Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach durchwachsene Familie
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'durchwachsen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Staupenschlagbis Stavanger |
Öffnen |
durch die Straßen geführt und mit Ruten auf den entblößten Rücken gepeitscht wurde.
Staupitz, Joh. von, Gönner und Freund Luthers, aus adliger Familie im sächs. Kurkreise, neigte schon früh durch Studium der mittelalterlichen Mystiker und des
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Durchwachsungbis Düren |
Öffnen |
242
Durchwachsung - Düren.
wird von der Visitation zur Durchsuchung des Schiffs übergegangen, weshalb man wohl zwischen Visitationsrecht und D. (im engern Sinn) unterscheidet. Solche Gründe sind: das Fehlen der Schiffspapiere, Mängel und Fehler
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0130,
Resten im Haushalt |
Öffnen |
in Küche und Keller, in der Lingerie und Garderobe. Allerdings sind sie in kleinern Familien auch kleiner und seltener; aber ganz umgehen lassen sie sich nirgends.
Je nach der Veranlagung der Herrin erfahren sie eine ganz verschiedene Aufnahme. "A, Resten
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0721,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Erscheint wöchelülich. Abonnement halbjährlich Fr. 1.25; bei der Post bestellt 10 Cts. mehr; als Beilage zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Cts. Redaktion: Frau Eltse Schröter. Verlag von Erhard Richter, Zürich
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Callabrabis Callistemon |
Öffnen |
der über den staubigen und dürren Ebenen Spaniens durch starke Erwärmung hervorgerufene aufsteigende Luftstrom eine Trübung der Atmosphäre verursacht.
Calliópsis Rchb. (Schönauge), Gattung aus der Familie der Kompositen, deren Arten und Varietäten zu den
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Paardenbis Pacholeks |
Öffnen |
593
Paarden - Pacholeks.
Familie besaß seit 1624 das General-Erblandpostmeisteramt in den österreichischen Erbstaaten, und auch nachdem dasselbe unter Kaiser Karl VI. abgelöst war, behielt sie die Direktion des Postwesens. Jetziges Haupt des
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Polytechnikumbis Polytrichum |
Öffnen |
zweier göttlicher Grundwesen. Bei seiner weitern Entwickelung geht der P. naturgemäß in Monotheismus (s. d.) über.
Polytrichaceen (griech.), Familie der Laubmoose, s. Moose, S. 792.
Polytrichum L. (Widerthon, Haarmoos), Laubmoosgattung
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Dünnschnäblerbis Duns Scotus |
Öffnen |
607
Dünnschnäbler - Duns Scotus
farblose achteckige oder rundliche Leucite mit charakteristischen Kornkränzchen im Innern, grünliche Augite, faserige braungelbe Melilithe, von Leucitkryställchen mosaikartig durchwachsen, dunkelbrauner
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Rosenhonigbis Rosenkranz |
Öffnen |
eines weingcistigcn
Auszugs von Dtosenblättern mit gereinigtem Honig
und etwas Glycerin.
Rosenkäfer (Oetoniiäae), eine aus 120 Gat-
tungen und über 1000 Arten bestehende Familie
der Vlatthornküfer (s. d.), die über die ganze Erde,
mit Ausnahme
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Lara (Göttin)bis Lardner |
Öffnen |
.).
Larasch , Stadt in Marokko, s. Arisch .
Lärche , die zur Gattung Larix
Mill. der Familie der Nadelhölzer (s.
d
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Callcottbis Callitris |
Öffnen |
.
Callistēmon R. Br., Pflanzengattung aus der Familie der Myrtaceen (s. d.). Man kennt 12 Arten, die fast ausschließlich der Flora Australiens angehören. Es sind sämtlich schön blühende Gewächse, sie haben abwechselnd gestellte, schmale, oft nadelförmige
|