz, gest. 8. Febr. 1892 daselbst, hat sich besonders durch Kirchenmusik bekannt gemacht. Der Musikverein Del Carmine, den
|