Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach drillmaschinen
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Eismaschinen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Drillbis Drina |
Öffnen |
-
stäcken zusammenzunähen.
Drillen (vom engl. to ärili), in der Landwirt'
schaft Bezeichnung der mit der Drillmaschine
bewirkten Reihenstellung der Gewächse, verbunden
mit gleichmäßig tiefer Unterbringung des Saat-
korns. Als Erfinder
|
||
4% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0287,
Landwirtschaft: Allgemeines, Maschinen etc.; Thierzucht |
Öffnen |
Ackergeräthe
Ackerschleife
Balkenschleife
Cultivators, s. Kultivatoren
Dampfpflug
Dreschmaschinen
Drillmaschine, s. Säemaschine
Düngerstreumaschine
Egge
Exstirpator
Forke
Getreidereinigungsmaschinen
Göpel
Grabgabel
Grubber
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Drinovbis Dubois |
Öffnen |
war. Demnach sah sich in neuerer Zeit fast jede größere Fabrik von Drillmaschinen genötigt, eigne Maschinen zu konstruieren, welche auch bei dem genannten Umstand eine gleichmäßige Aussaat liefern. Hierzu werden zwei Wege eingeschlagen und zwar 1) die Benutzung
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Landwirtschaftl. Bodenkreditanstaltenbis Landwirtschaftl. Genossenschaften |
Öffnen |
(für Dampfdreschmaschinen, Mähmaschinen, Säemaschinen, Drillmaschinen etc.) und die Zuchtviehgenossenschaften (insbesondere für gute Zuchtstiere und Zuchteber); aber auch zur Errichtung von größern Backöfen, größern guten Scheunen und Ställen sind Genossenschaften
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0345,
Mastix |
Öffnen |
345
Mastix - Mastix
Pflüge, Eggen, Walzen, Kultivatoren, Säemaschinen, Drillmaschinen, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Getreidereinigungsmaschinen, Häckselmaschinen, Rübenschneidemaschinen etc.); Werkzeugmaschinen (Drehbänke, Fraismaschinen
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Ciceronebis Cichorium |
Öffnen |
Tracht zu bauen. Die Vorfrucht muß den Boden rein gelockert und kräftig zurücklassen. Die Aussaat geschieht im April, am besten mit der Drillmaschine, 5-6 kg pro Hektar. Die Reihen erhalten 30-35 cm Entfernung, während die jungen Pflänzchen in den
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Flachmüllereibis Flachs |
Öffnen |
breitwürfiger Handsaat zweigängig, d. h. der Länge und Quere des Feldes nach, oder benutzt breitwürfige Saatmaschinen, in neuester Zeit auch Drillmaschinen bei 5 cm Reihenweite und Längs- und Quersaat. Der untergebrachte Same wird angewalzt
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Horshambis Horst |
Öffnen |
Drillkultur" (das. 1851); "Neues Ackerungssystem" (das. 1852); "Neue Düngerbehandlungsmethode" (das. 1853); "Charakteristik der wichtigsten Ackerkulturgeräte und Drillmaschinen" (das. 1855); "Landwirtschaftliche Produktionsberechnungsweise" (das. 1856
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Zwischenaktbis Zwischenbau |
Öffnen |
gestattet, am besten mit der Drillmaschine quer über die Drillreihen der Hauptfrucht. Wird letztere mit der Hand oder der Hackmaschine behackt, so säet man breitwürfig mit der Breitsäe- oder Kleesäemaschine kurz vor der letzten Hacke
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Cichoriensteuerbis Cid |
Öffnen |
-
baut. Die Aussaat der Cichorie findet April und
Mai statt mittels Drillmaschine. Auf ein Hektar
gehören 3-4 KZ Samen. Der ertragreichste Same
ist der sog. Magdeburger Spitzkopf. Die aus Ost-
indien stammende 6. enäivia ^., Endivie (s. Gar
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Dibbis Dibong |
Öffnen |
., welches man früher
einfach mit dem Pflanzstocke ausführte, wird seit
Mitte des 19. Jahrb. mit Hilfe der in England zu-
erst konstruierten Dibbelmasch ine vorgenommen.
Vorwiegend benutzt man dazu Drillmaschinen mit
einer klappenartigen Vorrichtung
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Landwirtschaftliche Geräte und Maschinenbis Landwirtschaftliche Lehranstalten |
Öffnen |
(s. d.), Egge (s. d. und Fig. 11, 13, 14), Krümmer (s. d. und Taf. II, Fig. 9), Ackerwalze (s. d. und Fig. 1, 8, 12), Marqueur (s. d.), Düngerstreumaschinen (s. d.), Dibbel- und Drillmaschinen (s. Dibbeln, Drillen und Fig. 13
|