Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach drogisten-praxis
hat nach 8 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Prolog:
Seite 0001,
Drogisten-Praxis |
Öffnen |
Handbuch
der
Drogisten-Praxis.
Ein Lehr- und Nachschlagebuch
für
Drogisten, Farbwaarenhändler etc.
Im Entwurf vom Drogisten-Verband preisgekrönte Arbeit
von
G. A. Buchheister.
Zweiter Theil.
Die Herstellung der gebräuchlichen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Deckblatt:
Seite 0001,
Deckblatt |
Öffnen |
Handbuch
der
Drogisten-Praxis.
Ein Lehr- und Nachschlagebuch für
Drogisten, Farbwaarenhändler etc.
-
Im Entwurf vom Drogisten-Verband preisgekrönte Arbeit
von
G. A. Buchheister.
-
Erster Theil.
Berlin.
Verlag von Julius
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0009,
Vorwort zur dritten Auflage |
Öffnen |
XII
Vorwort zur dritten Auflage.
den Unterricht unserer jungen Fachgenossen geschaffen hat, trat an den Verfasser die Nothwendigkeit heran, eine dritte Auflage seiner Drogisten-Praxis den Anforderungen des Leitfadens gänzlich anzupassen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0616,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
Drogisten- Praxis II, Vorschriftenbuch.
Mollínum.
Mollin.
Unter diesem Namen wird eine weiche, überfettete Seife in den Handel gebracht, welche als Salbengrundlage an die Stelle des Vaselins treten sollte.
Es wird dargestellt, indem man eine völlig
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0008,
Vorwort zur dritten Auflage |
Öffnen |
mir die Reserve auferlegen, welche durch die durchschnittliche, wissenschaftliche Bildung der Drogisten bedingt wird.
Und so möge denn die neue vermehrte und, wie ich hoffe, auch verbesserte Auflage meines Handbuches der Drogisten-Praxis hinausgehen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0757,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
für die zahlreichen Lacke verweisen wir auf des Verfassers Drogisten-Praxis II. "Vorschriftenbuch".
Bei allen Spritlacken wendet man Sprit von 90-95° an; bei den schwarz gefärbten ist ein Filtriren oder Absetzenlassen nicht unbedingt erforderlich, doch
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0758,
Vierte Abtheilung |
Öffnen |
, das Vorschriftenbuch, verweisen; der Verfasser hält aber eine solche Verweisung nicht für angebracht, da das Vorschriftenbuch als ein selbständiges Werk nicht überall in den Händen derer sein möchte, welche die erste Abtheilung der Drogisten-Praxis
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Vorwort:
Seite 0003,
Vorwort |
Öffnen |
Vorwort.
Schon bei der Bearbeitung der ersten Auflage meines Handbuches der Drogisten-Praxis reifte bei mir der Entschluss, diesem ersten, in der Hauptsache dem Theoretischen gewidmeten Bande, einen zweiten, in sich abgeschlossenen und daher
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Vorwort:
Seite 0004,
Vorwort |
Öffnen |
ist; weitaus die grösste Zahl der Vorschriften ist von mir selbst durchgeprüft und die Erfahrungen vieler Jahre sind in dem Buche niedergelegt.
Den Ideen der ersten Abtheilung meiner Drogisten-Praxis entsprechend, habe ich auch hier das Theoretische
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0012,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
überzogenes Papier. Der Ueberzug darf nicht ranzig riechen und muss der Unterlage fest anhaften. Senfpapier muss, mit Wasser befeuchtet, alsbald einen starken Geruch nach Senföl zeigen."
Die Anfertigung geschieht nach Buchheister, Drogisten-Praxis I
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0013,
von Ceratum labiale rubrumbis Collodium |
Öffnen |
, wie es für photographische Zwecke gebraucht wird. In des Verfassers Drogisten-Praxis I heisst es über die Herstellung des Colloxylins und des Collodiums: Zur Darstellung des Colloxylins hat man zahlreiche Vorschriften. Entweder wird die Baumwolle
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0017,
von Arnikapflasterbis Aufbrausendes citronensaures Eisen |
Öffnen |
(Stahlkugeln) zu Bädern
nach Buchheisters Drogisten-Praxis I.
1 Th. zerriebene Eisenfeile und 5 Th. gepulverter Weinstein werden mit Wasser zu einem Brei angemengt und unter öfterem Durchrühren so lange sich selbst überlassen, bis eine herausgenommene
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0055,
von Limonaden-Essenz mit Säurebis Spirituosen |
Öffnen |
wir auf des Verfassers Handbuch der Drogisten-Praxis I.
Bevor wir auf die eigentlichen Vorschriften eingehen, seien noch einige besondere Winke gegeben.
1. Der zu verwendende Spiritus muss ganz besonders fein, d. h. frei von Fuselölen sein. Es eignet sich
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0045,
Einleitung |
Öffnen |
. Buchheister, Drogisten-Praxis II Vorschriftenbuch.
Bereitung von Parfümerien. Siehe Abschnitt: Geschäftliche Praxis.
Reinigung von Gefässen. Eine häufig vorkommende, oft nicht ganz leichte Arbeit ist die Reinigung der verschiedenen Gefässe
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0278,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
Buchheisters Drogisten-Praxis, 2. Abth. "Vorschriftenbuch".
Wir bringen nun zum Schluss noch zwei, in dankenswerther Weise von der Firma Schimmel & Co., Leipzig, in ihren so überaus interessanten Berichten veröffentlichte Tabellen über
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0592,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
stehen viele Bücher zu Gebote, welche diese Branche behandeln. Wir nennen hier z. B. Buchheisters Drogisten-Praxis II, "Schedels Destillirkunst", neu bearbeitet von Dr. Graeger, Weimar bei B. Fr. Voigt, oder "Praktisches Recept-Taschenbuch
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0609,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
zahlreichen Artikel hier einzeln besprechen. Wer sich für die Fabrikation von Fruchtäthern etc. interessirt, den verweisen wir auf Buchheisters Drogisten-Praxis II "Vorschriftenbuch".
Fette und deren Umsetzungsprodukte.
Ueber die Natur der Fette
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0778,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
und 2 Theilen Stärkemehl. Von diesem Pulver rechnet man 5 g auf 1 Liter Spirituosen.
Genaueres über die Bereitung von Essenzen und Spirituosen siehe Drogisten-Praxis II.
Kosmetika und Parfümerien. Kosmetik im engeren Sinne des Wortes ist die Lehre
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0786,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
über die Tintenfabrikation siehe Drogisten-Praxis II. Theil.
Unter einem Hektographen verstehen wir einen Apparat, durch welchen es ermöglicht wird, mittelst sehr konzentrirter Anilintinten von ein und demselben Schriftstück 40-60 Abzüge zu machen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0021,
von Altonaer Kronessenzbis Harlemer Balsam |
Öffnen |
15
Altonaer Kronessenz - Harlemer Balsam.
Mel depuratum. (M. despumatum.)
Gereinigter Honig.
In des Verfassers Drogisten-Praxis I heisst es hierüber: Für die Reinigung des Honigs giebt es eine grosse Menge verschiedener Vorschriften, z. B
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0036,
Diätetische und Genussmittel |
Öffnen |
und Fruchtsirupe.
Hierüber heisst es in des Verfassers Drogisten-Praxis I: "Die Bereitung der Fruchtsäfte ist für Viele unserer Fachgenossen, die in Gegenden wohnen, wo die Früchte billig sind, häufig ein recht lohnender Erwerb, jedoch
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0079,
von Jamaica-Rumbis Essenzen zur Selbstbereitung spirituöser Getränke |
Öffnen |
wird, durch das nachfolgende Wasser fast gänzlich verdrängt.
Ueber die Extraktion selbst sagt der Verfasser in seinem "Handbuch der Drogisten-Praxis I". Folgendes:
Bei der Darstellung von Essenzen zur Bereitung spirituöser Getränke, ferner in allen den Fällen, wo
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0116,
Kosmetika |
Öffnen |
, von der Haut nicht gut absorbirt zu werden. Endlich wird in gleicher Weise und zu gleichen Zwecken auch das Glycerin verwandt.
Ueber die Natur der Fette, ihre Eigenschaft und Darstellung siehe des Verfassers "Handbuch der Drogisten Praxis I". Nur darauf sei
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0192,
Parfümerien |
Öffnen |
wir auf des Verfassers Handbuch der Drogisten-Praxis I. Nur einzelne Grundregeln für die Fabrikation der Parfümerien seien hier noch angeführt.
Die erste Bedingung ist die, dass nur absolut reine Materialien von feinster Qualität verwandt werden
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0223,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
Ueberblick zu geben, lassen wir hier das folgen, was der Verfasser in seinem Handbuch der Drogisten-Praxis I über dieses Thema sagt.
Firnisse.
Der Name "Firniss" wird vielfach fälschlich auch für diejenigen Präparate gebraucht, welche wir richtiger
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0237,
Weingeist- oder Spirituslacke |
Öffnen |
. Drogisten-Praxis I, Art. "Extraktion") und hat damit ganz überraschende Resultate erzielt. In sehr kurzer Zeit lässt sich dadurch jedes beliebige Quantum Lack ohne irgend eine weitere Arbeit als das Abwägen herstellen. Für kleinere Quantitäten
|