Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach eilenburg mulde hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Eilenburg'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0857, von Mulde bis Mülhausen Öffnen
857 Mulde - Mülhausen. Muldenblei, in solcher Form gegossenes Blei; in der Geognosie jede konkave, länglich geformte Einsenkung einer Fläche, insbesondere einer Schichtfläche, vorausgesetzt, daß die Einsenkung nach allen Richtungen abgegrenzt
3% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0142, Sachsen (preußische Provinz) Öffnen
und Havel auf; links die Mulde, Saale (mit Ilm, Unstrut, Weißer Elster mit Pleiße, Bode), Ohre, Tanger und Ahland. Nur die Gewässer an der äußersten Süd- und Westseite fließen der Weser zu, z. B
3% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0743, von Meißen (Heinrich von) bis Meißner & Buch Öffnen
. nach der Ächtung Egberts II. um 1089 den Grafen Heinrich I. von Eilenburg belehnte, von dessen kinderlosem Sohne Heinrich II. sie 1123 an seinen Vetter Konrad von Wettin gelangte. (S. Sachsen.) - Vgl. Posse, Die Markgrafen von M. und das Haus Wettin
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0376, von Eiger bis Eilers Öffnen
erklären das Wort semitisch: "die, welche gebären macht". Vgl. Böttiger, Ilithyia (Weim. 1799); Pinder, De Ilithyia et Ilithyis (Berl. 1860). Eilenburg, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, Kreis Delitzsch, größtenteils auf einer Insel der Mulde
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0181, von Dubarry bis Dublette Öffnen
enthält. Setzt man auf diese Löcher das Holz und treibt es mit Hammerschlägen hindurch, so wird es durch die erwähnte Schneide in der gewünschten Weise geformt. Düben, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, Kreis Bitterfeld, an der Mulde, 18
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0478, von Östergötland bis Ostermann Öffnen
., eine Stätte prähistorische Kultur in der Südsee (Berl. 1883). Osterkuß, s. Ostern. Osterlamm, s. Passah. Osterland (Marchia orientalis), ursprünglich Name der alten nordthüringischen Mark, welche Gero (940-965) von der Saale über die Mulde
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0562, von Dualistisch-chemische Theorie bis Düben Öffnen
hinwegnimmt, erhalten die unten herausfallenden Stifte eine voll- kommen runde und cylindrische Form. Düben, Stadt im Kreis Bitterfeld des preuß. Reg.-Bez. Merscburg, 15 km von Eilenburg, an der Mulde, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Torgau